DSG oder manuell?
Hallo zusammen,
fahre seit 3 Jahren einen Ver Golf 2,0 TDI 103KW und wollte mir nun auch einen neuen 6er zulegen (VW Plus Prämie doch sehr verlockend und alten Audi zum verschrotten).
Ich wollte natürlich auf das hoch gespriesene DSG wechseln und bin deshalb den 1,4 TSI 118KW mal probe gefahren. Hat mich allerdings nicht vom Hocker gerissen, da fehlt mir einfach der Bumbs im unteren Drehzahlbereich und deshalb wird es wohl wieder ein TDI mit 140 PS werden.
Was mich jetzt ein wenig stutzig macht, warum wird das DSG-Getriebe mit einem höheren Verbrauch angegeben als das manuelle Schaltgetriebe (klärt mich auf). Ich hab gedacht, daß müsste eigentlich umgekehrt sein oder?
Das DSG müsste doch effizienter schalten als das manuelle Schaltgetriebe und daher weniger verbrauchen!!
Warum sollte ich auf das DSG wechseln, wenn
1. höherer Verbrauch
2. höherer Anschaffungspreis
Gebt mir bitte ein paar Tipps...
Grüße
wini8
Beste Antwort im Thema
Wir sind aktuell im Tessin in der Schweiz mit dem DSG 122er unterwegs.
Ich kann nur sagen das es sehr viel erholsamer ist damit zu fahren.
Wir hatten viele Staus unterwegs,und wir fahren auch sehr bergige enge Serpentinen Wege damit hoch.Der Motor macht das klasse.
Es ist der erste Härte Test für das DSG.
Bisher macht es sehr viel freude.Das System passt sich gut dem Fahrer an, und umgekehrt lernt man auch dazu.
Ich frage mich warum sollte ich mir jemals das überflüssige Kuppeln/schalten wieder antun.Das habe ich gut 25 Jahre gemacht.
Das selber schalten ist doch kein Sport sondern einfach nur ein notwendiges muss.
Man macht es doch nur aus gewohnheit.
Wer einmal das DSG hat ,der will mit 90% Sicherheit nicht mehr im Getriebe rum rühren.Ausser er will sein linkes Knie neu trainieren.
Gerade bei viel Stadtverkehr und Staufahren hat das Kuppeln nur genervt.
Manuell Kuppeln......... schalten ........auskuppeln neee das will ich nicht mehr.
Das DSG ist ganz klar besser.Da können hier die Schaltfetischisten schreiben was sie wollen.😉
Es ist die nächste Stufe im modernen Motorbau.Schalten ist von gestern.Was sollte man ausser den Zugkraftverlust dabei tolles fühlen?😕
Brauchen tut das manuelle Schalten keiner mehr wirklich.🙄
Die nächste DSG Stufe wird das noch besser machen.
Es ist wie mit dem ollen Windows XP....viele halten daran fest aber brauchen tut es keiner mehr.Es dauert auch nicht mehr lange dann ist es weg.Endlich.
Selbst Peugeot springt jetzt auf den DSG Zug.Das ganze ist nicht mehr zu stoppen.Und das ist auch gut so.
Gruss aus dem heute sehr warmen gut 34 grad sonnigen Lugano in der Schweiz.😎
507 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bandit1978
Wenn ich Bock habe Vollgas zu geben, möchte ich das auch können und das geht beim DSG nun mal nicht ohne das gleich der Kickdown kommt.
Sorry aber da verstehst Du die Funktionsweise einfach nicht. Kickdown ist dann, wenn Du ÜBER DEN deutlich spürbaren WIDERSTAND am Ende des Pedalwegs hinaus durchtrittst. Das ist dann aber nicht mehr "nur" Vollgas sondern eben Kickdown. Soll heißen: Vollgas ohne Kickdown ist bei richtiger Bedienung 0 Problem 🙂
Zitat:
Original geschrieben von yd2002
Wenn euch das manuelle Schalten fehlt:Das DSG kann man auch per Hand schalten - direkt am Schaltknauf - nur halt ohne Kupplung ....
Besser noch mit MUFU Lenkrad - da kann man dann mit den Paddles schalten.
Weiss echt nicht wo das Problem ist - ausser dass das 7 Gang DSG gerne rappelt, da es ein Trockenkupplungsgetriebe ist.
Aber wenn ihr den Ruck braucht, so schaltet einfach per Hand.
Grüße
YD
Falsch! Denn nur beim Schaltgetriebe kann man wirklich per Hand selbst schalten. Beim DSG kann man lediglich im manuellen Modus per Hand den gewünschten Gang einlegen. Der Schaltvorgang ist der gleiche wie im Automatik-Modus. Von daher wird es beim manuellen Schaltvorgang keinen Ruck beim schalten geben. Man kann mit dem DSG kein normales Schaltgetriebe simulieren!
Zitat:
Original geschrieben von solberg
immer dieses gejammer. automatik oder dsg ist in einem stück beschleunigen. an jeder ampel sieht man die schaltunterbrechung bei handschaltung...das ist langweilig.
Ja aus der Sicht eines DSG-Fahrers ist dass so. Da er den Ampelstart nicht gewinnt weil man mit einem Schalter viel besser aus dem Stand beschleunigt. Deshalb kann er den Schalter beim fahren beobachten.😁 wie langweilig...
Zitat:
Original geschrieben von passat 1.8t
Ja aus der Sicht eines DSG-Fahrers ist dass so. Da er den Ampelstart nicht gewinnt weil man mit einem Schalter viel besser aus dem Stand beschleunigt. Deshalb kann er den Schalter beim fahren beobachten.😁 wie langweilig...
Heya,
ja, wenn die Handschalterfahrer unbedingt meinen, da ein kleines Ampelrennen veranstalten zu müssen... da kann ich mich als DSG-Fahrer gemütlich zurücklehnen, weil ich weiß: Ich könnte, wenn ich wollte... =)
Elderian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Heya,Zitat:
Original geschrieben von passat 1.8t
Ja aus der Sicht eines DSG-Fahrers ist dass so. Da er den Ampelstart nicht gewinnt weil man mit einem Schalter viel besser aus dem Stand beschleunigt. Deshalb kann er den Schalter beim fahren beobachten.😁 wie langweilig...ja, wenn die Handschalterfahrer unbedingt meinen, da ein kleines Ampelrennen veranstalten zu müssen... da kann ich mich als DSG-Fahrer gemütlich zurücklehnen, weil ich weiß: Ich könnte, wenn ich wollte... =)
Elderian
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es dir also darum "Ampelrennen" zu fahren bzw. einem normalen Schaltgetriebefahrer davon zu fahren. Sorry aber das ist einfach nur lächerlich und außerdem kein realistischer Vergleich. Einfach aufs Gas treten kann ja wohl jeder Fahranfänger. Mir ging es hier nicht darum Rennen zu fahren, sondern die unterschiedlichen Eindrücke der Fahrer eines DSG- bzw. Schaltgetriebes miteinander zu vergleichen, um eine bessere Entscheidung treffen zu können was für mich am meisten in Frage kommt. Aber so wie es aussieht fährt ja jeder hier DSG, also hätte ich mir meine Frage wohl doch eher sparen können.
Zitat:
Original geschrieben von Bandit1978
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es dir also darum "Ampelrennen" zu fahren bzw. einem normalen Schaltgetriebefahrer davon zu fahren.
Nein, darum gehts mir nicht, sorry, wenn das so rübergekommen sein sollte. Ich wollte damit lediglich ausdrücken, dass ich gemütlich und normal losfahren kann, wenn der neben mir zeigt, wieviel besser er mit seinem Handschalter loskommt. =)
Zitat:
Sorry aber das ist einfach nur lächerlich und außerdem kein realistischer Vergleich.
Ja, Ampelrennen sind lächerlich, und als Vergleich kann man hier die 0-100 Zahlen nehmen, die dürften das Ergebnis vorwegnehmen. Zumindest wenn weder DSG-Fahrer noch Handschalter-Fahrer das Material schonen. Und der Handschalterfahrer weiß, wann er zu schalten hat.
Zitat:
Einfach aufs Gas treten kann ja wohl jeder Fahranfänger.
Stimmt.
Zitat:
Mir ging es hier nicht darum Rennen zu fahren, sondern die unterschiedlichen Eindrücke der Fahrer eines DSG- bzw. Schaltgetriebes miteinander zu vergleichen, um eine bessere Entscheidung treffen zu können was für mich am meisten in Frage kommt. Aber so wie es aussieht fährt ja jeder hier DSG, also hätte ich mir meine Frage wohl doch eher sparen können.
Du hast Dich beschwert, dass das DSG bei Vollgas zurückschaltet, ich habe geschrieben, wie Du das vermeiden kannst und die Gänge selbst bestimmen kannst.
Das hat in erster Linie nichts mit Rennen fahren zu tun, sondern einfach damit, dass man sich erst mal an die Automatik gewöhnen muss.
Ob für Dich DSG oder Schaltgetriebe das Richtige ist, wirst Du wohl nur mit Probefahrten rausfinden. Mir macht sportlich fahren mit Schaltgetriebe mehr Spaß. Da dieses sportliche Fahren aber auf öffentlichen Straßen nur selten möglich ist und ich den Rest der Zeit möglichst komfortabel von A nach B kommen will, ist das DSG perfekt für mich.
Elderian
Zitat:
Original geschrieben von passat 1.8t
Ja aus der Sicht eines DSG-Fahrers ist dass so. Da er den Ampelstart nicht gewinnt weil man mit einem Schalter viel besser aus dem Stand beschleunigt. Deshalb kann er den Schalter beim fahren beobachten.😁 wie langweilig...
Völliger Unsinn. Wirklich. Ganz abgesehen davon, dass es mich nicht interessiert einen "Ampelstart" zu gewinnen hast Du gegen einen GTI mit DSG als Handschalter bei der Beschleunigung keine Schnitte. Das Zauberwort heißt Launch Control. Wenn man die richtig einsetzt hat man auch nicht die Gedenksenkunde des Gang einlegens von dem hier schon einige erzählt haben.
Ich fahre regelmäßig einen Audi TT mit S-Tronic (= DSG) und einen Golf GT TSI als Handschalter. Beide machen auf ihre Weise viel Spaß, aber Doppelkuplungs-Technik hin oder her: DSG ist und bleibt gefühlsmäßig einfach eine Automatik - und wer Spaß am schalten hat (wie ich), der wird damit auf Dauer nicht zu 100% glücklich. In der Stadt ist DSG natürlich komfortabel und objektiv schneller ist man damit auch, aber auf Dauer ist es ein bisschen langweilig...
Also: Wer einfach nur bequem schnell fahren möchte und immer schon ein Automatik-Freund war (oder nicht zugeben wollte, dass er einer ist 😉), für den ist DSG sicher super - aber den Hype um die Technik verstehe ich nach einigen tausend Kilometern mit DSG nicht. Denn wer gerne ambitioniert Auto fährt und Spaß am sauberen Schalten und am Zwischengas-Geben beim Runterschalten etc. hat, sollte sich das Geld für die Automatik sparen und beim manuellen Getriebe bleiben.
zwischengas beim runterschalten 😉 ist ja voll sportlich von hand. man wieviel sekunden vergehen dabei? und wo ist der sinn bei synchronisiertem getriebe? das es bei (ganz) alten fahrzeugen nötig ist/war mag ja sein, die waren aber auch nicht sportlich...
Zitat:
Original geschrieben von solberg
zwischengas beim runterschalten 😉 ist ja voll sportlich von hand. man wieviel sekunden vergehen dabei? und wo ist der sinn bei synchronisiertem getriebe? ....
Vielleicht um den Motor vor dem Einkuppeln auf die richtige Drehzahl zu bringen!?
Macht das DSG übrigens auch.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von passat 1.8t
Falsch! Denn nur beim Schaltgetriebe kann man wirklich per Hand selbst schalten. Beim DSG kann man lediglich im manuellen Modus per Hand den gewünschten Gang einlegen. Der Schaltvorgang ist der gleiche wie im Automatik-Modus. Von daher wird es beim manuellen Schaltvorgang keinen Ruck beim schalten geben. Man kann mit dem DSG kein normales Schaltgetriebe simulieren!Zitat:
Original geschrieben von yd2002
Wenn euch das manuelle Schalten fehlt:Das DSG kann man auch per Hand schalten - direkt am Schaltknauf - nur halt ohne Kupplung ....
Besser noch mit MUFU Lenkrad - da kann man dann mit den Paddles schalten.
Weiss echt nicht wo das Problem ist - ausser dass das 7 Gang DSG gerne rappelt, da es ein Trockenkupplungsgetriebe ist.
Aber wenn ihr den Ruck braucht, so schaltet einfach per Hand.
Grüße
YD
Um ehrlich zu sein, habe ich es aufgrund der Einfahrphase noch nicht ausprobiert - wird umgehend nachgeholt.
Aber aus technischer Sicht hast Du Recht.
Sorry, dass ich da "Mist verzapft" habe.
Grüße
YD
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Vielleicht um den Motor vor dem Einkuppeln auf die richtige Drehzahl zu bringen!?Zitat:
Original geschrieben von solberg
zwischengas beim runterschalten 😉 ist ja voll sportlich von hand. man wieviel sekunden vergehen dabei? und wo ist der sinn bei synchronisiertem getriebe? ....
Macht das DSG übrigens auch.Grüße!
ich weiss das es das dsg macht, allerdings wegen dem sound.
beim runterschalten ist ja automatisch die drehzahl oben wegen der übersetzung des kleineren gangs. sind vom zwischengas war ja bei einem nicht synchronisiertem getrieben überhaupt runterschalten zu können...
Zitat:
Original geschrieben von solberg
ich weiss das es das dsg macht, allerdings wegen dem sound.Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Vielleicht um den Motor vor dem Einkuppeln auf die richtige Drehzahl zu bringen!?
Macht das DSG übrigens auch.Grüße!
beim runterschalten ist ja automatisch die drehzahl oben wegen der übersetzung des kleineren gangs. sind vom zwischengas war ja bei einem nicht synchronisiertem getrieben überhaupt runterschalten zu können...
Bei meinem Plus TSI macht das DSG das garantiert nicht wegen dem Sound.
Die Drehzahl des Motors ist eben nicht automatisch oben, sondern der Motor wird beim Einkuppeln auf die notwendige Drehzahl beschleunigt, was nicht nur einen gewissen Verschleiss der Kupplung zur Folge hat, sondern auch im "Grenzbereich" (v.a. bei Schnee und Eis) dazu führen kann, dass das dadurch entstehende Moment, das ja letztlich von den Reifen übertragen werden muss, die Haftfähigkeit der Reifen überfordert.
Deshalb ist es oft sinnvoll die Drehzahl vor dem Einkuppeln anzupassen. Die ganz Guten können das sogar, während sie mit dem Fuß auf der Bremse stehen.
Zu diesem Thema gehört auch die MSR - Motorschleppmomentregelung.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Bei meinem Plus TSI macht das DSG das garantiert nicht wegen dem Sound.Die Drehzahl des Motors ist eben nicht automatisch oben, sondern der Motor wird beim Einkuppeln auf die notwendige Drehzahl beschleunigt, was nicht nur einen gewissen Verschleiss der Kupplung zur Folge hat, sondern auch im "Grenzbereich" (v.a. bei Schnee und Eis) dazu führen kann, dass das dadurch entstehende Moment, das ja letztlich von den Reifen übertragen werden muss, die Haftfähigkeit der Reifen überfordert.
Deshalb ist es oft sinnvoll die Drehzahl vor dem Einkuppeln anzupassen. Die ganz Guten können das sogar, während sie mit dem Fuß auf der Bremse stehen.Zu diesem Thema gehört auch die MSR - Motorschleppmomentregelung.
Grüße!
das DSG schaltet auch beim GTI nicht wegen dem sound runter! 🙄
das hat schon seine richtigkeit, wie du gesagt hast, um die beiden kupplungsscheiben vor dem einkupplen auf die selbe drehzahl zu bringen!
das hat auch mit synchronringen nix zu tun, diese synchronisieren nur die zahnraddrehzahl des getriebes und nicht die drehzahl der kupplungsscheiben!
lass dir daher von solberg keinen blödsinn erzählen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von passat 1.8t
Der Schaltvorgang ist der gleiche wie im Automatik-Modus. Von daher wird es beim manuellen Schaltvorgang keinen Ruck beim schalten geben. Man kann mit dem DSG kein normales Schaltgetriebe simulieren!
Falsch, wenn man in einem ungünstigen Moment schaltet, gibt es einen ordentlichen Ruck.