DSG oder Schaltgetriebe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

werde mir wohl in den nächsten Wochenen einen GTI kaufen.
Die eigentlich letzte Frage ist ob es DSG oder Schaltgetriebe sein soll.

Macht sich der Mehrpreis bezahlt? Ein Kumpel meinte, dass man mit dem DSG deutlich weniger Spritt verbraucht, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es so viel ist, dass sicher Mehrpreis rein rechnerisch lohnt.

DSG ist halt sehr angenehm zu fahren, wobei ich auch kein Problem mit dem Schalten habe.

Weiß jemand wie das mit dem Verbrauch aussieht?

Gruß don_dom

Beste Antwort im Thema

Moin,
bin seit zwei Jahren begeisterter DSG nutzer und muß sagen wenn du die Wahl hast nimm dir einen mit DSG, lohnt sich meiner meunung nach.

Im Zweifel einfach mal beide Probe fahren und selber ein Bild machen.

Gruß

245 weitere Antworten
245 Antworten

Es gibt, wie bei allem, einiges was dafür und was dagegen spricht.
Leider tu ich mich in der Entscheidung recht schwer, da ich sowohl das DSG schätze (bin zwar nur selten selber mit gefahren), als auch die klassische Handschaltung.
Werde mich wohl spontan entscheiden. bzw. nach tagesform. Mal tendiere ich zum DSG, mal zum Schaltgetriebe.

Hallo,
die Ansischt Schalter zu fahren, weil es sportlich ist, ist noch weit verbreitet. Ich möchte einfach keinen Schalter mehr fahren. Der Komfort ist einfach deutlich höher und man kommt entspannter an. Hier gab es irgendwo auch eine Studie zu dem Thema Automatik und Schaltwagen. Resultat war, dass man mit Automatik einfach entspannter fährt und sogar die Unfallgefahr geringer sei. Das sei nur als ein weiterer Aspekt genannt.
Mein Vater war fuhr zB seit jeher Schaltwagen. Sein neuer ist ein DSG und plötzlich ist Automatik das tollste der Welt 😉 Ohne meinen Wagen als Versuchsobjekt würde er noch heute Schalter fahren.
Deshalb: intensiv probefahren und dann bestellen. Den Spritspareffekt gibt es wohl, aber das würde ich effektiv als Werbeargument (beim Gti)zählen lassen. Beim Diesel sehe ich den Vorteil definitiv durch die 7 Gänge beim 1,9l TDi.

Ich muss schon sagen, dass hier im Forum die Mehrheit wohl doch zu DSG tendiert.

Na klar wenn man es sich finanziell leisten kann! Ist man mit DSG völlig frei ob schalten oder nicht und die Beschleunigung...!😁
Sprit zählt für mich einzig das Argument, dass man zumindest keinen erheblichen Mehrverbrauch hat!
Bleibt für mich als einziges einleuchtendes Gegenargument die Kostenfrage, die kann sich ja jeder selbst beantworten! 😉

Ähnliche Themen

Servus!
Ich fahr nun seit einem halben Jahr auch ein DSG und bin restlos überzeugt davon.Auch meine Frau will nur mehr mit meinem Auto fahren, weil das DSG so geil ist. Spritersparnis gibts denke ich keine, wenn dann so minimal das es sich nicht rentiert. Die Verzögerung beim Schalten ist da, dafür gibts aber keine Beschleunigungsunterbrechung, und mit der "Tiptronic" kann man extrem sportlich schalten. Ich würde auch nicht ein Automatikgetriebe mit einem DSG vergleichen, die regieren völlig unterschiedlich. Ich denke: DSG ausprobieren und begeistert sein.

lg stevie

Zitat:

Original geschrieben von OpaErnst


DSG mit Automatik umstellbar auf Hand bzw. Lenkradschaltung, dann hast du wahlweise alles.

Wohl kaum DSG ohne Automatik😛

Hi,

meine Frau und ich fahren jetzt seit 1.000km DSG und sind beide sehr zufrieden.
Gerade im Stop und Go auf der Autobahn oder im Stadtverkehr ne schöne Sache.
Aber ein DSG spart mit Sicherheit keinen Sprit. Denn frühzeitig hochschalten kann ich auch mit einem normalen Getriebe.

In manchen Situationen, hat es auch so seine Macken, wo ein Handschalter einfach besser ist, da man selbst halt besser abschätzen kann, ob es gerade Sinn macht zu schalten wie ein Automatikgetriebe. Da hilft auch der manuelle Modus nichts, da ja das Getriebe bei bestimmten Drehzahlen trotzdem schaltet.

Dafür ist es gerade im Hängerbetrieb wesentlich besser wie ein Handschalter.

Ob der Mehrpreis für ein DSG sinnvoll ist oder nicht hängt sehr stark vom eigenen Fahrprofil ab.

Abend,
was mann auch beachten sollte ist das man mit DSG immer eine Hand frei hat. Bin viel unterwegs und es ist super bequem wenn man die rechte Hand frei hat um ,sein Heißgetränk(Cafe), sein Kaltgetränk(alkoholfreies Clausthaler😎) oder einen Schokoriegel zu genießen.
Was auch praktisch ist wenn man im iPhone nach Musik sucht oder im Telefonbuch (Handy) blättern will

Wenn du entscheidest solltest du dir DSG holen !!!

Zitat:

Original geschrieben von meili


Abend,
was mann auch beachten sollte ist das man mit DSG immer eine Hand frei hat. Bin viel unterwegs und es ist super bequem wenn man die rechte Hand frei hat um sein Getränk/Cafe oder Schokoriegel zu genießen, oder im Telefonbuch (Handy) blättern will

Wenn du entscheidest solltest du dir DSG holen !!!

Dem kann ich nur Zustimmen! ;-) EINFACH GEIL ein hoch auf DSG!! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von meili


... es ist super bequem wenn man die rechte Hand frei hat um ,sein Heißgetränk(Cafe), sein Kaltgetränk(alkoholfreies Clausthaler) oder einen Schokoriegel zu genießen. ...

Oder die Beifahrerin ... 😁

MMMHHh, nachdem was ich hier alles lese muss ich mir ja schon fast DSG holen.

wie gesagt, ich bin es ja auch schon selber mehrfach gefahren und wenn ich es nicht mögen würde, würde ich den Eintrag hier gar nicht erst setzen.

ich werde auf jeden fall vor dem Kauf (denke Ende Januar, Anfang Februar) nochmal in mich gehen und dann aus dem Bauch raus entscheiden, da ich finde, dass beide vor und Nachteile haben

Ich fahr beruflich 'nen 170 ps DSG und bin trotzdem immer wieder froh, in meinen (nur)140 ps Handschalter umzusteigen.

Die Art, wie das DSG hochschaltet, ist zwar vermutlich optimiert, technisch anspruchsvoll und verbrauchsmindernd, aber fühlt sich für mich trotzdem unharmonisch an. Mir gehts zumindest mal so, dass ich diesen Schaltvorgang fühlen muss, haptisch wie akustisch... wie man ihn jahrelang gewöhnt ist.
Stell Dir mal die Beschleunigung eines Rennwagens von Gang 1 bis 4 akustisch vor - das ist eine Melodie, die ich nicht missen möchte und die nicht durch DSG ersetzbar ist. Und ich finde es gerade in nem GTI wichtig, dass das Gefühl stimmt.
Wenn GTI, dann Männer-GTI ohne wenn und aber. Sch... auf die 0,2 s weniger von 0-100, sch... auf die 0,5 l Mehrverbrauch... ich würde den DSG Mehrpreis in andere Features investieren und mir den Schalter holen, weil's einfach dazugehört, zu bestimmen welchen Gang man fährt. Weil er sich dann fährt wie ein AUTO im puristisch Sinne, nicht wie ein Rasenmäher auf Koks!!!

Hallo,
ich habe das DSG im Diesel und muss sagen, gerade mit der typischen Charakteristik eines Diesels (ab einer bestimmten Drehzahl extrem zu beschleunigen, aber bald wieder aus dem optimalen Drehzahlbereich heraus zu sein) ist ein DSG eine hervorragende Sache. So schnell würde man beim Anfahren von Hand nicht hochschalten.
Außerdem wird durch dieses Hochschalten das Dieselgeräusch nicht störend.

Mein Schwager hat einen starken Audo Quattro Benziner mit DSG, da tut mir der akustisch schöne Motor leid, weil dem durch das DSG im niedrigen Drehzahlbereich die ganze Freude am 6-Zylinder-Geräusch genommen wird. Nur wenn man das Fahrzeug seriös fährt, ist DSG angenehm. Und genau so sehe ich es beim GTI. Soll der richtig getreten werden, dann macht das mit Schaltgetriebe einfach mehr Spaß. Fahre ich den GTI aber nicht am Limit, dann wäre mir das DSG auch hier lieber.

Der Verbrauch wird durch das überraschend frühe Hochschalten beim DSG sicherlich positiv beeinflusst, aber ich denke, das liegt im Bereich der normalen Streuung beim Tanken/Berechnen. Den Verbrauch als Kaufargument würde ich nicht einbeziehen.
daf43

Ich fahre jetzt seit knapp 1,5 Jahren und 20k km DSG und bin damit sowas von zufrieden, dass ich mir niemals wieder einen Handschalter fahren möchte. Meiner Meinung nach könnte die die Entwicklung und Produktion von manuellen Getrieben einstellen, da es so ein gutes automatisches Getriebe gibt. Und warum selber arbeiten, wenn es auch automatisch geht?
Ich schalte zwar auch gerne selber, aber wenn dann nur per tiptronic. 😉
Ich bin den 1.9 TDI knapp 6 Monate als Handschalter gefahren und mit DSG ist der Motor gar nicht wieder zu erkennen, ist einfach ein ganz anderer Motor und Sprit sparen geht mit dem DSG auch prima.

also das die tiptronic selber schaltet finde ich nicht störend da es ja nur dann passiert wenn man wirklich im roten bereich kommt bzw. wenn man zum stillstand kommt und das finde ich sehr vernünftig.
lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen