DSG oder Schaltgetriebe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

werde mir wohl in den nächsten Wochenen einen GTI kaufen.
Die eigentlich letzte Frage ist ob es DSG oder Schaltgetriebe sein soll.

Macht sich der Mehrpreis bezahlt? Ein Kumpel meinte, dass man mit dem DSG deutlich weniger Spritt verbraucht, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es so viel ist, dass sicher Mehrpreis rein rechnerisch lohnt.

DSG ist halt sehr angenehm zu fahren, wobei ich auch kein Problem mit dem Schalten habe.

Weiß jemand wie das mit dem Verbrauch aussieht?

Gruß don_dom

Beste Antwort im Thema

Moin,
bin seit zwei Jahren begeisterter DSG nutzer und muß sagen wenn du die Wahl hast nimm dir einen mit DSG, lohnt sich meiner meunung nach.

Im Zweifel einfach mal beide Probe fahren und selber ein Bild machen.

Gruß

245 weitere Antworten
245 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Zitat:

Original geschrieben von rubbel2


Hallo,

bin seit 11 Monaten DSG-Fahrer.
Seit 8 Monaten ist mein DSG zusätzlich optimiert worden, dies lohnt sich insbesondere beim Pirelli/ED 30 in Verbindung mit einer Motor-Optimierung.
Bei der DSG-Optimierung werden die genannten "Schönheitsfehler" wie Schaltpause und Reaktionszeit der Schaltwippen unter anderem optimiert.

Kann es nur sehr empfehlen, lohnt sich sehr und macht noch viel mehr Freude.

rubbel 2

Wie sieht's denn dann mit der Garantie aus???

Gruß, Ulli 🙂

Hallo,

wie bei jeder Veränderung, wird es bemerkt ist sie weg.

rubbel 2

Zitat:

Original geschrieben von don_dom


Hallo,

also nach den letzten beiden Einträge steht eigentlich meine Entscheidung fest. DSG ist gut und schön, aber ich glaube mehr Fahrspaß macht definitiv das Schaltgetriebt. Ich bin immer noch der Meinung, dass bei einer Automatik der Fahspaß ein wenig auf der Strecke bleibt.

Klar kann man mit dem DSG auch manuell schalten, aber ich hatte als ich damit gefahren bin immer den eindruck, dass die Manuelle Schaltung des DSG´s komisch reagiert. Es reagiert mir zu verzögert.

Werde dann beim Schaltgetriebe bleiben.

DSG fahren muss man lernen. Wer das DSG wie ein Handschalter fährt ,wird nicht glücklich.

DSG ist eine Sportautomatik.Quasi ein Handschalter mit Automatikfunktion.

Die Wippen schalten schneller die Gänge, als das Michale Schuhmacher im Handschalter könnte.

Ich schalte ständig mit dem DSG per Hand, aber nur in den Highlight Situationen. Bei dem ganzen 08/15 Kram lasse ich schalten. Bei DSG habe ich die Wahl,beim Handschalter muss ich bei jedem Scheiss selber schalten.

Porsche ist auf DSG umgestiegen,Ferrari, Lamboghini hat DSG,Bugatti, BMW M3,Mitsubishi Evo hat DSG.

Glaube mehr muss man dazu nicht sagen. Beim DSG kann ich schalten während ich Vollgasgebe,dazu habe ich immer beide Hände am Lenkrad. Beim Handschalter muss ich Fuss vom Gas nehmen.

Problem ist,das die Leute gewisse Situationen,wo sie einenanderen gang gerne hätten, nicht die Wippen benutzen um das zu korrigieren.Dafür sind die ja auch da.

Weil man also zu faul ist bei 2% aller Schaltvorgänge mal selber Hand anzulegen, zwingt man sich zu 100% selber schalten zu müssen mit einem Handschalter.

Die Logik erschliesst sich mir zwar nicht aber bitte.

Mein alter GTI hat DSG und der neue,der im januar kommt hat logischerweise auch DSG. EIn Auto ohne DSG kommt mir nicht mehr in die Tüte.

Besonders bei PS Starken Autos ist Handschalter nur zum kotzen. (Stop and go usw), wobei man eh in der Regel dann sehr schnell versucht den Handschalter schaltfaul zu fahren = Automatikähnlich zu fahren.

Wollte auch unbedingt Handschalter bei einen PS Starken Auto haben und musste dann fesstellen,wie dumm das eigentlich ist,besonders,wenn man ein geniales Schaltgetriebe mit Automatikfunktion haben kann.

Aber kurz mal ne Stunde DSG fahren,wo man dann meistens wie in einem Handschalter fährt und absolut suboptimal DSG fährt,wird oftmals keinen vom DSG überzeugen.

" ... Aber kurz mal ne Stunde DSG fahren,wo man dann meistens wie in einem Handschalter fährt und absolut suboptimal DSG fährt,wird oftmals keinen vom DSG überzeugen. ..."

Wie ich mein erstes Automatikgetriebe gekauft hatte war ich momentan auch unglücklich weil ich nicht richtig zurechtgekommen bin . Da hat mir jemand geraten erst mal 1000 km damit zu fahren.

Später bin ich dann vom Wandler auf DSG umgestiegen und mir hat auch nicht alles am DSG gefallen. Mittlerweile ( nach 12000 km ) bin ich eingespielt.

Wer Automatik fährt bei dem muß sich auch im Kopf was ändern. Dann allerdings erkennt man wie steinzeitlich die Handschalterei ist.

Im übrigern: Wenn in ein paar Jahren Hybriden und Elektroautos mehr und mehr den Markt beherrschen werden und Leistungsökonomie den Fahrstil bestimmen wird jeder "Automatik" fahren ( müssen). 😁

Hallo,

möchte ebenfalls mal meine Meinung äußern. 
Fahre jetzt seit rund 1,5 Jahren DSG (56.000 Kilometer) und bin im großen und ganzen zufrieden.
Sicher gibt es hier und da Schaltvorgänge, wo man als Handschalter nicht geschalten hätte. Ich denke da nur an steilere Bergabpassagen. Hier versucht das DSG die Motorkraft optimal als Bremswirkung zu nutzen. Da kann es dann ab und an schon mal vorkommen, dass kurzer Hand mal runtergeschalten wird. Praktisch das Gegenteil vom sachten beschleunigen. Man ist dann erstaunt, wenn die Drehzahlnadel mal auf gut 3500 Umdrehungen springt und es etwas lauter wird. Allerdings ist dies recht gut zu beeinflussen, wenn man sachte mit dem Bremspedal umgeht. Vom Verbrauch bei gleichem Motor liege ich gleich mit dem was der Vorgänger Golf genommen hat. Von daher keine Probleme. Für mich persönl. wird es in der zukunft sicher so sein, dass ich keinen Handschalter mehr nehmen werde. 
Auch meine Frau hat sich bei der Polobestellung für das DSG entschieden, weil auch sie einfach die Bequemlichkeiten/Annehmlichkeiten der Automatik zu schätzen gelernt hat. Man hört aber auch immer wieder von Leuten die gern französ. Fabrikat bewegen, Automatik = Opaauto, DSG was ist den das...  🙄

Mike

Ähnliche Themen

" ... Man hört aber auch immer wieder von Leuten die gern französ. Fabrikat bewegen, Automatik = Opaauto, DSG was ist den das... 🙄 ..."

Da hätte ich gerne gewußt was die damit eigentlich meinen?

Ich habe mit einem französischen Auto mit Automatik angefangen und diese Automatik war excellent was das Temperament und die Steuerung anbelangte. Gerade die Steuerung halte ich bis heute noch besser als die des DSG´s.

Abgesehen davon: Renault hat seit Neuestem auch ein Sechsgang-DSG eines namhaften Getriebeherstellers mit im Programm wie ich lesen konnte

Hallo,

gut will es umfunktionieren, nehme das französische mal raus.
In der Bekanntschaft bzw. Verwandschaft gibt es zu hauf Leute bei mir, welche bei der Erwähnung von einem DSG die Achseln heben. Nächste Antwort derer ist dann, Automatik fahren doch nur Opas. 
Gleichzeitig will ich hier aber feststellen, dass diese mir bekannten Leute auf keinen Fall den Durchschnitt repräsentieren.
Ich selber schmunsel ebenfalls immer wieder über solche Äußerungen. Nach der Bestellung des Polo mit DSG für die Frau, waren die Bekundungen noch einiges heftiger. Aber was solls... Ich finds sehr angenehm, dass DSG meine ich.

Mike  

Hallo,
in meinem Bekanntenkreis hat sich das Bild enorm geändert. Von "Automatik ist für Opas" hin zu "ich werde nur noch Automatik fahren". Das liegt aber eher daran, dass die Automatiks aller Hersteller enorm besser geworden sind und die Leute bemerken wie bequem Automatikfahren ist. Selbst bei meinem kleinen Peugeot 206 aus Ende 2006 ist eine sehr gute Automatik (angeblich Porsche) verbaut und der Wagen ist relativ flott unterwegs. Zwar kann ich per Hand schalten, mache ich aber nicht. Warum denn auch...
Bei meinem 1.9 Tdi Variant habe ich durch diesen Thread animiert auch mal per Hand geschaltet. Grauselig. Enorme Verzögerung zwischen Schaltbewegung und tatsächlichem Schalten. Da vergehen bestimmt 1-2 Sekunden bevor der Gang drin ist. Das kann Peugeot besser.
Aber ich fahre sowieso am liebsten in Stellung D und da arbeitet das DSG absolut perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von Markus_79


Selbst bei meinem kleinen Peugeot 206 aus Ende 2006 ist eine sehr gute Automatik (angeblich Porsche) verbaut

Interessant Porsche verbaut selber Automaten von anderen Herstellern (AMG) und dann hat Peugeot also einen Porsche Automaten drin.

Mein DSG schaltet per Wählhebel (wenn man einen richtigen Schaltpunkt erwischt) sofort und ohne Verzögerung.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman



Zitat:

Original geschrieben von Markus_79


Selbst bei meinem kleinen Peugeot 206 aus Ende 2006 ist eine sehr gute Automatik (angeblich Porsche) verbaut
Interessant Porsche verbaut selber Automaten von anderen Herstellern (AMG) und dann hat Peugeot also einen Porsche Automaten drin.

Mein DSG schaltet per Wählhebel (wenn man einen richtigen Schaltpunkt erwischt) sofort und ohne Verzögerung.

Danke!

Du warst schneller! 😁

Hallo,
mein Variant braucht Ewigkeiten um hochzuschalten. Vielleicht mache ich es aber falsch?
Ich versuche zB bei 2000U/min zu schalten und bleibe bei normaler Beschleunigung auf dem Gas. Bei 3000 U/min und ca 1-2 Sekunden schaltet er dann erst. Ich benutze dafür den Wahlhebel.

Ps: bei Peugeot wurde damit sogar geworben, dass es sich um eine Porscheautomatik handelt. Diese schaltet auch schnell, wenn man manuell schaltet. Insofern wird es wohl irgendwie stimmen (vlt gab Porsche den Namen oder gleicher zulieferer etc.). Beschweren kann ich mich über die Tiptronic aber dort nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Interessant Porsche verbaut selber Automaten von anderen Herstellern (AMG) und dann hat Peugeot also einen Porsche Automaten drin.

Es wurde vermutlich mit/von Porsche entwickelt, so wie z.B. der Motor des LADA Samara.

Info hierzu: http://www.porscheengineering.com/peg/de/

Ganz einfach: Ein DSG (aber auch eine klassische Tiptronik) kann alles, was ein Schaltgetriebe kann und das meiste sogar automatisch.

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Ganz einfach: Ein DSG (aber auch eine klassische Tiptronik) kann alles, was ein Schaltgetriebe kann und das meiste sogar automatisch.
Tiptronic:

Die Gangwahl kann nun aktiv durch den Fahrer erfolgen.

DSG und ein klassische Wandler-Automatik sind nicht zu vergleichen.
DSG = automatisiertes Schaltgetriebe

Hallo,
ich habe gerade auf dem Weg zur Arbeit nochmal per Hand geschaltet und plötzlich keine starke Verzögerung gehabt. Sehr seltsam...
Allerdings sehe ich nach wie vor keinen Sinn im Handschalten.

...irgendwo hat der TE geschrieben:

"..die Mehrheit ist wohl das für das DSG, da muss ich dies wohl wählen.."

Also hier gepostete Beiträge als letztendliche Entscheidungsgrundlage zu nehmen, ...würde ich überdenken.

Plane zur Zeit auch im nächsten Jahr von meinem BMW Coupe auf einen Golf V GTi DSG umzusteigen. Eine Probefahrt mit einem Golf VI Plus TSi DSG hat mich zu dieser Entscheidung geführt. DSG ist für mich momentan das Beste, was ICH mir vorstellen kann.

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen