DSG und Zuglast

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebe Gemeinde,

wir wollen uns einen Tiguan anschaffen, und wollten damit einen Pferdehänger ziehen.

Eigentlich hatten wir einen TDI 4M mit DSG im Auge, haben aber jetzt gehört, dass bei den DSG die Zuglast auf 2000kg begrenzt ist, sogar beim Track and Field, der ja sonst 2500kg ziehen darf.

Ist das korrekt, oder bezieht es sich nur auf die älteren Modelle?

Es wäre toll, wenn ihr mir da helfen könntet.

LG Katniss

Beste Antwort im Thema

Der hat keine bessere Kühlung.

Aufgrund der EU-Definition ist der Sport kein Geländewagen, der Track hingegen schon. Und das nur wegen des größeren Böschungswinkels vorne.
Geländewagen dürfen per Definition mehr ziehen auch wenn die Technik quasi identisch ist.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Mein 2010er TDI, 140 PS, 4M mit DSG darf 2200 kg ziehen...
Gespanngewicht daher max. 4470 kg.

Zitat:

@E-Glider schrieb am 27. Juni 2015 um 11:44:41 Uhr:


Mein 2010er TDI, 140 PS, 4M mit DSG darf 2200 kg ziehen...
Gespanngewicht daher max. 4470 kg.

Danke schon mal!

Welches Modell ist er denn? Track & Style usw.?

Mein Track&Style TDI BJ.2013 mit DSG 177 PS darf 2500 kg ziehen.

Gruß
Rabejakob

Yup, klare Fehlinformation. Bei meinem T&F mit 180 PS Benziner stehen auch 2,5 T im Schein.
Das DSG mit der Nasskupplung ist sogar besser/robuster zum Anhänger Ziehen als ein Handschaltgetriebe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MacV8 schrieb am 27. Juni 2015 um 14:00:43 Uhr:


Yup, klare Fehlinformation.

Sollte ich gemeint sein, ich kann nur schreiben, was im Schein steht...

Ist übrigens ein Modell "Freestyle". Das gab es wohl nicht so oft?

Meiner (siehe unten) darf 2,2 Tonnen ziehen, max. Stützlast 100 kg.

… meiner dürfte 1.800 kg ziehen …

2015er 140PS TDI DSG 4motion: 2200kg, ungebremst 750kg.

Der Tiguan Sport / Style darf 2200 kg mit DSG ziehen.
Der Tiguan Track / Field darf 2500 kg mit DSG ziehen. Er hat durch eine andere Frontschürze eine bessere Kühlung.

Touri-49

Der hat keine bessere Kühlung.

Aufgrund der EU-Definition ist der Sport kein Geländewagen, der Track hingegen schon. Und das nur wegen des größeren Böschungswinkels vorne.
Geländewagen dürfen per Definition mehr ziehen auch wenn die Technik quasi identisch ist.

Zitat:

@delvos schrieb am 27. Juni 2015 um 16:50:26 Uhr:


Der hat keine bessere Kühlung.

Aufgrund der EU-Definition ist der Sport kein Geländewagen, der Track hingegen schon. Und das nur wegen des größeren Böschungswinkels vorne.
Geländewagen dürfen per Definition mehr ziehen auch wenn die Technik quasi identisch ist.

Richtig !!!

Den Sport & Style kann man übrigens auflasten auf 2500 kg per Gutachten.

Nein das kann man nicht. In Deutschland gilt für PKW, zul. Gesamtgewicht des Autos = maximal mögliche Anhängelast. Geländewagen und Gespanne mit durchgehender Bremsanlage dürfen das 1,5-fache des zul. Gesamtgewichtes Anhängen.
Da der Track & Style per Gesetz als Geländefahrzeug gilt, dürfte er auch 3300 Kg anhängen. VW gibt jedoch nur 2500 Kg frei.

http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/BJNR067910012.html

Ich habe das mal aus der StVZO kopiert.

4.1
Fahrzeuge der Klasse N1 mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 2 Tonnen und Fahrzeuge der Klasse M1 gelten als Geländefahrzeuge, wenn sie wie folgt ausgestattet sind:


mit mindestens einer Vorderachse und mindestens einer Hinterachse, die so ausgelegt sind, dass sie gleichzeitig angetrieben werden können, wobei der Antrieb einer Achse abschaltbar sein kann;

mit mindestens einer Differenzialsperre oder mindestens einer Einrichtung, die eine ähnliche Wirkung gewährleistet; als Einzelfahrzeug müssen sie eine Steigung von 30 Prozent überwinden können, nachgewiesen durch Berechnung.

Außerdem müssen sie mindestens fünf der folgenden sechs Anforderungen erfüllen:


der vordere Überhangwinkel muss mindestens 25 Grad betragen,

der hintere Überhangwinkel muss mindestens 20 Grad betragen,

der Rampenwinkel muss mindestens 20 Grad betragen,

die Bodenfreiheit unter der Vorderachse muss mindestens 180 mm betragen,

die Bodenfreiheit unter der Hinterachse muss mindestens 180 mm betragen,

die Bodenfreiheit zwischen den Achsen muss mindestens 200 mm betragen.

Zitat:

@AMD schrieb am 27. Juni 2015 um 18:43:24 Uhr:


Nein das kann man nicht. In Deutschland gilt für PKW, zul. Gesamtgewicht des Autos = maximal mögliche Anhängelast. Geländewagen und Gespanne mit durchgehender Bremsanlage dürfen das 1,5-fache des zul. Gesamtgewichtes Anhängen....

Wie, Auflasten kann man nicht? Da bist Du wohl auf dem Holzweg.

Suche selbst mal in genau diesem Forenteil rund um den Tiger nach dem Stichwort "Auflasten" und staune, was man offensichtlich doch machen kann und was scheinbar mehrfach erfolgreich praktiziert wurde. 😉

Danke schon mal für Eure Antworten,

das ist ganz schön verwirrend. 🙂😕

wenn man hier im Forum ältere Beiträge liest wird das hier auch behauptet, dass mit DSG nur 2000kg drin sind.

Ich werde jetzt beim Fahrzeuge angucken auf jeden Fall die Fahrzeugscheine danach checken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen