DSTC vermutlich defekt!

Volvo S60 1 (R)

Hi,

gestern war ich wieder mal auf einem Fahrsicherheitstraining des ADAC. Zufälligerweise war bei diesem Training ein absolut baugleicher XC90 V8 mit identischen Reifen (Pirelli Ice&Snow) und sogar gleicher Profiltiefe dort.

Schon beim letzten Fahrtraining vor einem Jahrhatte ich mit dem V8 massive Probleme in der bewässerten Kreisbahn: Das Fahrzeug brach bei niedrigsten Geschwindigkeiten hinten aus. Damals habe ich das auf meine am Limit (1mm über der Marke) gefahrenen hinteren Reifen geschoben. Andere XC90 (z.B. XC70D5) hatten dieses Problem schon damals auch nicht ansatzweise.

Dieses Mal exakt das gleiche Bild: Mein XC90 bricht schon ab ca. 30 km/h HINTEN aus auf der Rutschfläche. Und genau dies soll das DSTC verhindern, es regelt die Räder so, dass der Wagen allenfalls vorne ausbricht. Ebenfalls haben die ADAC-Trainer KEINERLEI Regeleingriff an den Rädern feststellen können!

Da ja ein identisches Vergleichsfahrzeug da war, haben wir die gleiche Fahrsituation mit dem anderen V8 gemacht: Das Auto ist auch mit Gewalt nicht zu eine Heckausbruch zu bewegen gewesen – der Regeleingriff war sehr schnell und deutlich sichtbar. Selbst bei ausgeschaltetem (eigentlich ja nur reduziertem) DSTC war bei dem Vergleichs-XC kein Heckausbruch zu erzeugen, jedoch ein früherer Ausbruch vorne.

Bei mir wiederum war bei ausgeschaltetem DSTC keinerlei Veränderung zu spüren – der Wagen bricht ebenfalls sofort hinten aus!

Gerade den Heckausbruch soll das DSTC verhindern um die maximale Knautschzone des Wagens vorne zu nutzen und z.B. den eventuell vorhandenen Baum nicht in die schwächere Seite prallen zu lassen. Und das tut es bei mir nicht. Und mein erstes Training habe ich einen Monat nach Übernahme des Wagens gemacht – es funktioniert also seit Beginn nicht korrekt. Irgendwelche Fehlermeldungen gab es im Vida nie.

Ergo: Ich habe meinem Händler heute obige Schilderung gemailt und gebeten, für eine kurzfristige Fehlerbeseitigung mit Volvo-Hilfe zu sorgen. Für mich ist so ein Fehler in einem Sicherheitssystem völlig unakzetabel!

Schönen Abend
Jürgen

Beste Antwort im Thema

bevor du in die Werkstatt fährst würde ich mal die Batterie für eine Weile völlig abklemmen....- quasi "Hardreset" - und dann nochmal antesten....
Wie verhält sich der Wagen nun eig. wenn du DSTC (teil)deaktivierst/wieder aktivierst? Ist da überhaupt ein Unterschied merkbar? Ich denke, daß wären auch für den Werkstatttermin wichtige Infos...

Kann sein daß ich jetzt gesteinigt werde, die Frage bleibt für mich aber auch noch offen: Der Gas-Umbau wurde ja bei dir auch auf Raten gemacht bzw. von diversen Problemen begleitet....; könntest du dir da ev. einen Zshg. vorstellen?
Und zwar wären für mich denkbar:
"beleidigtes" Steuergerät durch ev. Fehlspannungen durch falsche Anschlüsse bzw. elektrostatische Entladungen (beim Einbau/Ausbau der Platinen bzw. wenn Batterie währenddessen nicht abgeklemmt!)?
Beim Umbau wird ja auch ein Kabelstrang durchgezogen: sowas ist immer heikel und kann Blankscheuern desselben genauso beinhalten wie Beschädigung anderer Bauteile, und sei es nur, daß die Fahrzeugmasse plötzlich Spannung bekommt. Wäre es denkbar, daß durch den Tankeinbau ein dort durchgehendes Kabel/Kablestrang ev. unter Zug gesetzt wurde? Das könnte auch sein, daß dies erst bei best. Lastsituationen/Beladungszuständen/... erfolgt(e) und damit das DSTC quasi überlistet wird....

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gseum


heute habe ich einen persönlichen (@Eric: 😁) Brief von VCG bekommen:
- VCG trägt die Kosten für die Reparatur des Bordsteinanschlags (Kulanz)
- VCG trägt die Kosten für den Leihwagen

naja, XC90 V8-Kunde mit Volvovergangenheit vs. dauernörgelnder uralt-S60-Fahrer in Minimalausstattung.

Ich bin schon froh, dass Volvo überhaupt mit mir kommuniziert 😁

Grüße,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Bereust Du die Reparatur also!? 😉

... nö - so machts doch erst richtig Spaß. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Ich bin schon froh, dass Volvo überhaupt mit mir kommuniziert 😁

... dann mecker hier nicht dauernd rum. 😉 🙂 😁

Schönen Gruß
Jürgen

froh darüber, dass einige auch "fundiert" meckern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen