DSG oder HANDSCHALTUNG
Hallo Zusammen
Was bewegt euch zum Kauf eines Tiguans mit DSG bzw. Handschaltung.
Ich lese in einigen Signaturen bzw. in den "Bestellungs-" oder "Vorstellungs-" Threats oft von Handschaltung.
Ist es der Preis? Oder ist es die Technik? Vertraut ihr dem DSG nicht?
Oder was sind für euch die Gründe für den Kauf eines Handschalters bzw. DSG's?
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Touran2012 schrieb am 19. September 2016 um 15:40:55 Uhr:
... Ist es der Preis? Oder ist es die Technik? Vertraut ihr dem DSG nicht?
Oder was sind für euch die Gründe für den Kauf eines Handschalters bzw. DSG's?lg
VWs DSG Versionen (trocken wie nass) arbeiten leider nicht wirklich zuverlässig, die Schaltvorgänge verlaufen oft nervös hin und her, bei nicht selten ruppigen Übergängen und selbst das neuentwickelte Nass-"7G-DSG" wie es beim Tiguan II eingesetzt wird nervt beim Anfahren mit Gedenksekunden. Abgesehen davon ist man beim Schaltprogramm abhängig von jenen schlecht gelaunten Entwicklungsingenieuren, die in ihren Hasenställen hocken und glauben, aus ihrer kleinen Welt heraus Realsituationen im Straßenverkehr simulieren zu können... 🙄
Das Handschaltgetriebe bei VW gehört dagegen zum Besten, was man in diesem Bereich von Herstellern weltweit geboten bekommt. Kurze Schaltwege, weiches und präzises Schalten ("da flutscht alles"😉, sehr zuverlässig und langlebig und vor allem: der Motor macht das, was der vorausschauende Fahrer will und läuft nicht - wie beim DSG - einem Programm übellauniger, schlecht bezahlter Entwickler hinterher. 😎
Natürlich braucht man ein DSG, um während der Fahrt Kaffee trinken und das Smart Phone gleichzeitig bedienen zu können, aber mit dem Handschalter kommt man sicherer und mit mehr Fahrspaß ans Ziel 😉
MFG, GTD.
216 Antworten
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 10. August 2017 um 07:21:21 Uhr:
Mir stellte sich die Frage der Getriebewahl nicht mehr. Wegen des Stauassistenten,den ich unbedingt haben wollte, ist das DSG zur Pflicht geworden.
.Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Und der Stauassistent funktioniert perfekt. Auf der Heimfahrt von Wolfsburg letzte Woche stand ich direkt (Dank Berufsverkehr) im Stau. War noch nie so entspannt ! 🙂
Mein ganzes Leben bin ich bisher nur Schalter gefahren und dieser Tage schon das ein oder andere mal mit dem linken Fuß ins Leere getreten. Aber ich wollte auf keinen Fall mehr zurück. Selbst mein Junior sagt, ich würde viel relaxter fahren und mich weniger aufregen.. 😁
Gruß Micha
Das einzige Problem für "Umsteider" ist nicht der Tritt ins Leere, sondern auf das breitere Bremspedal. Wer da wie gewohnt mit dem Kupplumgsfuß drauflatscht, löst eine Vollbremsung aus. Gut wenn niemand dicht hinterherfährt.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 10. August 2017 um 09:54:20 Uhr:
Das einzige Problem für "Umsteider" ist nicht der Tritt ins Leere, sondern auf das breitere Bremspedal. Wer da wie gewohnt mit dem Kupplumgsfuß drauflatscht, löst eine Vollbremsung aus. Gut wenn niemand dicht hinterherfährt.Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Ja, das macht Laune. 😁
Damals, als der Tiguan 2 raus kam, konnte man die Frage DSG oder HS noch stellen.
Jetzt leider nicht mehr. Man ist (in Verbindung mit größeren Motoren) gezwungen DSG zu nehmen.
Damals hatte ich schon mal eine Probefahrt mit DSG gemacht (Golf 5 TSI), und zum Glück wieder den HS bestellt.
Die vielen negativen Beiträge bestätigten meine richtige Wahl.
Beim GTI war sowieso klar, HS.
Beim Tiguan habe ich nur die Hoffnung
a) dass das DSG (später) nicht so anfällig wird, wie das Vorgänger-DSG
b) dass ich mich schnell an das Ding gewöhne (Begeisterung bei der Probefahrt sah anders aus, war OK, nicht mehr, nicht weniger)
Klar werde ich dafür von den DSG Fanboys wieder angefeindet, aber das ist mir egal.
Bei meinem Fahrprofil, höchstens ein-, zweimal im Jahr bei der Urlaubsfahrt ein kleiner Stau, kein Berufsverkehr, da Radfahrer in der Stadt, komme ich mit dem HS perfekt aus.
Tempomat hat mir vollkommend gereicht.
Aber wie gesagt, vielleicht tritt ja 2018 b) ein
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 10. August 2017 um 09:54:20 Uhr:
Das einzige Problem für "Umsteider" ist nicht der Tritt ins Leere, sondern auf das breitere Bremspedal. Wer da wie gewohnt mit dem Kupplumgsfuß drauflatscht, löst eine Vollbremsung aus. Gut wenn niemand dicht hinterherfährt.Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Hi, das passiert 1-2 mal und dann hat man es drauf.
Ist mir auch anfangs passiert, jetzt muss ich aufpassen wenn ich einen Schalter fahre das ich die Kupplung trete beim Starten sonst gibt es nen Ruckler.
Gruß Erich
Ruckler gibt es da schon ewig nicht mehr. Die Zündung geht nur bei getretener Kupplung..
Zitat:
@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 10. August 2017 um 13:07:40 Uhr:
Ruckler gibt es da schon ewig nicht mehr. Die Zündung geht nur bei getretener Kupplung..
Kommt ganz darauf an wie alt der Handschalter ist. Der Fabia meiner Frau hat mich auch neulich überrascht als er mich aufgefordert hat die Kupplung zu treten. 😰
Aber, er hatte Recht.
Ja das kommt drauf an - oder welcher Hersteller es ist. Beim C4 (Citroen) meiner Frau kann es solche Ruckler geben und der ist grad mal 5 Jahre alt. Aber bei VW geht das schon sehr lange nicht mehr.
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 10. Aug. 2017 um 10:35:48 Uhr:
Beim Tiguan habe ich nur die Hoffnung
a) dass das DSG (später) nicht so anfällig wird, wie das Vorgänger-DSG
DQ250 und DQ500 sind ziemlich unauffällig. Da sind wir im Tiguan mit verwöhnt. Beim DQ200 könnte man tatsächlich anfangen zu zweifeln. Aber selbst das muss nicht schlecht laufen.
Zitat:
@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 10. August 2017 um 13:07:40 Uhr:
Ruckler gibt es da schon ewig nicht mehr. Die Zündung geht nur bei getretener Kupplung..
Beim Polo Bj. 2004 schon. Ist das Auto von der Tochter.
Gruß Erich
13 Jahre her 😁
Falls das autonome Fahren irgendwann tatsächlich kommen sollte, müssen einige ganz stark sein :-)
Zitat:
@T-Silber schrieb am 10. August 2017 um 12:41:04 Uhr:
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 10. August 2017 um 09:54:20 Uhr:
Das einzige Problem für "Umsteider" ist nicht der Tritt ins Leere, sondern auf das breitere Bremspedal. Wer da wie gewohnt mit dem Kupplumgsfuß drauflatscht, löst eine Vollbremsung aus. Gut wenn niemand dicht hinterherfährt.Gruß aus'm Ländle
UlrichHi, das passiert 1-2 mal und dann hat man es drauf.
Ist mir auch anfangs passiert, jetzt muss ich aufpassen wenn ich einen Schalter fahre das ich die Kupplung trete beim Starten sonst gibt es nen Ruckler.
Gruß Erich
Wenn man nur ein Automatikfahrzeug hat, mag es nur am Anfang passieren, bis die Gewohnheit einsetzt. Doch wer häufig auch noch HS fährt, entwickelt keine Automatikgewohnheit. Gedankenverloren kann es dann schon mal vorkommen, dass man kräftig mit dem linken Fuß auf die Bremse steigt.
Mir ist das bei der Überführung meines 107ers so gegangen. Nach ca. 430 km fehlerfreier Fahrt bin ich vor der Garageneinfahrt voll auf die Bremse gestiegen, weil ich an dieser Stelle jahrelang ausgekuppelt hatte. Es war mein erstes Automatikfahrzeug und meine Frau, die mir mit dem Kombi gefolgt war, hatte zum Glück großen Abstand gehalten, sonst hätten wir den SL schon vor der ersten Fahrt in die heimische Garage zum SLK (K =kompakt) verformt.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 10. August 2017 um 18:53:34 Uhr:
Wenn man nur ein Automatikfahrzeug hat, mag es nur am Anfang passieren, bis die Gewohnheit einsetzt. Doch wer häufig auch noch HS fährt, entwickelt keine Automatikgewohnheit. Gedankenverloren kann es dann schon mal vorkommen, dass man kräftig mit dem linken Fuß auf die Bremse steigt.
Das kann ich so nicht bestätigen. Klar, als ich zum ersten Mal einen Automatik-Wagen gefahren bin, hatte ich die üblichen Startschwierigkeiten - wie wohl die Meisten.
Ich habe dann aber ständig zwischen Automatik und Handschalter gewechselt - ohne mich bei jeder Fahrt erneut umstellen zu müssen.
Ich vergleiche das mal mit der Arbeit auf zwei verschiedenen Betriebssystemen (PC). Wenn man eines noch nicht kennt, muss man sich daran gewöhnen - aber nach entsprechender Gewöhnung kann man beide i.d.R. problemlos bedienen... auch abwechselnd.
So ging es mir. Aber es sind ja auch nicht alle Menschen gleich.
Zitat:
@mabo01 schrieb am 10. August 2017 um 17:11:08 Uhr:
Falls das autonome Fahren irgendwann tatsächlich kommen sollte, müssen einige ganz stark sein :-)
Das gibt es schon lange. Nennt sich Busfahren. Einfach reinsetzten...😎