DSG - Rasseln beim Wechseln vom 3. und den 2. Gang
Liebes Forum,
seit etwa einem Monat fahre ich einen gebrauchten VW Golf VI mit 7. Gang DSG, gekauft vom VW Händler mit 64000 km und einem Jahr Garantie.
Ich kenne mich leider nicht aus mit diesem Getriebe. Nun meine Frage. Beim Wechseln vom 3. in den 2. Gang rasselt das Getriebe leicht. Man hört es besonders wenn es draußen leise ist und der Schaltprozess auf Höhe einer Wand vonstattengeht. Ist das "normal" oder die Mechatronik? Ich würde gerne, solange ich noch Garantie habe, das beheben lassen.
2. Frage: Wie sollte ein DSG schalten? Ich merke beim Wechseln vom 2. in den 3. und von diesem in den 4. einen leichten "Leerlaufmoment" (weiß nicht, wie ich das anders nennen kann). Also ähnlich wie bei einem manuellen Schalter, nur nicht so stark. --> "normal"? Vertretbar? Mechatronik? Beim Wechseln der höheren Gänge gehen diese sanft ineinander über --> vielleicht weil die Steigerung der Geschwindigkeit sanfter vonstattengeht als beim Anfahren an der Ampel?
Freue mich über eure Antworten.
Liebe Grüße
31 Antworten
Wenn die sämtliche genannte Fehler "irgendwie anders" erst mal beseitigen, kannst du nichts machen.
Noch hast du m.E. ja noch einige Monate Zeit, um das "verbesserte" DSG intensiv beobachten zu können.
Wenn sie alle Fehler beheben auch wenn es für sie günstig ist, kannst du nichts machen...
Moin,
möchte euch kurz am dem Laufenden halten.
Hab heute meinen VW Golf VI Variant bei VW Hamburg aus der Reparatur geholt.
Sie haben wohl das DSG geprüft (nach Protokoll) und nichts gefunden. Zu erwähnen gilt, dass der Sachbearbeiter, der mit mir das Auto Probe fuhr, ohne mein Zutun folgende Fehler am DSG bemerkte:
- DSG gibt starken Ruck beim Wechseln des 2. auf den 3. Gang
- Kriechen bei leichten Steigungen stoppt oder tritt erst nicht ein
Seine Worte waren: "Das sollten wir uns unbedingt näher anschauen" (O-Ton).
Nun habe ich wie gesagt das Auto geholt. Leider ist mein Sachbearbeiter jetzt im Urlaub. Seinem Stellvertreter habe ich deutlich zu verstehen gegeben, dass das Auto sofort wieder auf dem Hof steht, wenn das Problem weiterhin besteht. Nun habe ich wohl zu hoch gepokert, denn ich brauche nach Hamburg zum VW Händler knapp 2 Stunden :-) für gerade mal 60 km. Hat jemand einen Ratschlag, wie ich weiter vorgehen soll. Nochmal hin?
Wohnt jemand Nähe Itzehoe, der sich mit DSG auskennt und sich das mal anschauen könnte, vielleicht spinne ich ja auch etwas ;-)
Liebe Grüße
René
Ich glaube nicht-er hat es ja auch bemerkt. Gibt es in deiner Nähe eine freie Werkstatt? Vielleicht kennen die sich damit aus-machen nicht vielen aber es gibt sie
Ähnliche Themen
Ich überlege mir einen Termin bei einem VW Händler in der Nähe zu holen. Dann wird VW Hamburg ohnehin wieder anrufen und bitten, das Auto bei Ihnen vorzustellen.
Ein Termin kannst du da mal machen vielleicht können sie dir ja mal weiterhelfen
@ARPIpappen:
Zitat:
Wohnt jemand Nähe Itzehoe, der sich mit DSG auskennt und sich das mal anschauen könnte, vielleicht spinne ich ja auch etwas
Zumindest bei dem Punkt:
Zitat:
- Kriechen bei leichten Steigungen stoppt oder tritt erst nicht ein
sollte es keinerlei Zweifel an der eigenen Urteilsfähigkeit geben...
Selbstverständlich musst du noch mal zum Händler, wenn dir daran gelegen ist, den Fehler zu beseitigen.
Ob du unbedingt nach Hamburg musst, ist eine ganz andere Frage, denn auch in Itzehoe wird es vermutlich VW-Vertragshändler geben, die Garantiearbeiten usw. übernehmen können.
Beim VW-Händler in HH wurde doch offiziell ohnehin gar kein Fehler entdeckt.
Neuer Stand:
Hab heute bei VW Itzehoe angerufen. Sie würden sich das Auto sehr gerne ansehen, können aber nicht garantieren, dass VW Hamburg die Kosten übernehmen wird, nichtmal für den ersten Check (etwa 100 Euro), da VW Hamburg das Auto ja bereits gecheckt hat. Nun überlege ich natürlich, ob ich diesen Check dennoch mache, eigentlich sehe ich es nicht ein. Naja, die Stellungnahme von VW Hamburg steht noch aus (soll per E-Mail erfolgen), so lange warte ich noch.
Anbei zwei Videos, die ich heute vom "nicht-Kriechen" gemacht habe.
Ich stand dabei an einer leichten Steigung, sodass sie auf dem Video kaum zu erkennen ist (vermute mal so um die 5 Grad). Das Auto rollt dabei weniger als einen Meter nach dem Verlassen der Bremse nach vorne, bleibt dann aber stehen. Jetzt die Frage an die Profis, ist die Steigung schon zu Steil? Habe keinen Referenzwert. Auf planer Strecke rollt das Auto "normal".
Liebe Grüße
5 Grad wäre ca 9% Steigung und das würde ich nicht mehr "leichte Steigung" nennen.
Zu deinen Videos:
Sorry, aber wenn ich mich zu Anschauen erst irgendwo anmelden muss, verzichte ich lieber.
Naja, das war jetzt mal so grob über den Daumen geschätzt! Einfach ein Wert, sorry. Eigentlich muss man sich nicht anmelden. Hab abgemeldet versucht. Einfach auf das X, dann sollte es gehen. Wenn diese "Steigung" zu steil ist, muss man mir Steigung definieren!
ok, jetzt habe ich es...
anhand der Baumstämme würde ich mal schätzen, dass es sich tatsächlich noch um eine leichte Steigung handelt. Mein ehemaliger Golf 6 mit DSG wäre da (im Neuzustand und nach dem mechatronic-Wechsel) in jedem Fall hoch gekrochen
Ich stand eben an ner Ampel auf ner fast planen Strecke, nur ein leichter Huppel im Beton von etwa 4 cm höhe im max. also eine sehr, sehr flache Parabel. Auto rollte keinen cm. Aber danke für dein Feedback, dann spinn ich wenigstens nicht oder übertreibe ;-)
Es gibt mal wieder etwas Neues zu berichten. Habe mich bei VW beschwert, nun hat sich der Abteilungsleiter bei mir gemeldet. Er sagte, dass sie nichts am DSG machen können, weil der Fehlerspeicher nix anzeigt. Nun meine Frage, würde der bei defektem DSG etwas anzeigen? Nun wollen sie mir für eine Woche einen Dongle andrehen, der über den OBD angeschlossen wird. Mittels diesem soll ich immer wenn der Fehler auftritt auf einen Knopf drücken. Ich habe den Herrn vorsichtig ausgelacht und ihm entgegnet, dass ich doch nicht bei jedem Schaltvorgang, bei jedem Kriechen im 1. Gang so n Knopf drücken, wie denkt ihr darüber? Das Ganze sei ein Pilotprojekt, nun ja.
Habe parallel den Rechtsschutz von ADAC kontaktiert. Diese waren sehr hilfreich und boten mir an, das Auto durchzuchecken. Mal sehen, was die sagen.
Pilotprojekt....? 😕
Davon hat ein User schon vor Jahren hier auf MT berichtet.
Hallo,
Was meint Ihr mit Mechatronik? Etwa Die Kupplung? Ist bei meinen Passat schon mal getauscht worden,war nicht billig. Jetzt habe ich nicht wie letztens das Ruckeln beim anfahren sondern Rascheln zwisvhen 2-3 Gang