DSG-Wählhebel blockiert
Nach Durchfahrt einer Waschanlage (N-Stellung) blockiert die DSG-Sperrtaste. Der Wählhebel lässt sich nicht auf D stellen. Um den Wählhebel auf D zu stellen muss ich den Motor abstellen und neu starten. Was mache ich falsch?
Grüsse
Aldi1950
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Beitrag schon anfängt mit "Ich meine mal......" steht am Ende meist nur Blödsinn da. 😁
46 Antworten
Ich meine mal In der Betriebsanleitung habe ich gelesen, dass das Fahrzeug (sofern DSG vorhanden) nicht bewegt werden darf (auch nicht in Stellung N) wenn der Motor aus ist. Es wird dann nicht richtig geschmiert wenn ich es richtig im Kopf habe. Betrifft wahrscheinlich aber nur das 6G-DSG ... 7er ist eh trocken...
Von daher lasse ich meinen Motor in der Waschstraße immer laufen, ist mir egal was dort steht....
Wenn ein Beitrag schon anfängt mit "Ich meine mal......" steht am Ende meist nur Blödsinn da. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Wenn ein Beitrag schon anfängt mit "Ich meine mal......" steht am Ende meist nur Blödsinn da. 😁
🙄
Verkneife mir dazu jeglichen Kommentar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hossi86
[.....]🙄
Verkneife mir dazu jeglichen Kommentar.
Ist wahrscheinlich auch besser so, denn in deinen verlinkten Thread steht 95% auch nur Blödsinn. Wenn du dich auf die Auszüge aus der BA berufst, die dort gepostet wurden, sollte man das gelesene auch verstehen!
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Ist wahrscheinlich auch besser so, denn in deinen verlinkten Thread steht 95% auch nur Blödsinn. Wenn du dich auf die Auszüge aus der BA berufst, die dort gepostet wurden, sollte man das gelesene auch verstehen!Zitat:
Original geschrieben von hossi86
[.....]🙄
Verkneife mir dazu jeglichen Kommentar.
Schau doch selbst in die BA 😛
Das bringt nichts, denn wenn ICH da rein schaue, hast DU es ja immer noch nicht verstanden! 😁
@hossi86:
Zitat:
In der Betriebsanleitung habe ich gelesen, dass das Fahrzeug (sofern DSG vorhanden) nicht bewegt werden darf (auch nicht in Stellung N) wenn der Motor aus ist. Es wird dann nicht richtig geschmiert wenn ich es richtig im Kopf habe. Betrifft wahrscheinlich aber nur das 6G-DSG ... 7er ist eh trocken...
In meiner Betriebsanleitung steht, dass Fahrzeuge mit DSG und Automatikgetriebe mit bis zu 50km/h bis zu 50km abgeschleppt werden dürfen.
Das Gleiche steht auch in der SSP zum 6-Gang-DSG.
Von daher gibt es wohl keinerlei Bedenken, sich mit 1-2km/h bis zu geschätzen ca 100m in Stellung N mit ausgeschaltetem Motor durch eine Waschstraße ziehen zu lassen...
Bei 7-Gang-DSG ist es dagegen völlig wurscht, wie schnell und wie lange man in Stellung N mit abgeschaltetem Motor rollt oder gezogen wird, denn dort gibt es für das Getriebe, im Gegensatz zum 6-Gang-DSG, nur Tauchschmierung.
Auszug aus Starten und Fahren Seite 25
Zitat:
Wenn Sie das Fahrzeug mit abgestelltem Motor und dem Wählhebel in der Position N rollen lassen,
wird das Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe DSG®
beschädigt, da es nicht geschmiert wird.
Beachten Sie Folgendes:
– Legen Sie die Wählhebelstellung N ein.
– Nicht schneller als mit 50 km/h rollen beziehungsweise schleppen.
– Nicht weiter als einmalig 50 km rollen beziehungsweise schleppen.
– Mit dem Abschleppwagen darf das Fahrzeug nur mit angehobenen Vorderrädern abgeschleppt
werden.
Ok, zumindest teilweise muss ich meine Aussage korrigieren. Habe die Handbücher damals nur flüchtig quer gelesen.
Dennoch bleibt mein Motor in der WS an 😉
Der erste Satz hat sich bei mir eingebrannt.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Bei 7-Gang-DSG ist es dagegen völlig wurscht, wie schnell und wie lange man in Stellung N mit abgeschaltetem Motor rollt oder gezogen wird, denn dort gibt es für das Getriebe, im Gegensatz zum 6-Gang-DSG, nur Tauchschmierung.
Nein, nicht wenn der 1. Gang und der Rückwärtsgang vorgewählt sind. Auch beim 7-Gang-DSG macht es Sinn nicht längere Strecken mit über 100 km/h zu schleppen. Ist in Deutschland aber m.E. sowieso unüblich, da es das klassische "hinterm Wohnmobil herziehen" nicht gibt.
vg, Johannes
@hossi86
Zitat:
Der erste Satz hat sich bei mir eingebrannt.
Nachdem aber alles gelesen wurde, sollte der erste Satz wieder aus dem Gedächtnis gelöscht werden. Denn jeder Mensch mit gesunden Menschenverstand sollte den Widerspruch eigentlich erkennen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@hossi86
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Nachdem aber alles gelesen wurde, sollte der erste Satz wieder aus dem Gedächtnis gelöscht werden. Denn jeder Mensch mit gesunden Menschenverstand sollte den Widerspruch eigentlich erkennen. 😉Zitat:
Der erste Satz hat sich bei mir eingebrannt.
Ne du, jetzt lass ich ihn erst recht laufen 😁
@MrXY:
Zitat:
Nein, nicht wenn der 1. Gang und der Rückwärtsgang vorgewählt sind. Auch beim 7-Gang-DSG macht es Sinn nicht längere Strecken mit über 100 km/h zu schleppen. Ist in Deutschland aber m.E. sowieso unüblich, da es das klassische "hinterm Wohnmobil herziehen" nicht gibt.
Da hast du eventuell recht, außerdem wäre Abschleppen mit über 50km/h sowieso nicht erlaubt.
Ob der 1. und der R-Gang bei Stellung N vorgewählt sind (und damit die Drehzahl der entsprechenden Wellen bei über 50km/h Abschleppen zu hoch wird), weiß man m.E. nicht. Dazu gibt es in der SSP nur eine Aussage über die Stellung P und ausgeschalter Zündung.
Eine Streckenbegrenzung beim Abschleppen ist beim 7-Gang-DSG aber in jedem Fall nicht nötig.
Bezüglich der elektronischen Parkbremse: (Off-Topic)
Original geschrieben von navecZitat:
Dann können die ja niemals abgeschleppt werden.
Doch, die haben dann irgendwo (z.B. im Kofferraum) einen Schalter/Hebel zur Notentriegelung.
Zitat:
Doch, die haben dann irgendwo (z.B. im Kofferraum) einen Schalter/Hebel zur Notentriegelung.
..und wenn man während der Fahrt auf N schaltet und den Motor ausschaltet gibt es eine automatische Vollbremsung?
(ich weiß: ist natürlich eher unwahrscheinlich, dass man das macht)