DSG oder manuell?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

fahre seit 3 Jahren einen Ver Golf 2,0 TDI 103KW und wollte mir nun auch einen neuen 6er zulegen (VW Plus Prämie doch sehr verlockend und alten Audi zum verschrotten).
Ich wollte natürlich auf das hoch gespriesene DSG wechseln und bin deshalb den 1,4 TSI 118KW mal probe gefahren. Hat mich allerdings nicht vom Hocker gerissen, da fehlt mir einfach der Bumbs im unteren Drehzahlbereich und deshalb wird es wohl wieder ein TDI mit 140 PS werden.
Was mich jetzt ein wenig stutzig macht, warum wird das DSG-Getriebe mit einem höheren Verbrauch angegeben als das manuelle Schaltgetriebe (klärt mich auf). Ich hab gedacht, daß müsste eigentlich umgekehrt sein oder?
Das DSG müsste doch effizienter schalten als das manuelle Schaltgetriebe und daher weniger verbrauchen!!

Warum sollte ich auf das DSG wechseln, wenn
1. höherer Verbrauch
2. höherer Anschaffungspreis

Gebt mir bitte ein paar Tipps...

Grüße
wini8

Beste Antwort im Thema

Wir sind aktuell im Tessin in der Schweiz mit dem DSG 122er unterwegs.
Ich kann nur sagen das es sehr viel erholsamer ist damit zu fahren.
Wir hatten viele Staus unterwegs,und wir fahren auch sehr bergige enge Serpentinen Wege damit hoch.Der Motor macht das klasse.
Es ist der erste Härte Test für das DSG.
Bisher macht es sehr viel freude.Das System passt sich gut dem Fahrer an, und umgekehrt lernt man auch dazu.

Ich frage mich warum sollte ich mir jemals das überflüssige Kuppeln/schalten wieder antun.Das habe ich gut 25 Jahre gemacht.
Das selber schalten ist doch kein Sport sondern einfach nur ein notwendiges muss.
Man macht es doch nur aus gewohnheit.
Wer einmal das DSG hat ,der will mit 90% Sicherheit nicht mehr im Getriebe rum rühren.Ausser er will sein linkes Knie neu trainieren.
Gerade bei viel Stadtverkehr und Staufahren hat das Kuppeln nur genervt.
Manuell Kuppeln......... schalten ........auskuppeln neee das will ich nicht mehr.
Das DSG ist ganz klar besser.Da können hier die Schaltfetischisten schreiben was sie wollen.😉
Es ist die nächste Stufe im modernen Motorbau.Schalten ist von gestern.Was sollte man ausser den Zugkraftverlust dabei tolles fühlen?😕
Brauchen tut das manuelle Schalten keiner mehr wirklich.🙄
Die nächste DSG Stufe wird das noch besser machen.
Es ist wie mit dem ollen Windows XP....viele halten daran fest aber brauchen tut es keiner mehr.Es dauert auch nicht mehr lange dann ist es weg.Endlich.

Selbst Peugeot springt jetzt auf den DSG Zug.Das ganze ist nicht mehr zu stoppen.Und das ist auch gut so.
Gruss aus dem heute sehr warmen gut 34 grad sonnigen Lugano in der Schweiz.😎

507 weitere Antworten
507 Antworten

Ich werde es wohl nie verstehen, wie man auf Schalthebel und manuelle Kupplung freiwillig verzichten kann. Für mich macht das erst das Autofahren aus. Zumindest in einem kompakten Sportler.
7-Gang DSG um Sprit zu sparen und Stop and Go perfekt zu praktizieren ok, für mich als Landei kommt das aber nicht in Frage.

Zitat:

[Was das Stop and Go angeht hast Du sicherlich Recht. Ich sagte ja, wer Automatik liebt der wird damit glücklich.

Und ja, ich hatte auch auf "S" und ich habe an den Schaltwippen hinterm Lenkrad geschaltet.
Konnte mich dennoch nicht überzeugen. Bin wohl ein eingefleischter Handschalter.

Verstehe Deine Problematik nicht ganz. Man kann das DSG doch wie ein Automatikgetriebe fahren oder wie einen Handschalter (ohne Kupplung natürlich), im Zweifel dann eben über den Ganghebel per Tiptronic schalten. Dann kannst Du genau so sportlich schalten wie mit dem Handschalter; nein, sportlicher, weil die Schaltvorgänge mit der Tiptronic mit Sicherheit nicht so langsam vonstatten gehen wie mit dem Kupplungsfuß.

Viele Grüße

Trevor

Zitat:

Original geschrieben von Trevor70



Zitat:

[Was das Stop and Go angeht hast Du sicherlich Recht. Ich sagte ja, wer Automatik liebt der wird damit glücklich.

Und ja, ich hatte auch auf "S" und ich habe an den Schaltwippen hinterm Lenkrad geschaltet.
Konnte mich dennoch nicht überzeugen. Bin wohl ein eingefleischter Handschalter.

Verstehe Deine Problematik nicht ganz. Man kann das DSG doch wie ein Automatikgetriebe fahren oder wie einen Handschalter (ohne Kupplung natürlich), im Zweifel dann eben über den Ganghebel per Tiptronic schalten. Dann kannst Du genau so sportlich schalten wie mit dem Handschalter; nein, sportlicher, weil die Schaltvorgänge mit der Tiptronic mit Sicherheit nicht so langsam vonstatten gehen wie mit dem Kupplungsfuß.

Viele Grüße

Trevor

Er will ja weder auf den Schalthebel, noch auf die "manuelle" Kupplung (stelle mir gerade vor, wie er die Kupplung mit der Hand (manus) betätigt 😉, manuelle Kupplung trifft wohl mehr auf das DSG zu)

Er kann sich ja zur not ein Pedal mit Feder einbauen lassen, so kann er auch die Kupplung treten beim manuellen Schalten mit DSG, vielleicht erlangt er dadurch seine Befriedigung? 😉

Jaja, einige wollen wohl die volle Kontrolle über das Auto und Autofahren mit veralteten Urinstinkten wie schalten. 😉

So ist es nunmal, erst gab es Autos mit nur einem Gang, dann schon mit 3 und 4 und dann auch mit 5 sogar 6: 😉 Und immer gab es welche die etwas auszusetzen hatten am teuflischen neuen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von McKenner


Ich werde es wohl nie verstehen, wie man auf Schalthebel und manuelle Kupplung freiwillig verzichten kann. Für mich macht das erst das Autofahren aus. Zumindest in einem kompakten Sportler.
7-Gang DSG um Sprit zu sparen und Stop and Go perfekt zu praktizieren ok, für mich als Landei kommt das aber nicht in Frage.

Ich werde es wohl nie verstehen, wie man einen Handschalter kaufen kann, wenn es so tolle Getriebe wie das DSG gibt. 😁

Auch als Landei empfinde ich das DSG als extremst praktisch. Und meiner Meinung kommt einem das Auto damit auch viel agiler vor.

Ähnliche Themen

Wie ich schon paar mal erwähnt habe, wäre ich über DSG erfreut bei meinen G VI....

Mal eine Frage nebenbei, bei 60 in der Stadt fährt der ja wohl im 7. Gang. Wenn ich dann Vollgas gebe, kann der da direkt in den 2. bzw. 3. schalten, oder schaltet das DSG alle Gänge durch? Worauf ich hinaus will, gibt es eine deutlisch spürbare Zeitverzögerung bis das Auto dann richtig losbeschleunigt?!

DSG ist immer wieder schön, allerdings für mich nur als unnützes Forenthema.
Für den Normalverbraucher ist es auch sicher ein Fortschritt, nur Lenkrad mit zwei Händen festhalten
und drauflatschen, das hat schon was. Die Statements der Profis sprechen da leider eine andere Sprache, selbstverständlich bin ich keiner davon. Das dritte Pedal da unten links ist die Kupplung und genau diese vermittelt zwischen Fahrer und Motorleistung 😛 (achso fehlt ja bei einigen) 😁
Den Autoscooterjoke lass' ich jetzt mal.

Ich bin DSG Probe gefahren beim GTI - war schon nett, allerdings hat mir nach ca. 15 Minuten etwas gefehlt; meinem Mann ging es ähnlich und so haben wir letztendlich den Schalter gewählt

Zitat:

Original geschrieben von ThomasausWB


gibt es eine deutlisch spürbare Zeitverzögerung bis das Auto dann richtig losbeschleunigt?!

ich bin den dsg nur einmal gefahren, aber man spürt eine "gedenksekunde" bis die luzie abgeht..

Zitat:

Original geschrieben von lilganxta



Zitat:

Original geschrieben von ThomasausWB


gibt es eine deutlisch spürbare Zeitverzögerung bis das Auto dann richtig losbeschleunigt?!
ich bin den dsg nur einmal gefahren, aber man spürt eine "gedenksekunde" bis die luzie abgeht..

Das kommt aber auch auf den Drehzahlbereich an in dem man gerade fährt, wenn man im richtigen Bereich ist, gibts auch keine Gedenksekunde.

einige scheinen hier zu vergessen, dass das dsg auch einen nicht gerad unerheblichen aufpreis hat, auch wenn wir hier in der regel im über 20.000 euro bereich liegen - nichts desto trotz ist das ne menge geld, was nicht jeder - der eben handschalter auch mag - bereit ist auszugeben 🙂 ..

Zitat:

Original geschrieben von McKenner


Ich werde es wohl nie verstehen, wie man auf Schalthebel und manuelle Kupplung freiwillig verzichten kann. Für mich macht das erst das Autofahren aus. Zumindest in einem kompakten Sportler.
7-Gang DSG um Sprit zu sparen und Stop and Go perfekt zu praktizieren ok, für mich als Landei kommt das aber nicht in Frage.

Bin zwar Städter, aber ohne Schalthebel kein Spass. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von McKenner


...Das dritte Pedal da unten links ist die Kupplung und genau diese vermittelt zwischen Fahrer und Motorleistung...

haha wird ja immer besser. wenn ich die kupplung tret ist nix mehr mit leistung. sondern kraftunterbrechung. aber vielleicht sind die grantler auch nur neidisch weils nicht mehr für ein automatikgetriebe gereicht hat 🙂

(ja das ist natürlich nicht mein ernst)

Würde ich viel Stadtverkehr fahren, wäre DSG sicherlich eine Überlegung wert gewesen

Zitat:

Original geschrieben von solberg



Zitat:

Original geschrieben von mir


...Das dritte Pedal da unten links ist die Kupplung und genau diese vermittelt zwischen Fahrer und Motorleistung...
haha wird ja immer besser. wenn ich die kupplung tret ist nix mehr mit leistung. sondern kraftunterbrechung. aber vielleicht sind die grantler auch nur neidisch weils nicht mehr für ein automatikgetriebe gereicht hat 🙂

(ja das ist natürlich nicht mein ernst)

Ja klar, lass doch mal die Kupplung schleifen mit deinem DSG 😛

DSG fahren Singles oder Weicheier 😁

Ansonsten können wir in ein paar Wochen gerne die Fahrzeugscheine von uns veröffentlichen,

wenn du auf diese Schiene willst....kein Problem für mich 😉

Jeder Eumel kann sich zwischenzeitlich sogar schon zum 911er durchfinanzieren, auch mit Automatik versteht sich. Ohne DSG reicht es mir glatt für einen Golf.

DSG -> Buuuuhhhh...

Ähnliche Themen