DSG-Wählhebel blockiert
Nach Durchfahrt einer Waschanlage (N-Stellung) blockiert die DSG-Sperrtaste. Der Wählhebel lässt sich nicht auf D stellen. Um den Wählhebel auf D zu stellen muss ich den Motor abstellen und neu starten. Was mache ich falsch?
Grüsse
Aldi1950
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Beitrag schon anfängt mit "Ich meine mal......" steht am Ende meist nur Blödsinn da. 😁
46 Antworten
Hallo Forumsmitglieder,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich wollte keine Diskussion über das Befahren von Waschanlagen auslösen sondern eine Information zum Blockieren der DSG-Sperrtaste.
Trotz gedrücktem Bremspedal ist die Sperrtaste blockiert.
Grüsse Aldi1950
Wenn du die Bremse betätigt hast, hast du alles richtig gemacht und es liegt anscheinend ein Defekt vor. Was jetzt defekt ist wird dir hier aber keiner sagen können.
Zitat:
Original geschrieben von aldi1950
Hallo Forumsmitglieder,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich wollte keine Diskussion über das Befahren von Waschanlagen auslösen sondern eine Information zum Blockieren der DSG-Sperrtaste.
Trotz gedrücktem Bremspedal ist die Sperrtaste blockiert.Grüsse Aldi1950
Schaltest du bei laufendem Motor auf N wird nach einiger Zeit die Sperrtaste verriegelt, d. h. zum entriegeln muss die Bremse betätigt werden. Wird auch durch ein Fußpedalsymbol im Tacho angezeigt. So ist es jedenfalls bei meinem GTD. Die Verriegelung sollte eigentlich immer bei getretener Bremse und Zündung ein offen sein, d. h. Verriegelung inaktiv und alle Fahrstufen lassen sich anwählen. Ob Motor läuft oder nicht, das ist egal. Ist das bei dir nicht der Fall -> defekt. Was defekt? -> das weiß der Freundliche (hoffe ich für dich).
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Wenn du die Bremse betätigt hast, hast du alles richtig gemacht und es liegt anscheinend ein Defekt vor. Was jetzt defekt ist wird dir hier aber keiner sagen können.
Genau, einfach mal den Freundlichen fragen😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Schaltest du bei laufendem Motor auf N wird nach einiger Zeit die Sperrtaste verriegelt
...aber m.E. eigentlich nur wenn sich der Wagen nicht bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von navec
...aber m.E. eigentlich nur wenn sich der Wagen nicht bewegt.Zitat:
Schaltest du bei laufendem Motor auf N wird nach einiger Zeit die Sperrtaste verriegelt
Richtig! Hatte ich vergessen. Es muss Bewegung dabei sein.
Zitat:
Richtig! Hatte ich vergessen. Es muss Bewegung dabei sein.
Eher umgekehrt, oder? (hatte ich jedenfalls so geschrieben)
Als ich für mich selbst die Sinnhaftigkeit des sogenannten Segelns überprüft habe, bin ich bewusst, so lang es ging, in Stellung N gerollt.
Verriegelt hat da nie etwas. Der Schalthebel geht dabei ohne weiteres wieder auf D.
Grüße zusammen,
Mein Auto zeigt seit 2 Tagen folgende Meldung nach dem Ausschalten der Zündung im Kombi „Wählhebel in Position P bringen“
Auto ist ein 2011er 2.0 TSFI mit 6 Gang DSG sowie Kessy und Startknopf.
Der Wagen lässt sich nach verlassen nicht verriegeln und es gibt keine Fehler in sämtlichen Steuergeräten. Das Kombi erkennt aber alle Schaltpositionen. (P - N - D- S- 1,2,3,4,5,6)
Das was ich rausgefunden habe, wenn ich den Stecker oben an der Kulisse unter der Verkleidung abziehe, dann lässt sich der Wagen verriegeln.
Hatte jemand schon so ein Problem bzw kennt jemand eine Lösung?
Freundliche Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Fehler „ Wählhebel in Position P bringen“' überführt.]
In meinem war oben im Wählhebel eine Rastnase abgebrochen, welche sich dann in den Mechanismus des Arretierungsknopfes verklemmt hatte. Da lies sich der Zündschlüssel nicht mehr abziehen. Hat ne ganze Weile gedauert, bis ich das gemerkt hab. Nach entfernen der reste war der Arretierungsknopf wieder leichtgägngig und ich kann meinen Zündschlüssel wieder abziehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Fehler „ Wählhebel in Position P bringen“' überführt.]
Ich habe mal den Hebel demontiert und bei mir sind auch abgebrochene Rastnasen drin. Nach dem entfernen hats wieder funktioniert. 🙂 Danke
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 1. Mai 2019 um 14:49:51 Uhr:
In meinem war oben im Wählhebel eine Rastnase abgebrochen, welche sich dann in den Mechanismus des Arretierungsknopfes verklemmt hatte. Da lies sich der Zündschlüssel nicht mehr abziehen. Hat ne ganze Weile gedauert, bis ich das gemerkt hab. Nach entfernen der reste war der Arretierungsknopf wieder leichtgägngig und ich kann meinen Zündschlüssel wieder abziehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Fehler „ Wählhebel in Position P bringen“' überführt.]
Super! Ich wollt mir damals schon ein neuen Hebel kaufen, kostet schlappe 370€.
Geht aber seit 1 Jahr Problemlos.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Fehler „ Wählhebel in Position P bringen“' überführt.]
Rastnasenabbruch = Folge einer Fehlbedienung! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Fehler „ Wählhebel in Position P bringen“' überführt.]
Hi,
ich hatte exakt das selbe Fehlerbild.
Hatte auch Plastikteile die den Entriegelungsknopf blockiert haben. Die kommen von der rechten Seite der Schaltknaufabdeckung. Die packt man ja auch sehr oft an, habe über 210.000Km runter.
Eine Fehlbedienung würde ich da nicht sofort unterstellen!
Danke auf jedenfall für die Lösung. Hat sofort geholfen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Fehler „ Wählhebel in Position P bringen“' überführt.]
Zitat:
@micriam schrieb am 23. Juli 2019 um 23:30:51 Uhr:
Hi,ich hatte exakt das selbe Fehlerbild.
Hatte auch Plastikteile die den Entriegelungsknopf blockiert haben. Die kommen von der rechten Seite der Schaltknaufabdeckung. Die packt man ja auch sehr oft an, habe über 210.000Km runter.Eine Fehlbedienung würde ich da nicht sofort unterstellen!
Danke auf jedenfall für die Lösung. Hat sofort geholfen!
Deine Plastikteile stammen m.E. nicht von einem Rastnasenabbruch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Fehler „ Wählhebel in Position P bringen“' überführt.]
Zitat:
@WQ33 schrieb am 24. Juli 2019 um 09:19:10 Uhr:
Zitat:
@micriam schrieb am 23. Juli 2019 um 23:30:51 Uhr:
Hi,ich hatte exakt das selbe Fehlerbild.
Hatte auch Plastikteile die den Entriegelungsknopf blockiert haben. Die kommen von der rechten Seite der Schaltknaufabdeckung. Die packt man ja auch sehr oft an, habe über 210.000Km runter.Eine Fehlbedienung würde ich da nicht sofort unterstellen!
Danke auf jedenfall für die Lösung. Hat sofort geholfen!
Deine Plastikteile stammen m.E. nicht von einem Rastnasenabbruch.
Doch, stammen von da! Das ist exakt die Rastnase der Entriegelung! Was soll das sonst sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Fehler „ Wählhebel in Position P bringen“' überführt.]