DSG oder Schaltgetriebe
Mich würde mal interessieren was Eure Getriebeentscheidung bewogen hat.
Bis auf die (wenigen) 122PS- Roccos standen ja alle vor dieser Entscheidung.
Bei dem sportlichsten VW- Modell ist die Motivation sicherlich eine andere als bei Golf, Passat & Co. Seid deshalb nicht böse, falls die Frage in einem anderem Forum schon mal behandelt wurde.
Ich selbst habe meinen 2,0 TSI von DSG auf 6-Gang umbestellt, da ich dann doch keinen "Automatik" fahren möchte. Zunächst hatten mich die Technik und auch die optimalen Schaltvorgänge beeindruckt. Doch befürchte ich, daß der Fahrspaß darunter leidet, es scheint irgendwie unspektakulär zu sein.
Eine Eigenart ist hier noch zu entdecken: Die Hälfte aller geposteten Roccos sind die mit 160 PS und davon haben 90% ein Schaltgetriebe. Bei den 200 PS, die 40% aller Fahrzeuge ausmachen, sind aber 2/3 mit DSG. Irgendwie komisch!?
Bei den wenigen TDI's ist noch kein Trend erkennbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo,kann mich da auch zu Word melden.Hatte das DSG damals im Golf V GTI.War nach der Probefahrt damals super "heiss" auf diese Art und Weise zufahren.
Gut,bin damals auch nach lánger,langer Zeit wieder auf einen Benziner umgestiegen und war halt von der Motorleitung in Verbindung mit dem "selbstschalten"am DSG total begeistert.Probefahrt hin und Privatfahren her.Nach ein paar Wochen hatte ich schon meine zweifel ob das doch die richtige entscheidung war.Zum heissen ist es wirklich top.Aber für die Stadtfahrt(fahre ich zu 90%)meines erachtens nicht wirklich empfehlenswert.Im 6 Gang bei 50 durch die Stadt.Dann das zinario.Ampel wird rot!!
Fuss voll auf gas.Was passiert.Wie mein vorredner schon sagte.Erst mal 4 gänge runter was nicht wirklich schnell geht(hochschalten ja wegen zwei kupplungen).Bin fast immer nur bei dunkelrot über die Ampel😠
Dann das einparken bzw Parkplatzsuche auf einer vielbefahrenen Strasse mit Wendemanöver(oh,da ist ja ein Parkplatz).Nix da.Immer schön warten Rückwärtsgang rein dann ein wenig gas.Wieder stehen bleiben vorwärtsgang rein usw.Geht mit dem Schalter um welten schneller.
Die nächste Sache.Anfahren.Erstmal muss man die "Gedenksekunde"überwinden bevor es los geht.Konnte nie vernünftig anfahren.Mal zuviel Gas dann zuwenig usw.
In Kurven angebremst DSG schaltet kurz vor der Kurve hoch dann runter und sofort wieder hoch.Gut,dass kann man mit der Manuellen Gasse besser machen nur hab ich auch nicht immer lust dafür gehabt.Ist ja schliessliche "eine Automatik"Die Wandlerautomatik im Daimler meines Vaters fährst sich um Welten in der Stadt besser.
Hatte später sogar,wenn der Wagen kalt war,schaltaussetzer.Soll heissen.Ich fahre im 1.Gang los und das DSG schaltet nicht in den 2.Gang.Musste ich dann selber machen.
Werde den Scirocco demnach als Schalter bestellen.Bin doch lieber Herr der Lage.Und mal ehrlich.Was ist schöner mal vom 3.in den 2.zuhaben und dann gas zugeben.🙂
So,ist doch ein weniger länger geworden als ich erst vermutet hatte😁
Wie gesagt.Das ist nur meine persönliche Meinung zum Thema DSG.
In diesem Sinne
Viel spass beim lesen.
Gruss
Dulak
212 Antworten
also ich hatte mit meinem a3 ein leck am getriebe, sprich dort trat irgendwo öl aus.
zu diesem zeitpunkt war er gerade mal 2 1/2 jahre und hatte 32 tkm runter. bei audi gab es gar nichts, viell auch weil ich ihn über einen freien händler gekauft habe...
naja, zumindest dieser freie händler hat es aus kulanz repariert und es war nach zwei tagen wieder alles okay.
scheint also alles eine frage der laune bei den 🙂 zu sein...
Ich habe extra kein DSG-Getriebe bestellt, weil ich ehrlich gesagt nicht viel davon halte. Mir ist es egal ob die Gänge 0,5 Sekunden schneller eingelegt sind oder nicht. Und meinen rechten Arm kann ich auch noch gut bewegen, genau so wie mein linkes Bein 😁.
Je mehr Elektronik an einem Auto ist, desto mehr Ärger macht es. Ich bin mit meinem Schaltgetriebe zufrieden. Auch nicht alle 60.000 km Ölwechsel und sowas.
Ich hatte meinen vorletzten A4 B6 mit Schaltgetriebe und nach zwei Monaten ging der 3.Gang nicht mehr rein. Neues Getriebe reinbekommen, Kostenpunkt um die 4500€. Hab jetzt schon mein 2. Auto mit DSG und in den insgesamt 7 Jahren absolut null Probleme. Dabei war im A3 das DSG erste Generation verbaut. Ich denke nicht, daß die DSG in Summe mehr Probleme machen als Schaltgetriebe.
Fahre aufgrund von Fahrgemeinschaft fast täglich auch Autos mit Schaltgetriebe, darunter auch Golf IV und ich fühl mich jedesmal zurück in die Steinzeit versetzt 😁. Das einzige was wirklich gegen DSG spricht, ist der Aufpreis.
4500€ für ein Schaltgetriebe? Das war wohl vergoldet.😁
Für den Preis bekomme ich einen neuen Motor.
Also bei dem A4 kostet so ein Getriebe im Austausch vielleicht 1500€ !
Das DSG Getriebe ist wenn man keine Garantie hat richtig teuer ein normal Getriebe ist fast um das 3fache billiger.
Ich fahre schon sehr lange VW und hatte noch nie ein Getriebeschaden und ich bin bestimmt schon einige 100.000Km mit den Wagen gefahren.
Es spricht ja nichts gegen DSG aber man sollte auch schon das nötige Kleingeld mitbringen wenn man keine Garantie mehr hat, da aber viele Menschen nicht das nötige Geld mehr haben würde ich von DSG abraten auf längere Sicht! Zumal man nach ca. 6-7Jahren diese Getriebe nachgeworfen bekommt aber für ein DSG immer noch viel für zahlen muß.
Gruß Ron
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
4500€ für ein Schaltgetriebe? Das war wohl vergoldet.😁
Für den Preis bekomme ich einen neuen Motor.
Ist leider kein Witz. Ein Arbeitskollege von mir hat bei seinem Audi TT auch einen Getriebeschaden. Kostenvoranschlag von Audi fuer ein neues Getriebe 4500€. Letztendlich hat er es bei einem freien Getriebefachbetrieb reparieren lassen fuer 1500€.
Gruss
😕
Zitat:
Original geschrieben von Galacius
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Galacius
Ist leider kein Witz. Ein Arbeitskollege von mir hat bei seinem Audi TT auch einen Getriebeschaden. Kostenvoranschlag von Audi fuer ein neues Getriebe 4500€. Letztendlich hat er es bei einem freien Getriebefachbetrieb reparieren lassen fuer 1500€.Zitat:
4500€ für ein Schaltgetriebe? Das war wohl vergoldet.😁
Für den Preis bekomme ich einen neuen Motor.
Gruss
Sorry aber das kann ich nicht glauben für ein normales Getriebe! Was soll denn dann der Motor kosten 15.000€ ?😕
Habe mal ein bißchen nachgeschaut und das liegt so bei 2400€ das ist aber dann schon viel für ein Getriebeaustausch!
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
4500€ für ein Schaltgetriebe? Das war wohl vergoldet.😁
Für den Preis bekomme ich einen neuen Motor.Also bei dem A4 kostet so ein Getriebe im Austausch vielleicht 1500€ !
Das DSG Getriebe ist wenn man keine Garantie hat richtig teuer ein normal Getriebe ist fast um das 3fache billiger.
Ich fahre schon sehr lange VW und hatte noch nie ein Getriebeschaden und ich bin bestimmt schon einige 100.000Km mit den Wagen gefahren.
Es spricht ja nichts gegen DSG aber man sollte auch schon das nötige Kleingeld mitbringen wenn man keine Garantie mehr hat, da aber viele Menschen nicht das nötige Geld mehr haben würde ich von DSG abraten auf längere Sicht! Zumal man nach ca. 6-7Jahren diese Getriebe nachgeworfen bekommt aber für ein DSG immer noch viel für zahlen muß.
Gruß Ron
Du bist wohl einer der alles weiß ??😉
Ich sprach nicht von einem Tauschgetriebe. Es wurde ein neues Getriebe in einer Audiwerkstatt eingebaut. Da ist dann auch der Einbau mit dabei und das der nicht mal eben in 2 Stunden erledigt ist, brauch ich dir nicht zu erzählen.
Hör doch mal auf mit der blöden Diskussion, was es Kosten würde wenn es kaputt geht und keiner hat Geld dafür. Wenn es so ist kauf ich mir einen Fox! Warum hast du dir ein Navi bestellt, warum einen 1.4er Twincharger? Weißt du was da alles kaputtgehen kann ?
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Du bist wohl einer der alles weiß ??😉Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
4500€ für ein Schaltgetriebe? Das war wohl vergoldet.😁
Für den Preis bekomme ich einen neuen Motor.Also bei dem A4 kostet so ein Getriebe im Austausch vielleicht 1500€ !
Das DSG Getriebe ist wenn man keine Garantie hat richtig teuer ein normal Getriebe ist fast um das 3fache billiger.
Ich fahre schon sehr lange VW und hatte noch nie ein Getriebeschaden und ich bin bestimmt schon einige 100.000Km mit den Wagen gefahren.
Es spricht ja nichts gegen DSG aber man sollte auch schon das nötige Kleingeld mitbringen wenn man keine Garantie mehr hat, da aber viele Menschen nicht das nötige Geld mehr haben würde ich von DSG abraten auf längere Sicht! Zumal man nach ca. 6-7Jahren diese Getriebe nachgeworfen bekommt aber für ein DSG immer noch viel für zahlen muß.
Gruß Ron
Ich sprach nicht von einem Tauschgetriebe. Es wurde ein neues Getriebe in einer Audiwerkstatt eingebaut. Da ist dann auch der Einbau mit dabei und das der nicht mal eben in 2 Stunden erledigt ist, brauch ich dir nicht zu erzählen.
Hör doch mal auf mit der blöden Diskussion, was es Kosten würde wenn es kaputt geht und keiner hat Geld dafür. Wenn es so ist kauf ich mir einen Fox! Warum hast du dir ein Navi bestellt, warum einen 1.4er Twincharger? Weißt du was da alles kaputtgehen kann ?
Nein ich weis nicht alles und ich lasse mich auch immer gerne belehren, doch ein Getriebe geht immer im Austausch oder stellst du dir das kaputte dann in die Garage? Das macht kein Mensch, das ist genau wie wenn man den Anlasser defekt hat dieser wird im Austausch eingesetzt und der defekte wird wieder aufgearbeitet!
Gut ich gebe dir recht man sollte sich jetzt nicht daran aufhängen wieviel es genau kostet, ok.
Aber das Thema heiß DSG Ja oder Nein und dann ohne Begründung einfach nur Ja oder Nein zu sagen wäre dann auch Quatsch oder?
Ich persönlich finde das daß DSG einfach zu teuer ist und das mit einem Navi oder Turbo zu vergleichen ist nicht dein ernst oder? Ein Navi kostet gerade mal 500-1000€ Ein Turbo liegt auch so in dem Berreich doch das DSG liegt sicherlich bei 70000€ da du es ja nicht im Austausch nimmst sondern dir das alte in die Garage stellst.😛
Das sind dann schon Kosten die nicht mehr so an die 2000€ gehen sondern wo einige die so einen Wagen dann fahren mal ganz einfach gesagt diese Kosten nicht mehr bezahlen können und das sollte sich vorher jeder genau überlegen!
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Nein ich weis nicht alles und ich lasse mich auch immer gerne belehren, doch ein Getriebe geht immer im Austausch oder stellst du dir das kaputte dann in die Garage? Das macht kein Mensch, das ist genau wie wenn man den Anlasser defekt hat dieser wird im Austausch eingesetzt und der defekte wird wieder aufgearbeitet!Gut ich gebe dir recht man sollte sich jetzt nicht daran aufhängen wieviel es genau kostet, ok.
Aber das Thema heiß DSG Ja oder Nein und dann ohne Begründung einfach nur Ja oder Nein zu sagen wäre dann auch Quatsch oder?
Ich persönlich finde das daß DSG einfach zu teuer ist und das mit einem Navi oder Turbo zu vergleichen ist nicht dein ernst oder? Ein Navi kostet gerade mal 500-1000€ Ein Turbo liegt auch so in dem Berreich doch das DSG liegt sicherlich bei 70000€ da du es ja nicht im Austausch nimmst sondern dir das alte in die Garage stellst.😛
Das sind dann schon Kosten die nicht mehr so an die 2000€ gehen sondern wo einige die so einen Wagen dann fahren mal ganz einfach gesagt diese Kosten nicht mehr bezahlen können und das sollte sich vorher jeder genau überlegen!
Gruß Ron
Hast natürlich recht. Einfach ja oder nein schreiben ist langweilig. Ich finde solche pro/contra-Thread's immer ganz interessant, eben weil es bei sowas nicht nur schwarz oder weiß gibt.
Wenns gut aussieht, stell ich's mir auch in die Garage, keine Frage 😁
Klar geht das immer im Austausch, aber ich hab doch geschrieben, es war ein nagelneues Auto, es ging natürlich auf Garantie und auf der Rechnung stand wahrscheinlich der Neupreis. Wollte damit auch nur darlegen, daß auch man. Getriebe kaputtgehen.
Im Gegenzug muß man dann aber auch so fair sein und sagen, das DSG wird es auch im Austausch geben und entsprechend günstiger sein. Dazu kommt, daß wenn was am DSG kaputt geht, dies in den meisten Fällen die Mechatronik betrifft und die wird im Tausch wahrscheinlich noch dreistellig sein ( vielleicht hat ja jemand genaue Zahlen ). Somit verliert auch das Schadensszenario seinen Schrecken.
Das wär für mich auf gar keinen Fall ein Ausschlußkriterium.
Ich wollte eigentlich statt des Scirocco einen 1er oder 3er BMW kaufen. Leider hat BMW keinen Motor, der mit dem 2.0 mithalten kann, noch ein Getriebe was annähernd an das DSG ranreicht.
Somit war für mich nicht die Frage, konfigurier ich mir das DSG dazu, sondern welches Auto konfigurier ich mir um das DSG herum 😁😁
@j.slr
bist du schonmal 135 mit at gefahren?
Ich bin das 6-Gang DSG fast 8 Jahre lang in 3 verschiedenen Fahrzeugen gefahren, praktisch seit der ersten Stunde der Einführung im R32. Ich hatte leider damit nur Probleme in allen Fahrzeugen. Es ist immer noch nicht richtig standfest und ausgereift, insbesonders bei der Programmierung und der Mechatronic fehlt noch jede Menge Feinschliff. Deshalb bin ich beim Scirocco wieder auf das Schaltgetriebe umgestiegen und bereue es überhaupt nicht.
Zitat:
Ich wollte eigentlich statt des Scirocco einen 1er oder 3er BMW kaufen. Leider hat BMW keinen Motor, der mit dem 2.0 mithalten kann, noch ein Getriebe was annähernd an das DSG ranreicht.
Somit war für mich nicht die Frage, konfigurier ich mir das DSG dazu, sondern welches Auto konfigurier ich mir um das DSG herum
@ j.slr
BMW bietet inzwischen wie viele andere Hersteller auch, ein Doppelkupplungsgetriebe an.
Zitat:
Original geschrieben von GDM
@j.slr
bist du schonmal 135 mit at gefahren?
Bist du schonmal Bugatti Veyron gefahren ?😕
War ja klar, daß so ein sinnfreier Kommentar kommt....
Ich rede vom 2.0. Wenn ein 135i annnähernd in die Preis- und Verbrauchsklasse eines 2.0 Scirocco fallen würde, wäre er mit Sicherheit eine Alternative gewesen, wobei die Automatik immer noch nicht mit einem DSG zu vergleichen war.
@ Teufelsblume: Jetzt schaust nochmal, wann mein Scirocco zugelassen wurde und rechnest nochmal 6 Monate zurück, dann weißt du wann ich bestellt hab. So und jetzt sagst du mir mal, was BMW zu dieser Zeit an Getrieben zu bieten hatte.....
paar preise... kommen je nach händler noch paar prozent drauf:
KWb 6gang handschaltgetriebe neu :3665€
im austausch:2484€
6gang dsg neu: 5146€
im at: 3941€
mechatronik 1380€
repsatz für kupplung 424€
7gang dsg neu: 5360
@ Teufelsblume kann man davon ausgehn das du mit den problemen immer beim selben händler/werkstatt warst?
Zitat:
Original geschrieben von Stummel
paar preise... kommen je nach händler noch paar prozent drauf:KWb 6gang handschaltgetriebe neu :3665€
im austausch:2484€6gang dsg neu: 5146€
im at: 3941€
mechatronik 1380€repsatz für kupplung 424€
7gang dsg neu: 5360
@ Teufelsblume kann man davon ausgehn das du mit den problemen immer beim selben händler/werkstatt warst?
Sind das die Preise vom 1,4L ?? Was würde dann die 2Liter kosten ?
Gruß Ron
6gang dsg kann nur 2liter sein...
7g dsg ist der schrott ausem 1400er.
das 6gang handschaltgetriebe müsste aus dem großen sein weiß ich aber nicht sicher... nimmt sich aber auch nicht viel