DSG Schaltdauer via Schaltpaddles

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass das manuelle Schalten über die Schaltpaddles nicht besonders schnell ist. Gefühlt dauert der Gangwechsel etwa 1 Sekunde. Heißt, ich führe den Wechsel aus, warte kurz und dann ändert das DSG den Gang. Ich hätte mir gewünscht, dass der Wechsel sofort nach Betätigung des Schaltpaddles stattfindet, ohne Verzögerung fast zeitgleich. Der Sportmodus bringt keine große Besserung.

Verbaut ist das DQ500 mit dem 2.0 Tsi 180ps

Wie ist eure Meinung dazu?

Vg

Beste Antwort im Thema

Hallo,
meinetwegen können die Dinger abmontiert werden.
Dem Himmel sei Dank sind sie nicht mehr so groß wie in früheren Automodellen.

Ich kann deren Sinnhaftigkeit, bei einem Fahrzeug mit automatischen Schaltgetriebe, für mich nicht erkennen.
Doch dieses Merkmal soll wohl so etwas wie die eierlegende Wollmichsau sein.

Gruß
Hannes

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich habe mein DSG (DQ 500) komplett nach meinen Wünschen anpassen lassen incl. der Schaltzeiten und Schaltpunkte Drehzahl- und Lastabhängigkeit. In der Standardkonfiguration gingen mir zu viele Dinge auf die Nerven.

Zitat:

@Mikedo schrieb am 9. Februar 2019 um 10:55:03 Uhr:


Ich habe mein DSG (DQ 500) komplett nach meinen Wünschen anpassen lassen

Wo und zu welchem Preis?

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 5. Februar 2019 um 19:52:13 Uhr:


Manuell

Apropos manuell... Wenn ich das mache dann

schlägt

er beim hochschalten ab und zu (selten) spürbar den Gang rein. Beim automatischen Schalten habe ich solche harten Schaltvorgänge noch nie erlebt. Kennt das jemand von euch? Der 🙂 hat mir zu einem (vorzeitigen) Wechsel des DSG Getriebeöl geraten um das damit mal zu testen, er kennt dieses Verhalten (angeblich) noch nicht.

Zitat:

@chevie schrieb am 9. Februar 2019 um 11:03:59 Uhr:



Zitat:

@Mikedo schrieb am 9. Februar 2019 um 10:55:03 Uhr:


Ich habe mein DSG (DQ 500) komplett nach meinen Wünschen anpassen lassen

Wo und zu welchem Preis?

Dortmund / teuer weil zeitaufwändig

Ähnliche Themen

Also verstehe ich das richtig, dass ein 7 Gang DSG Getriebe ueber keinen KICK-DOWN unter dem Gaspedal verfuegt?

Das verstehst du falsch. Auch das 7-Gang DSG hat einen Kickdown (der mich stört)

Ja, einen Kick Down gibt es aber der ist eigentlich überflüssig. Nutze ich nie. Ist für mich nur eine Reminiszenz an die früheren Automatikgetriebe. Viel besser geht das heutzutage mit den Schaltpaddels oder auch vor dem Überholvorgang kurz den Wählhebel ziehen um in "S" zu schalten. Anschließend wieder kurz ziehen und man ist wieder in "D".

Zitat:

@chevie schrieb am 10. Februar 2019 um 10:40:38 Uhr:


......Auch das 7-Gang DSG hat einen Kickdown (der mich stört)

@chevie, warum stört dich das? Der Unterschied zwischen Vollgas und den Kickdown ist doch, dass er die Gänge voll ausfährt! ?

Mich stört das er dabei (oftmals unnötig) herunter schaltet anstatt das er im aktuell (günstigen) Drehzahlbereich bleibt und einfach nur hoch beschleunigt und DANN ERST hoch schaltet

Das ist es, was mich auch stört. Weil man immer auch zuerst über die Vollgasstellung hinaus muss. Völlig unnötig.

Zitat:

@harald.tsc schrieb am 10. Februar 2019 um 10:59:12 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 10. Februar 2019 um 10:40:38 Uhr:


......Auch das 7-Gang DSG hat einen Kickdown (der mich stört)
@chevie, warum stört dich das? Der Unterschied zwischen Vollgas und den Kickdown ist doch, dass er die Gänge voll ausfährt! ?

Nö, so ist das eigentlich nicht gedacht. Beim Kickdown sollte das Getriebe den in diesem Moment kleinstmöglichen Gang einlegen, um maximale Beschleunigung abrufen zu können. Und genau das ist manchmal etwas unglücklich, weil wenn er Dir den 2ten Gang einlegt bei knapp 6000 U/min, dann ist das zwar noch möglich in dem Moment, aber nicht intelligent, weil er ja unmittelbar wieder in den dritten Gang weiterschalten muss bei Volllast.

@Mikedo - Stimmt, DAS ist es was ich oben als störend/unnötig beschrieben habe

Danke Allen fuer die Informationen.

Es gibt für fast alle Dinge Lösungsmöglichkeiten. Die Werkssoftware des DSG kann ja immer nur ein Kompromiss sein, weil alle Dinge und Möglichkeiten berücksichtigt werden. Dazu kommen dann noch die Abgasnormen und Verbrauchsreduzierung.
Viele der sportlich ambitionierten Fahrer haben mittlerweile für jede Rennstrecke ihren eigenen Softwarestand, auch für das Getriebe.

Ich habe die Teile immer nur als Zierde betrachtet. Wer kauft einen Automatik und schaltet dann?

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen