DSG schaltet zu früh hoch - Optimierung möglich!
Hallo Gemeinde.
wer kennt das von seinem Tiguan?
Man fährt im Stadtverkehr....40 - 60 km Bereich. Beim Anfahren an der Ampel 1...2..3..Gang, dann hat man Drehzahl etwa 1800-2000, dann schaltet der bei gleicher Geschwindigkeit in den 4- 5 oder 6 Gang, bis die Drehzahl bei 1300-1100 liegt. Ist das dann das Fahren der Zukunft? Man blubbert so vor sich hin...und ärgert sich ....oder geht s euch anders?
Was mich interessiert: gibt s da eine Getriebe optimierung? Wer hat Erfahrung, weiss Rat oder kann helfen.
Einen Programierer wüsste ich, aber was müsste man machen, wenn ich z. B. sagen will :
Schalten erst ab 2000 in den nächsten Gang.
Wie kommt ihr mit dem niedrigen Drehzahlen klar?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pete1603 schrieb am 14. Februar 2020 um 00:06:29 Uhr:
[...] Tiguan 2 - 2.0 TDI 190 PS [...]
flüssige Einfädeln in Kreisel und Autobahnauffahrten kein Horror mehr. Ein Armutzeugnis von VW!
So einen Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen!
Gerade im Bereich der Autobahnauffahrt liegt anständig Druck vom Turbo an und die Grunddrehzahl ist im vernünftigen Arbeitsbereich. Der Wagen will ordentlich vorwärts, wenn man da Gaspedal nicht nur streichelt. Da kommt mehr, als jede Autobahnauffahrt zulässt. Da bin ich auf der Beschleunigungsspur schon schnell weit über die 130 km/h hinaus. Wenn das nicht zum Einfädeln reicht, gib den Lappen ab!
So etwas schräges zu behaupten ist ein Armutszeugnis von Pete1603
190 Antworten
Bin ich der einzige dem das dann doch ganz leicht nach Werbemaßnahmen aussieht? „Magnetisierte Ansaugluft“ ......
da ist der Vergleich zu den wundersamen Kraftsstoff Magneten nicht wirklich weit, oder?
Auf jeden Fall hat das nix mehr mit dem DSG Thema zu tun.
Grundsätzlich schaltet jetzt auch harmonischer, ähnlich wie ich es vom Audi gewohnt war.
Aber Thema erledigt. Es war zu erwarten, dass so reagiert wird - ich habe ja auch so reagiert bevor ich testfahren konnte.
Muss ja keiner machen...
Ich danke dir trotzdem, dass du von deinen Erfahrungen berichtet hast. So etwas ist rational schwer zu fassen und führt deshalb zwangsläufig zu Kommentaren wie Hokuspokus o.ä.
Wer mag, soll es ausprobieren und die anderen lassen es.
...wieso sagt denn keiner, was der Spaß kosten soll???
VG
Der Klaus
Ähnliche Themen
@Klausi1970
Der Preis hängt vom Motor ab. Aber 1.500,- minimum glaube ich mich erinnern zu können...
Wie gesagt es kann aber von Auto zu Auto übernommen werden insofern - wie in meinem Fall - es wieder ein 4 Zylinder ist...
@Benno119
Danke für diese höfliche und nicht - so wie von einigen anderen hier - lächerlich machende Antwort 🙂
Ich werde mich ganz bewusst jeglicher Wertung zu dem Teil enthalten.
Trotzdem bitte ich, zum eigentlichen Thema zurückzukehren und die Diskussion zur Sinnhaftigkeit solcher Features einzustellen.
Da wir hier keine "Glaubensfragen" lösen können, wird es immer zwei Seiten geben ... eine glaubt daran ... die andere nicht. Keiner weicht von seiner eigenen Meinung ab und die Diskussion dreht sich (schon jetzt) nicht mehr ums eigentliche Thema
Kommt also bitte zum DSG-Thema zurück.
Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation
Zitat:
@megane73 schrieb am 10. Februar 2020 um 18:14:55 Uhr:
Vielen Dank für die Antworten. Leute- ich fahre seit über 25 Jahre Auto...Aber so was von müde wie der Tiger bei 50-60 kmh im 5 oder 6 Gang ist, dass ist doch kein fahren.
Ich rede hier nicht von wahnsinns Drehzahlen,..... aber bei dem Auto und der Trägheit 1800kg, da muss doch was anliegen. Ich sag nix bei 4 Liter Hubraum... 8 Zylinder, da kann ich so ne Drehzahl haben, von unten raus.
Kickdown reagiert da nicht....... Sportmodus dreht nur höher raus, aber schaltet auch gleich wieder runter..
mein Problem entsteht bei 40- 70 kmh im Stadtbereich........und da fahr ich jeden Tag 5-7 km einfach....mit gefühlten 25 Ampeln mit Rotphasen.....
perfekt wäre immer eine Drehzahl um 1700-2000, drüber reden wir nicht, da steht die Leistung an......
aber bei 1200und 1400 ,65kmh und 6 Gang, Leute da ist die enttäuschung gross.
Nett dass ihr mir so viele gute Tipps geben wollt, aber ich suche eine Lösung, am besten 4 . Gang - 7. Gang schaltet erst ab 2100 hoch, dann hat man nen Fluss.
Weiss wer Rat?
Ich würde sofort mit dir das Auto tauschen. Ich fahre einen Seat Tarraco 2,0 TDI Allrad DSG und da ist es genau umgekehrt. Egal welches Fahrprofil, der Motor dreht immer zu hoch. Die kleinste Gaspedalbewegung reicht aus und das Getriebe schaltet runter. Ich finde das nervig ohne Ende, wenn man 400 NM bei 1750 Umdrehungen zur Verfügung hat und bei 2000 Umdrehungen schaltet das Ding runter. Ich muss das dringend überprüfen lassen.
Zitat:
@megane73 schrieb am 11. Feb. 2020 um 18:35:38 Uhr:
Ich hab das heut mal bewusst im Normalen Betrieb auf D gelassen. Eine Katastrophe. Bei 50 ist der 6. Gang drin und bei 65 der 7.
Hab das heute auch mal getestet und ist bei mir komplett anders. Bei 50 ist bei mir noch der 5. Gang eingelegt. Wenn ich dann auf S stelle springt er sofort in den 4. Gang. Und ich kann unter D auch noch alles mit dem Gasfuss fein steuern. Ich denke der Fehler könnte hier auch vor dem Lenkrad sein. Man muss sich auch immer auf die Technik einstellen, sonst wird das nichts. ( ich sag nur Smartphone, da fehlten am Anfang auch so einigen Tasten, und jetzt geht es nicht mehr ohne wischen) Ich kann mit einem DSG nicht wie mit einem Handschalter fahren, was ich ja auch nicht will. Also Kopf frei machen und von Null beginnen und schon fährt das Auto wie es soll.
Zitat:
@passat 1.8t schrieb am 20. Februar 2020 um 01:13:57 Uhr:
Zitat:
@megane73 schrieb am 11. Feb. 2020 um 18:35:38 Uhr:
Ich hab das heut mal bewusst im Normalen Betrieb auf D gelassen. Eine Katastrophe. Bei 50 ist der 6. Gang drin und bei 65 der 7.
Hab das heute auch mal getestet und ist bei mir komplett anders. Bei 50 ist bei mir noch der 5. Gang eingelegt. Wenn ich dann auf S stelle springt er sofort in den 4. Gang. Und ich kann unter D auch noch alles mit dem Gasfuss fein steuern. Ich denke der Fehler könnte hier auch vor dem Lenkrad sein. Man muss sich auch immer auf die Technik einstellen, sonst wird das nichts. ( ich sag nur Smartphone, da fehlten am Anfang auch so einigen Tasten, und jetzt geht es nicht mehr ohne wischen) Ich kann mit einem DSG nicht wie mit einem Handschalter fahren, was ich ja auch nicht will. Also Kopf frei machen und von Null beginnen und schon fährt das Auto wie es soll.
Wo liegt genau das Fehlverhalten vor dem Landrad, wenn die erworbene DSG-Version bei 52 in den sechsten Gang schaltet?
Welchen Motor fährst du? Ich habe unterdessen rausgefunden, dass sich bspw beim Passat die DSG der 190 und 240 PS-Diesel unterscheiden.
Hallo zusammen,
mein neuer Tiguan 2.0 TDI BiTurbo (seit dem 03.02.), schaltet auch deutlich zu früh.
- Fahrprofil Normal: 28-29 km/h liegt der 4 Gang an
- Fahrprofil Normal: Bei 48-49 km/h liegt der 6. Gang
- Fahrprofil Normal: Bei 58-59 km/h liegt der 7 Gang an.
Die frühen Schaltpunkte bzw. die sehr niedertourige Drehzahl führt dazu, dass ein flüssiges fahren/beschleunigen schwer möglich ist. D.h. beschleunige ich bei den o.g. Situationen, wird die Kraft zunächst nicht richtig umgesetzt und ein Überholvorgang wird zur Geduldsprobe. Beschleunigt man weiter (kein Kickdown) schaltet das DSG nach einer gefühlten Ewigkeit direkt um zwei Gänge zurück, die Drehzahl schnellt entsprechend hoch und man bekommt einen „Schlag“ in den Rücken.
Darüberhinaus habe ich festgestellt, dass es keinen Unterschied zwischen dem Fahrprofilen Normal und ECO gibt. D.h. das Verhalten ist in beiden Fahrprofilen identisch. Selbst in der Einstellung Sport ist nur ein marginaler Unterschied zu erkennen, da die Schaltvorgänge etwas schneller beim beschleunigen sind. An den Schaltpunkten ändert sich, mit Ausnahme beim Umschalten vom 6 in den 7 Gang, nichts.
Bei mir geschieht das bei 51 km/h und etwas über 60 km/h beim Passat Biturbo. Für mich ist das auch kein entspanntes Fahren. Auch die Geräusche beim untertourigen Fahren nerven. Das von dir geschilderte Verhalten beim Gasgeben habe ich auch.