DSG oder Schaltgetriebe
Hallo,
werde mir wohl in den nächsten Wochenen einen GTI kaufen.
Die eigentlich letzte Frage ist ob es DSG oder Schaltgetriebe sein soll.
Macht sich der Mehrpreis bezahlt? Ein Kumpel meinte, dass man mit dem DSG deutlich weniger Spritt verbraucht, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es so viel ist, dass sicher Mehrpreis rein rechnerisch lohnt.
DSG ist halt sehr angenehm zu fahren, wobei ich auch kein Problem mit dem Schalten habe.
Weiß jemand wie das mit dem Verbrauch aussieht?
Gruß don_dom
Beste Antwort im Thema
Moin,
bin seit zwei Jahren begeisterter DSG nutzer und muß sagen wenn du die Wahl hast nimm dir einen mit DSG, lohnt sich meiner meunung nach.
Im Zweifel einfach mal beide Probe fahren und selber ein Bild machen.
Gruß
245 Antworten
Also ich bin auch immer wieder begeistert vom DSG, einfach super, und bestimmen in welchem Gang ich fahre kann ich auch wenn ich will, dank manuellem Modus, alles easy, und was den Sound angeht, beim 6 ender A3 von meinem Kumpel macht der Sound auch spaß, und die Performance ist toll, wie n glühendes Messer durch Butter, ohne Unterbrechung nach vorn, er ist auch immernoch hell auf begeistert davon.
Ich habe mich bewusst für das 6 Gang Getriebe entschieden.
Bin vorher auch DSG und Handschaltung probegefahren.
Aber ich persönlich möchte einfach (noch nicht) auf das alte Handrührsystem verzichten. Das Zusammenspiel von Gas, Kupplung und rechter Hand habe ich sehr vermisst als ich DSG gefahren bin.
Ein GTI sollte nach meinem Empfinden ein Handschalter sein. Keine Automatik, die bestimmt wann hoch oder runter geschalten wird. Und da ändert auch ein "halbmanueller" Modus nichts , wo ich irgendwelche Paddel drücke oder ziehe.....
Aber bei Stop&Go Verkehr ist eine Automatik Gold wert - egal ob DSG oder Wandlerautomatik.
Grüße
Hallo,
bin seit 11 Monaten DSG-Fahrer.
Seit 8 Monaten ist mein DSG zusätzlich optimiert worden, dies lohnt sich insbesondere beim Pirelli/ED 30 in Verbindung mit einer Motor-Optimierung.
Bei der DSG-Optimierung werden die genannten "Schönheitsfehler" wie Schaltpause und Reaktionszeit der Schaltwippen unter anderem optimiert.
Kann es nur sehr empfehlen, lohnt sich sehr und macht noch viel mehr Freude.
rubbel 2
Also ich kann nur sagen das ich jetzt schon alle sorten von Getrieben gefahren bin. sei es DSG von VW/Audi, Selespeed von Alfa Romeo, Halbautomatik, Schaltgetriebe oder halt ne Stinknormale Wandlerautomatik. Und ich komme zu dem Entschluß dass DSG das wohl beste Getriebekonzept ist das es je gab. Allein schon mal die Verschiedenen Modi und die Performence. Kurze Schaltzeiten, Komfort, Sprotlichkeit...usw...Jene die Hier DSG mit net normalen Automatik gleich stellen haben wohl noch nie ne Normale automatik gefahren. Zb. Fahren im 3 Gang und dann aufs Gas steigen...beim DSG ist der Gang drin und das Auto beschleunigt eben wie ein schalter.... Bei einer Automatik verhällt sich das doch um welten anders...da hatt ich immer das gefühl ich fahre einen schalter wo die Kupplung rutscht...
also von daher kann ich nur Raten....Es Testen und es Lieben lernen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rubbel2
Hallo,bin seit 11 Monaten DSG-Fahrer.
Seit 8 Monaten ist mein DSG zusätzlich optimiert worden, dies lohnt sich insbesondere beim Pirelli/ED 30 in Verbindung mit einer Motor-Optimierung.
Bei der DSG-Optimierung werden die genannten "Schönheitsfehler" wie Schaltpause und Reaktionszeit der Schaltwippen unter anderem optimiert.Kann es nur sehr empfehlen, lohnt sich sehr und macht noch viel mehr Freude.
rubbel 2
Wie sieht's denn dann mit der Garantie aus???
Gruß, Ulli 🙂
Hallo,
die Aussage von knakki ist so auch nicht richtig. Ich fahre noch einen peugeot mit sehr guter Automatik und Tiptronic. Außerdem bin ich auch schon eine nMercedes E 270 Automatik gefahren. Auch sehr gute Varianten. Im Stau ist eine normale Automatik sogar angenehmer als das Dsg, da sie in Kriechgeschwindigkeit ruhiger läuft. Da ist das Dsg eher wie ein Schalter. Ansonsten bin ich enorm zufrieden mit dem 7-Gang DSG. Zum Thema Spritverbrauch: das Dsg schaltet bei mir optimal. Ein Handschalter würde niemals so häufig und optimal schalten. Insofern dürfte man schon ein wenig damit sparen können. Preislich wird es sich aber durch die Mehrkosten relativieren.
Ich fahre seit 2 Jahren DSG in nem TSI (140PS). Es gibt einfach nichts gesseres. Würde mir auch nen GTI oder R32 auch nur mit DSG zulegen. Ich versteh nicht was an nem Schalter so sportlich sein soll? Der Komfortgewinn wiegt für mich viel höher als die vermeintliche Sportlichkeit in einem technisch vorsinnflutlichen manuellen Getriebe rumzurühren.
Hi! 🙂
Nur eine Frage, die mir hoffentlich jemand beantworten wird ohne "rüpelhaft" zu werden...^^
Da ich mich immer freue, wenn ich in Sachen Autos was neues dazulernen kann!
Ist ein DSG-Getriebe nicht häufiger beansprucht als ein normaler Handschalter???
Da es ja viiiieeel öfter schaltet wird,
hoch und wieder Gang für Gang runter...usw...😰
Oder muss es denn nicht viieeel öfter gewartet werden?
Also, mir tut es schon ein wenig in der Seele weh, wenn ein Auto mit 23 km/h im 3. Gang um die Kurve muss...
^^ schon mal gelauscht wie sich alles anstrengt????
😁 Da bekomme ich Gänzehaut...Bbbrrrrrr....
Was ist denn eig. mitm Gerücht, dass ein "Automatik" immer etwas schwerer ist, als ein Handschalter?😕
Wegen der zusätzlichen Technik.
Danke im voraus! 🙂🙂🙂
Das DSG entscheidet ja selbst, welcher Gang für jede Fahrsituation der beste ist. Wenn ich im DSG mit 23 km/h im dritten Gang fahre, kann sich das gar nicht angestengt anhören, weil es in dem Moment der optimale Gang ist. Sonst würde das DSG ihn nicht einlegen.
Das kann man nicht mit der gleichen Situation im Handschalter vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Golft_GTsport
Das DSG entscheidet ja selbst, welcher Gang für jede Fahrsituation der beste ist. Wenn ich im DSG mit 23 km/h im dritten Gang fahre, kann sich das gar nicht angestengt anhören, weil es in dem Moment der optimale Gang ist. Sonst würde das DSG ihn nicht einlegen.Das kann man nicht mit der gleichen Situation im Handschalter vergleichen.
hmmm...*grübel*
Sorry, aber ich fahre einen DSG mit 160PS ab und an mal...
...und wenn ich zur Einkaufshalle in der Stadt fahren möchte (da geht's zum Parkhaus STEIL berghoch) fährt der mir bei 25 bis 30 km/h im 3. Gang HOCH!!!
Klar schafft das Auto das, aber das hängt doch eher an den 160ps...
(oder auch nicht, nicht hauen :P)
😕 Sind da nicht horrende Kräfte die auf die ganzen Teile entgegenwirken??? 😕
Wie kann sowas "optimal" sein?
Macht mal das Fenster runter, wenn Euer mal im 3. ne STEILE Steigung hochfährt, Ihr könnt mir doch nicht sagen, dass es sich "normal" anhört! 😰
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Ist ein DSG-Getriebe nicht häufiger beansprucht als ein normaler Handschalter???
Da es ja viiiieeel öfter schaltet wird,
hoch und wieder Gang für Gang runter...usw...😰Oder muss es denn nicht viieeel öfter gewartet werden?
Nö, warum denn? Es schaltet auch viel optimaler als ein Handschalter und dadurch schonender.
Ehrlich gesagt mach ich mir da überhaupt keine Gedanken drum. Das DSG entscheidet und mir ist es wurscht. Ich vertrau dem Automaten in der Beziehung voll und ganz.
Und wie es sich draußen anhört is mir recht egal, hauptsache im Wagen hör ich nix. Ich denk schon dass ein automatisch eingelegter Gang der richtige ist, egal wie das akkustisch klingt.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Nö, warum denn? Es schaltet auch viel optimaler als ein Handschalter und dadurch schonender.Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Ist ein DSG-Getriebe nicht häufiger beansprucht als ein normaler Handschalter???
Da es ja viiiieeel öfter schaltet wird,
hoch und wieder Gang für Gang runter...usw...😰Oder muss es denn nicht viieeel öfter gewartet werden?
Stimmt! Du hast recht...🙂
Danke
@Shashi_VWfreak: Also schnell umbestellen auf das "bessere" Getriebe. 😉
Zu den Geräuschen hat Golft_GTsport recht, egal wie es sich anhört DSG entscheidet sich für den richtigen Gang. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
hmmm...*grübel*Zitat:
Original geschrieben von Golft_GTsport
Das DSG entscheidet ja selbst, welcher Gang für jede Fahrsituation der beste ist. Wenn ich im DSG mit 23 km/h im dritten Gang fahre, kann sich das gar nicht angestengt anhören, weil es in dem Moment der optimale Gang ist. Sonst würde das DSG ihn nicht einlegen.Das kann man nicht mit der gleichen Situation im Handschalter vergleichen.
Sorry, aber ich fahre einen DSG mit 160PS ab und an mal...
...und wenn ich zur Einkaufshalle in der Stadt fahren möchte (da geht's zum Parkhaus STEIL berghoch) fährt der mir bei 25 bis 30 km/h im 3. Gang HOCH!!!
Klar schafft das Auto das, aber das hängt doch eher an den 160ps...
(oder auch nicht, nicht hauen :P)
😕 Sind da nicht horrende Kräfte die auf die ganzen Teile entgegenwirken??? 😕
Wie kann sowas "optimal" sein?
Macht mal das Fenster runter, wenn Euer mal im 3. ne STEILE Steigung hochfährt, Ihr könnt mir doch nicht sagen, dass es sich "normal" anhört! 😰
1. Dann stell den Hebel auf "S" dann bleibt er im 2. Gang
2. naja da hör ich im "D"Gang bei meinem TDI nur die Gasdruckdämpfer, bei "S"Gang hör ich den Turbo pfeifen 😁