DSG schaltet zu schnell runter? - auto ruckelt stark beim abbremsen
hallo jungs,
hab ein problem...
wenn ich zb durch die stadt fahre mit 60 kmh und das dsg ist im 6. gang und ich fahre auf eine ampel zu, die rot wird.....wenn ich dann etwas stärker bremse, dann kommt das dsg scheinbar mit dem runterschalten nicht mehr hinterher oder es schaltet zu schnell runter, sodaß dann durch die motorbremse der wagen stark abgebremst wird !!?? und der wagen ruckelt dann, als würde man:
...... die bremse treten und wieder loslassen und wieder treten und wieder loslassen....was ich aber nicht tu, sondern ich bin mit gleicher kraft auf der bremse geblieben!!
..das geht dann solange, bis der wagen dann steht.
das geruckel ist teilweise so stark, daß meiner freundin fast schlecht wurde!!!
das komische aber daran ist, daß der wagen das nicht immer zu machen scheint ---- als das problem am sonntag auftrat, war der motor und auch das öl normal warm ( knapp 50min fahrt).
das problem hatte ich auch nicht nur einmal sondern an jeder ampel und bei jedem stärkeren abbremsen!!!
gestern zb.trat das prob. nicht auf bzw. es ruckelte so gut wie, gar nicht. das starke ruckeln ist eher die ausnahme, als die regel!!??
hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht ????????
Beste Antwort im Thema
@MrXY, die Wandlerautomatik hat den schlechten Ruf, den das DSG sich wohl erst noch hart erarbeiten muß. Der Golf IV 2.0 mit 120 PS und Wandler, den meine Frau ein paar Jahre gefahren hat war jedenfalls keine lahme Ente.
Wenn ich hier schon lese, "das Getriebe braucht eine Einfahrphase", oder in anderen Threads, "man muß lernen, damit zu fahren", das ist doch vollkommen absurde Schönrederei. VW hat die Technik einfach nicht im Griff. Ende der Geschichte.
Ein Glück für VW, daß der Golf (speziell als GTI) außerhalb des VW-Konzerns vollkommen alternativlos ist. (Edit: Gemeint ist der Golf mit Automatik.)
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xxx357xxx
so jungs,
ich hatte ja die mächtigen probleme mit diesem ruckeln - selbst der 🙂 meinte: das ist nicht i.o. !(der wagen hat übrigens 15000 km runter und ist 3/4 jahr alt.)
gestern wurde die mechatronic gewechselt und nun läuft er wieder wie ein bienchen......mal schauen ob es auch so bleibt.😁
die rep hat übrigens 1650,-€ gekostet 😰.....(garantie)
Wurde bei dir irgend etwas im Fehlerspeicher ausgelesen?
Ich habe ähnliche bis gleiche Probleme, auch "mal gut" und "mal ruckelig", ohne Fehlerspeichereintrag und verschiedene Werkstätten meinten bisher immer: "Ist normal, andere ruckeln viel mehr"
Hallo,
habe genau die gleiche Erfahrung gemacht. Fahre oft längere Strecken und komme auch in den Stau am Feuerabend, also stop and go , dann gehts los. Neulich musste ich am berg landsam fahren bzw. stop and go, dann war das selbe Problem. Er schalte zu schaltet ab uns so weiter, also ruggelt sogar im 1. Gang und zwischen Leerlauf hin und her.
War mehrfach in der Werkstatt, da ich noch Garantie habe. Der Fehler konnte nicht behoben werden, trotz mehrfachem update der Steuerung. Letzt endlich hat die Werkstatt erklärt, aus dem Protokoll von VW geht hervor, dass das spür und hörbare schalten vom 2. in 1. Gang beim Abbremsen Stand der Serie ist. Eine Änderung wird man hier nicht erziehlen können. Sie bitten um Verständnis, das der Händler keine weiteren Reparatur-Versuche durchführen kann.
Ich habe zuvor 4 Jahre eine Passat gefahren mit der gleichen Motorleistung und dem gleichen DSG und der war tadelos.
Werde jezt direkt auf VW zugehen. Mal sehen was noch geht ?
Erble
Hallo zusammen,
wir haben einen EOS 2.0 TDI mit "6 Gang Schalter" und haben das ruckeln auch!!
Beim abbremsen vor der Ampel kurz vorm stehen, aber nur wenn keine Kupplung getreten bzw. kein Gang drin ist.
Sobald die Kupplung getreten wird ist das Rukeln weg!!
Wer kennt das??
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sonnenkind
Hallo zusammen,wir haben einen EOS 2.0 TDI mit "6 Gang Schalter" und haben das ruckeln auch!!
Beim abbremsen vor der Ampel kurz vorm stehen, aber nur wenn keine Kupplung getreten bzw. kein Gang drin ist.
Sobald die Kupplung getreten wird ist das Rukeln weg!!Wer kennt das??
Gruß
Dir ist schon klar, daß du mit einem Handschalter im DSG-Thread gelandet bist.
Ähnliche Themen
Mein 7-DSG macht auch Probleme, vielleicht ist es auch der Motor, was ich aber nicht glaube.
Und zwar, spüre ich oft einen kurzen Ruck, bevor das DSG vom 4. in den 5. Gang schaltet.
Das macht er aber nicht immer, das macht er (wenn er es macht) nur bei ca. 1/3 - 2/3 Gas, nie bei Vollgas mit/ohne Kickdown.
Gefahren wird immer im D-Modus, mit gelegentlichen manuellen eingriff über Paddels. Beim manuellen Schalten, oder im S-Modus, ist mir das noch nicht aufgefallen.
Also das Ruckeln kommt nicht beim schalten, sondern kurz dafor. Mein DSG schaltet sanft und nur bei vollgas (7. zu 4. Gang) oder bei manueller gangwahl, wird härter eingekuppelt.
Achja, habe nach 31000km noch den 1. Turbo. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von xxx357xxx
hallo jungs,
hab ein problem...wenn ich zb durch die stadt fahre mit 60 kmh und das dsg ist im 6. gang und ich fahre auf eine ampel zu, die rot wird.....wenn ich dann etwas stärker bremse, dann kommt das dsg scheinbar mit dem runterschalten nicht mehr hinterher oder es schaltet zu schnell runter, sodaß dann durch die motorbremse der wagen stark abgebremst wird !!?? und der wagen ruckelt dann, als würde man:
...... die bremse treten und wieder loslassen und wieder treten und wieder loslassen....was ich aber nicht tu, sondern ich bin mit gleicher kraft auf der bremse geblieben!!..das geht dann solange, bis der wagen dann steht.
das geruckel ist teilweise so stark, daß meiner freundin fast schlecht wurde!!!das komische aber daran ist, daß der wagen das nicht immer zu machen scheint ---- als das problem am sonntag auftrat, war der motor und auch das öl normal warm ( knapp 50min fahrt).
das problem hatte ich auch nicht nur einmal sondern an jeder ampel und bei jedem stärkeren abbremsen!!!gestern zb.trat das prob. nicht auf bzw. es ruckelte so gut wie, gar nicht. das starke ruckeln ist eher die ausnahme, als die regel!!??
hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht ????????
Ich habe das gleiche Problem!
Habe einen Touran 2011 Diesel DSG 170 ps.
Habe mein Auto in Italien gekauft da ich aus Südtirol komme!
Meine Werkstatt hat mir das komplette Getriebe und Steuergerät getauscht...
Aber leider hat sich nichts geändert.
Ich bringe das Auto am Mittwoch noch einmal in die Werkstatt.
Aber das Problem ist das bis jetzt immer wenn ich nach Trient fahre zur Werkstatt läuft das Auto eiwandfrei und so konnte ich ihnen das Problem noch nie zeigen!
Kann mir jemand vielleicht sagen wie ich der Werkstatt diesen Fehler zeigen kann??
Oder wie ich der Werkstatt das Problem Beschreiben kann?
Wie gesagt das Problem ist genau der gleiche wie bei xxx357xxx!
Mir kommt es so vor das ein Leer gang drinnen ist und wenn der Gang rein kommt werde ich komplett abgebremst!
Oder hat jemand eine Lösung gefunden?
Ich möchte nicht wieder 270 km fahren und das Problem tritt nicht auf wie beim letzten mal!!!
Bitte dringend um Hilfe da ich das Auto am Dienstag in die Wekstatt bringe!
Vielen dank
Hallo zusammen,
bei welcher Umdrehung schaltet das Gebtriebe im D-Modus normalerweise runter?
Wenn ich auf eine Ampfel zufahre und entsprechend abbremse schaltet er bereits bei knapp 1400 upm runter... hierdurch merkt man den Schaltvorgang entsprechend... würde ich ihn ausrollen lassen schaltet er erst bei knapp 1000 upm butterweich...
Habe das Gefühl das er das nicht immer gemacht hat... erst nachdem ich mal etwas sportlicher im S-Modus gefahren bin... kann es sein, dass sich die Schaltzeiten verändert haben?
Ich freue mich auf Antworten.
Grüße