DSG und Zuglast
Hallo liebe Gemeinde,
wir wollen uns einen Tiguan anschaffen, und wollten damit einen Pferdehänger ziehen.
Eigentlich hatten wir einen TDI 4M mit DSG im Auge, haben aber jetzt gehört, dass bei den DSG die Zuglast auf 2000kg begrenzt ist, sogar beim Track and Field, der ja sonst 2500kg ziehen darf.
Ist das korrekt, oder bezieht es sich nur auf die älteren Modelle?
Es wäre toll, wenn ihr mir da helfen könntet.
LG Katniss
Beste Antwort im Thema
Der hat keine bessere Kühlung.
Aufgrund der EU-Definition ist der Sport kein Geländewagen, der Track hingegen schon. Und das nur wegen des größeren Böschungswinkels vorne.
Geländewagen dürfen per Definition mehr ziehen auch wenn die Technik quasi identisch ist.
26 Antworten
Angeblich hat dieser Tiguan nur 2000kg
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Warum?
Ich werd noch verrückt.
Um das Ganze noch verwirrender zu gestalten:
Diese hohe maximale Zuglast erreichen diese Fahrzeuge nur, wenn die von Haus aus mit einer AHK bestellt wurden!
Denn da wurde mitunter auch eine leistungsfähigere Motor-Kühlung eingebaut!
Die Fahrzeuge, die ab Werk eine AHK haben, haben in der Regel auch einen ganz anderen Wasserkühler...
Deswegen darf man z.B. eine nachgerüstete AHK nie mit einer originalen vergleichen!!
So Long...
Zitat:
@AMD schrieb am 27. Juni 2015 um 18:43:24 Uhr:
Nein das kann man nicht. In Deutschland gilt für PKW, zul. Gesamtgewicht des Autos = maximal mögliche Anhängelast. Geländewagen und Gespanne mit durchgehender Bremsanlage dürfen das 1,5-fache des zul. Gesamtgewichtes Anhängen.
Da der Track & Style per Gesetz als Geländefahrzeug gilt, dürfte er auch 3300 Kg anhängen. VW gibt jedoch nur 2500 Kg frei.http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/BJNR067910012.html
Ich habe das mal aus der StVZO kopiert.
4.1
Fahrzeuge der Klasse N1 mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 2 Tonnen und Fahrzeuge der Klasse M1 gelten als Geländefahrzeuge, wenn sie wie folgt ausgestattet sind:–
mit mindestens einer Vorderachse und mindestens einer Hinterachse, die so ausgelegt sind, dass sie gleichzeitig angetrieben werden können, wobei der Antrieb einer Achse abschaltbar sein kann;
–
mit mindestens einer Differenzialsperre oder mindestens einer Einrichtung, die eine ähnliche Wirkung gewährleistet; als Einzelfahrzeug müssen sie eine Steigung von 30 Prozent überwinden können, nachgewiesen durch Berechnung.Außerdem müssen sie mindestens fünf der folgenden sechs Anforderungen erfüllen:
–
der vordere Überhangwinkel muss mindestens 25 Grad betragen,
–
der hintere Überhangwinkel muss mindestens 20 Grad betragen,
–
der Rampenwinkel muss mindestens 20 Grad betragen,
–
die Bodenfreiheit unter der Vorderachse muss mindestens 180 mm betragen,
–
die Bodenfreiheit unter der Hinterachse muss mindestens 180 mm betragen,
–
die Bodenfreiheit zwischen den Achsen muss mindestens 200 mm betragen.
Schön kopiert, aber begebe dich doch mal auf die Suche im Internet nach einer Zuglasterhöhung für den Tiguan. Und dann kannst du das was du gefunden hast auch hier rein kopieren.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 27. Juni 2015 um 20:14:59 Uhr:
Wie, Auflasten kann man nicht? Da bist Du wohl auf dem Holzweg.Zitat:
@AMD schrieb am 27. Juni 2015 um 18:43:24 Uhr:
Nein das kann man nicht. In Deutschland gilt für PKW, zul. Gesamtgewicht des Autos = maximal mögliche Anhängelast. Geländewagen und Gespanne mit durchgehender Bremsanlage dürfen das 1,5-fache des zul. Gesamtgewichtes Anhängen....
Suche selbst mal in genau diesem Forenteil rund um den Tiger nach dem Stichwort "Auflasten" und staune, was man offensichtlich doch machen kann und was scheinbar mehrfach erfolgreich praktiziert wurde. 😉
Dann wurde wahrscheinlich erst das Gesamtgewicht des Sport& Style erhöht und dann die Anhängelast.
Anders geht es gesetzlich nicht !
@Schmiddi: Mach ich doch gerne 😉
Zum Beispiel die Seite hier.
http://www.fahrzeugauflastung.eu/zuglasterh%C3%B6hung/volkswagen/
Da wird von einer Serienanhäneglast von 2500 Kg ausgegangen. Also ist es ein Track&Style.
Wie gesagt, gesetzlich könnte man den Track&Style auch auf 3300 Kg bringen....
Beim Sport&Style ist bei 2200 Kg schluss.
Ähnliche Themen
Die richtigen Stichworte sind schon gefallen. Auf der sicheren Seite bist Du mit einem Track & Style mit werksseitiger Anhängezugvorichtung. In der Ausstattung sind mit den größeren Motoren 2,5 t zugelassen.
Die Varianten ohne Geländewagenzulassung haben weniger Anhängelast.
Beim Passat hast du gegenüber DSG oder Handschalter auch keine Einbußen beim Ziehen 🙂 Nur die 4-Motion/Alltrack dürfen etwas mehr.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 27. Juni 2015 um 14:00:43 Uhr:
Das DSG mit der Nasskupplung ist sogar besser/robuster zum Anhänger Ziehen als ein Handschaltgetriebe.
Böse Zungen behaupten ja immer das Gegenteil (um Gottes Willen, AHK+DSG = Totalschaden).
Kannst du das bitte technisch erläutern?
hier mein Gedankengang: Aufgrund der Kühlung der Kupplungen sehe ich das nämlich genauso. Im Rangierbetrieb (rückwärts) leidet ein DSG genauso wie der Handschalter. Selbst ein Kumpel im ML it Wandler klagt nach dem FRangieren rückwärts von "Gerüchen".
Also mag das kein Getriebe. Nur ein HS ist günstiger im Austausch.
Bei einer Überlastung des DSG kommt im Armaturenbrett eine Warnleuchte und man kann darauf reagieren.
Öl ist zu heiß.
Bei einer Überlastung der Kupplung beim Handschalter kann man es nur riechen und dann ist es zu spät.
Touri-49
Falsch alle Track und Field dürfen 2,5t ziehen
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 28. Juni 2015 um 04:11:55 Uhr:
Um das Ganze noch verwirrender zu gestalten:
Diese hohe maximale Zuglast erreichen diese Fahrzeuge nur, wenn die von Haus aus mit einer AHK bestellt wurden!
Denn da wurde mitunter auch eine leistungsfähigere Motor-Kühlung eingebaut!
Die Fahrzeuge, die ab Werk eine AHK haben, haben in der Regel auch einen ganz anderen Wasserkühler...
Deswegen darf man z.B. eine nachgerüstete AHK nie mit einer originalen vergleichen!!So Long...
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 29. Juni 2015 um 08:13:36 Uhr:
Böse Zungen behaupten ja immer das Gegenteil (um Gottes Willen, AHK+DSG = Totalschaden).
Kannst du das bitte technisch erläutern?
Genau, die Lamellenkupplung ist ölgekühlt und wird gleichzeitig noch durch ein Temperaturmodell überwacht, so dass man bei Überhitzung eine Warnung bekommt. Durch die robuste Auslegung bis 500 Nm und die Ölkühlung ist das Getriebe sehr hoch belastbar. Und mit der wichtigste Faktor, eine Fehlbedienung durch den Fahrer ist im Gegensatz zum Handschalter weitestgehend ausgeschlossen.
Danke! 🙂 wieviem NM darf das DQ250?
Zitat:
@MacV8 schrieb am 30. Juni 2015 um 20:45:21 Uhr:
Genau, die Lamellenkupplung ist ölgekühlt und wird gleichzeitig noch durch ein Temperaturmodell überwacht, so dass man bei Überhitzung eine Warnung bekommt. Durch die robuste Auslegung bis 500 Nm und die Ölkühlung ist das Getriebe sehr hoch belastbar. Und mit der wichtigste Faktor, eine Fehlbedienung durch den Fahrer ist im Gegensatz zum Handschalter weitestgehend ausgeschlossen.Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 29. Juni 2015 um 08:13:36 Uhr:
Böse Zungen behaupten ja immer das Gegenteil (um Gottes Willen, AHK+DSG = Totalschaden).
Kannst du das bitte technisch erläutern?
Das DSG im Tiguan ist sogar auf 600 Nm ausgelegt.
http://www.volkswagenag.com/.../dsg_the_new_dq500.html
Das DQ250 liegt bei 350 Nm.
Und ich würde keinen R-Line mehr nehmen, da der Abstand der Hängerkupplung zur (gepimpten) Stoßstange zu gering ist - meine Meinung