DSG Problem...Stand der Serie??
Ich habe eienn 2,0 TDI DPF Variant Highline mit DSG und bisschen Schnickschnack.
Folgendes Problem:
Bei warmen Getriebe ...also Stop an d Go oder nach langer Autobahnfahrt verhält er sich wie folgt:
Beim langsamen Anhalten zB an der Ampel oder im Stau gibts immer einen spürbaren Ruck / Hüpfer beim letzten Schaltvorgang von 2 nach 1 (Displayanzeige)
Dafür "haut" er dann den Gang beim Anfahren ordentlich rein , obwohl ich nur wenig Gas gebe. Dies ist auch sehr deutliuch gerade beim Rückwärtsgang.
Bei kaltem Getriebe ist alles normal ohne Rucken.
Da ich mit noch mehr Problemen beim Händler bin und auch das DSG das schon in den letzten 2 Terminen "behandelt" wurde hab ich langsam echt keine Lust mehr und hab den Begriff Wandlung mal angesprochen.
Jetzt heissts auf einmal Stand der Serie ? bzw. Vergleichsfahrt. ...die möchte ich gerne machen, wobei ich mir nicht vorstellen kann, das dies Verhalten Stand der Serie ist .
Kennt jemand das Problem oder hab ich echt das Monatgsauto von Klappern überall bis abstehende Tachometercockpit Blende und Spaltmasse über optisch nicht "geschlossenen" Aschenbecher (alu Dekor)
Rappeln in Amaturenbrett und B-Säule (interessante Beiträge hier gefunden !). Quietschen aus Richtung linkles Federbein vo li. Deutlichen Leistungsverlust nach Update (stand der Serie (hahaha) gerade zw. 120 und 180 KmH.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ego1
Nun ja..., hier schreibt halt der "Querschnitt" unserer Gesellschaft als "Produkt" unseres "Bildungs"systems. Und so sieht es dann auch aus.
Na ja, und wen interessiert das nun?
Wenn euch das so stört, dann geht doch am besten in ein Deutsch Forum, da interessiert das wahrscheinlich mehr User.
Hier ein Tipp:
http://www.uni-protokolle.de/foren/viewf/22,0.htmlAnsonsten würde ich sagen, wieder zurück zum Thema.
Gruß
Andi
So ich hatte mal eine Vergleichsfahrt mit einem DSG Passat vom Händler.
Leider war es der 170 PS , so dass ich nur eingeschränkt vergleichen kann.
Ich war überascht....nix hat geklappert 😉
Auch im Weihnachts-Stop-and-go wenns das Getriebe richtig auf Temperatur kommt kein Rucken beim anhlaten...
Also ist meiner doch nicht so ganz Stand der Serie 😉
Aber was mir auffiel:
Beim Anfahren ... mit noch so wenig Gas: Der Passat kupplete sowas von kräftig ein. Lediglich ein langsames Anrollen ohne Gas und dann Beschleunigen war Komfortabel.
Ist das Normal ? Kuppelt der 170 PS so hart "sportlich" ein, auch bei wenig Gas ? Also mein 140 PS macht das nicht ....das ist der Zustand bei warmen Getriebe, wenn auch das "Hüpfen" beim Anhalten anfängt.
Oder hat der Vorführwagen vom Händler auch ne Macke ?
Zitat:
Original geschrieben von mounir
Ist das Normal ? Kuppelt der 170 PS so hart "sportlich" ein, auch bei wenig Gas ?
Ja macht er. Du hast es schon richtig gemacht. Erst ein wenig das Gas antippen, damit das Autohold aus geht, oder er das rollen anfängt, und dann gas geben.
Das egalisiert sich aber wieder, wenn du bergauf anfährst, oder die Klimaanlage eingeschaltet ist, oder sonstige Verbraucher die Leistung reduzieren.
Das Spiel hatte ich aber schon mit meinem 3bG mit 130 PS und Schaltung. Jedesmal wenn es in den Herbst ging, und die Klimaanlage nicht mehr dauernd lief, habe ich eine Zeit gebraucht, um das Gas wieder sanft genug zu streicheln, das es nicht mehr ruckt. Ich finde das macht das DSG noch wesentlich besser als ich das selber kann.
Auch kommt das Gefühl beim DSG eher auf, als beim Schalter, da du beim Schalter mit der Kupplung noch regulieren kannst.
Gruß
Andi
also Klima war an...und Auto Hold NICHT aktiviert.
Mit demAuto ists ja unmöglih sanft anzufahren.
Mein 140 PS mit DSG macht so ein Mist nur wenns Getriebe richtig warm ist .....dann hüpft er ja auch beim Anhalten kurz vorm Stillstand als würde man die Kupplung ruckartig loslassen nochmal.
Also hat der Händlerrecht und das ist Stand der Serie ?? Na Danke was ein murks !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mounir
also Klima war an...und Auto Hold NICHT aktiviert.
Mit demAuto ists ja unmöglih sanft anzufahren.
Mein 140 PS mit DSG macht so ein Mist nur wenns Getriebe richtig warm ist .....dann hüpft er ja auch beim Anhalten kurz vorm Stillstand als würde man die Kupplung ruckartig loslassen nochmal.
Also hat der Händlerrecht und das ist Stand der Serie ?? Na Danke was ein murks !
Klima an und Kompressor läuft, sind zwei verschiedene Sachen.
Ich habe es vorhin beim Einkaufen nochmal extra probiert.
Bringt man den Wagen zum rollen (gaaaanz leichtes antippen, oder Fuß von der Bremse) dann ruckt da nichts. Und ich fahre fast immer mit Autohold.
Murks ist das auch nicht. Aber wenn es dich stört, kannst du ja zum Tuner gehen, und dir ein paar NM weniger verpassen lassen. :-)
Irgendwie erinnert mich das an den Spruch: Allen kann man es nicht recht machen. Wenn das ganze nämlich sanfter gehen soll, bzw. für die nicht so sensiblen Gasfüße, muß am Anfang Leistung weggenommen werden. Und dann möchte ich das Geschrei hören, wenn der Wagen nicht die versprochenen Beschleunigungswerte erreicht.
Gruß
Andi
Also mein 140er mit DSG hüpft und ruckelt nicht, weder beim Anfahren noch beim Anhalten. Fahre aber nur im Stau mit Auto Hold. Habe immer weiches Einkuppeln. Ich würd' sagen, dass da was nicht stimmt. Beschleunige normal. Keine Kavalierstarts.
PS an Vorredner: Hier macht keiner Geschrei. Und der Vorschlag mit dem Downgrading war wohl nichts.
Schön, das auch mal von anderen zu hören. Auch ich habe das Problem mit sehr sportlichem Einkuppeln. In richtigem Stop an Go lasse ich daher auch Autohold aus...
Habe immer mal wieder überlegt, zum 😉 zu gehen und das überprüfen zu lassen. Ist wohl wirklich Stand der Serie - leider.
Bin sehr zufrieden mit dem Auto - aber das Autohold ist die Funktion, auf die ich als erstes verzichten könnte. Bin vom Vorgänger das Kriechen des Wandlers gewöhnt. Es macht mir nix aus, an der Ampel den Fuß auf der Bremse zu lassen. Dann kann man bei Gelb das Auto auch sehr gemächlich anrollen lassen...
Aber das ist wie gesagt keine grundsätzliche Kritik an dem Auto!
pitiplatsch
Hier noch meine bisherigen Erfahrungen mit dem DSG
und 125kW tdi: Das Getriebe fährt sich wunderbar.
Vor allem gefällt mir, dass es auch sehr intelligent
herunterschaltet und den Motor bremsen läßt. Bei
meinen früherern Wandlerautomatiken hatte ich immer
das Gefühl unnötig stark und oft bremsen zu müssen.
Das DSG schaltet meist genauso, wie ich selbst schalten
würde, nur schneller, häufiger und besser. :-)
Beim Anfahren, Rangieren und manuellen Zurückschalten
geht das DSG schon leicht ruppig zu Werke. Da kommt aber
auch das schon fast giftige Ansprechverhalten des tdi mit
ins Spiel und wenn man wirklich betont sanft mit dem
Gaspedal umgeht kann man eigentlich auch nicht meckern.
Harte Schläge bei reinem Automatikbetrieb gibt es bei mir
zu keiner Zeit.
Viele Grüße
Heinz
Und ghenau die hatte ich eben in der Probefahrt beim anfahren mit dem 170 Ps TDI.
ICh wollte ja nur sehen ob das hüpfen beim Anhalten stand der Serie ist .......der 170 PS hats nicht gemacht!
Ich war nur erschrocken wie hart und ruppig eingekuppelt wird beim noch so langsamen Anfahren ! Mein 140 PS hat hier den Comfort, den ich von einer Limusine erwarte !
Daher meine Frage, weil ich eigentlich vermute das der Vorführwagen evtl auch nicht einwandfrei war .
Klappern und abstehende Tachoblende
das hat meiner auch:
* die blende steht beim tacho (rechts drunter) etwas ab.
grund sit wohl das der tacho nicht richtig eingebaut sit und etwas locker sitzt. soll bei mir im jänner behoben werden .
bei mir klappert auch alles am amaturenbrett, seitenverkleidungen und
den b-säulen. hoffe nciht das das stand der serie ist. nur nichts einreden lassen und dein recht durchsetzen. die wollen einem einreden es wären normale fahrgeräusche oder wäre stand der serie - nein es sind mängel und müssen behoben werden!
nur nicht unterkiregne lassen und viel glück!
Zitat:
Original geschrieben von HRoesch01
Hier noch meine bisherigen Erfahrungen mit dem DSG
und 125kW tdi: Das Getriebe fährt sich wunderbar.
Vor allem gefällt mir, dass es auch sehr intelligent
herunterschaltet und den Motor bremsen läßt. Bei
meinen früherern Wandlerautomatiken hatte ich immer
das Gefühl unnötig stark und oft bremsen zu müssen.
Das DSG schaltet meist genauso, wie ich selbst schalten
würde, nur schneller, häufiger und besser. :-)Beim Anfahren, Rangieren und manuellen Zurückschalten
geht das DSG schon leicht ruppig zu Werke. Da kommt aber
auch das schon fast giftige Ansprechverhalten des tdi mit
ins Spiel und wenn man wirklich betont sanft mit dem
Gaspedal umgeht kann man eigentlich auch nicht meckern.Harte Schläge bei reinem Automatikbetrieb gibt es bei mir
zu keiner Zeit.
Hallo,
kann dem nur zustimmen.
Im Gegensatz zur reinen Automatik ist dieses Getriebe (mit etwas Eingewöhnung) besser.
Allerdings finde ich die Bedienung eines reinen Automatikgetriebes unproblematischer.
Der TDI hat wirklich Power - selbst meine sonst immer langsam fahrende Frau war begeistert und wird doch jetzt mehr auf den Tacho achten müssen - man merkt die Geschwindigkeit nach fünf Jahren Toyota LandCruiser einfach noch nicht so richtig.
gruss
19FC
Zitat:
Original geschrieben von mounir
Mit demAuto ists ja unmöglih sanft anzufahren.
In Bezug auf mein Fahrzeug kann ich das nicht nachvollziehen, auch mit etwas mehr Gas fährt mein Fahrzeug sehr sanft an, wenn ich den Gashahn richtig aufdrehe, dann fährt er natürlich sehr sportlich an!
Überhaupt schaltet mein DSG so ruckfrei, dass ich immer wieder auf die Ganganzeige schauen muss, um zu wissen, wo sich das Getriebe gangmässig befindet!
Hier wurde schon mal gepostet, dass das DSG ruppiger wird, wenn bald die 60 000er Inspektion des Getriebes ansteht. Nach dem Ölwechsel hätte es dann wieder ganz sanft geschaltet.
Das DSG scheint wirklich sehr uneinheitlich zu funktionieren.
Ich bin quasi noch beim Einfahren (jetzt 2500km) und habe
in den letzten Tagen den Eindruck dass das Anfahren
zunehmend weicher und eleganter funktioniert.
Vielleicht auch ein notwendiger Einlaufvorgang?
Im Fahrbetrieb schaltet das DSG auch bei mir völlig
ruckfrei und man muss auf die Anzeige bzw. Drehzahlmesser
schauen, um was vom Schaltvorgang mitzubekommen.
Viele Grüße
Heinz
Der Vorführwagen mit 170 PS hatte 4TKM
Mein 140 PS TDI...(der sanft schaltet nur eben bei warmen Getriebe unsanft enhält und anfährt ) hat 28 TKM
Er macht das aber seit 10 TKM.
Es ist eine unschöne Begleiterscheinung bei warmen Getriebe. Und ich hab keine Lust auf ne teure Reparatur nach Ableuf der 24 Monate. Wiel das was nicht OK ist , ist für mich eigentlich offensichtlich. Ich hoffe jedenfalls nicht, dass dies Stand der Serie ist. Mal abgesehen vom Geklapper !