DSG nicht empfehlenswert?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
es ist schon verwunderlich: da liest man allenthalben, wie gut das DSG von VW doch ist und dass es insbesondere in Verbindung mit den Dieselmotoren das Optimum sei. Kaum habe ich so ein Fahrzeug, erfahre ich jetzt hier, dass das DSG wohl eine sehr hohe Fehlerquote aufweist.
War ich da schlecht beraten?
daf43

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daf43


...erfahre ich jetzt hier...

WO?

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kow123



Zitat:

Original geschrieben von daf43


...erfahre ich jetzt hier...
WO?

Na hier in Motortalk :-)

Das ist eine Sache der Relation - hier werden die wenigsten, die keine Probleme mit dem DSG haben, dies auch niederschreiben.

Aber die allermeisten, die hier zugange sind und Ärger mit dem DSG haben, werden sich hier melden.

Wenn man sich jetzt überlegt, daß die Zahl der produzierten DSGs mittlerweile sechsstellig sein dürfte, dann machen die paar Problemthreads zum DSG recht wenig aus.

Also kaufen, wenn man es sich leisten kann.

Servus!

Habe das 7 DSG in meinem TDI. Auto ist EZ April 2008 und hat jetzt 21000 km gelaufen.

Ich habe schon das zweite Getriebe drin. Zig mal Notprogramm und zum guten Schluss selbstständiges Umschalten in den Leerlauf bei ca. 160 km/h, -und das Teil war schrott.

Mit dem zweiten Getriebe habe ich fast die gleichen Probleme. Die Anzeige blinkt oft und der Gang wird nicht eingelegt. (immer nach dem Alassen)

Trotzdem würde ich das DSG immer wieder kaufen. Auch das oft als "Wunder-DSG" bezeichnete Getriebe ist nicht perfekt,- aber fast ;-)

In diesem Sinne

Gruß

Heya,

ich kann Dir jetzt keine Quellen nennen, aber ich habe im Hinterkopf, dass das DSG in Verbindung mit den Benzinmotoren als harmonischer beschrieben wurde und mit den Dieselmotoren als teilweise recht ruppig.

Ich hatte in den vergangenen 4000km noch keine Probleme. Ich möchte den Komfort nicht mehr missen! =)

Elderian

Hallo,

seit April 2008 7-er DSG in Verbindung mit dem 1.9 TDI. Bis jetzt ca. 18.000 Kilometer runter und superzufrieden, keine Probleme.
Ob es in Verbindung mit einem Benziner harmonischer läuft weiß ich nicht, noch nicht gefahren. Ich weiß aber das sowohl ich wie auch Frau begeistert sind und mit Sicherheit wieder ordern werden beim nächsten Kauf.
Vorausgesetzt natürlich ich habe die nächsten 100.000 Kilometer weiterhin keine Sorgen mit dem DSG.

Mike

Ähnliche Themen

Ich habe mit meinem 6-G DSG auch keinerlei Probleme, mein Wagen ist aber auch noch relativ neu, da sollten also schon so einige Kinderkrankheiten Vergangenheit sein. So vom hörensagen und lesen hier im Forum bin ich aber auch froh das ich nicht das 7 Gang DSG habe, da gibts anscheinend mehr Macken. Da ich auch mit Anhänger fahre und rangiere ist eine trokene Kupplung glaube ich sowieso nichts.
zum thema Diesel und Benziner, ich bin beides mit DSG gefahren und finde es als Benziner sprotlicher, da kann man auch mal bis 6000 hochziehen, da kommt Racingfeeling auf. Diesel ist da eher langweiliger, zieht zwar gut an aber ob S oder D Modus kaum unterschied, aber schalte mal bein TSI in S kaum gebremst vor der kurve schaltet der runter und is auf 3000, das ist wirklich Sport modus.

meine Großeltern hatten als 1. ein Golf V mit DSG und dem 1.9er TDI Maerz 2004 und es war wirklich einer der ersten mit DSG (war die erste Produktionswoche)
vorher waren wir es im Touran probefahren
das lief 42tkm ohne Probleme
dann kam ein GT 2.0 TDI mit 170PS und DSG
12tkm ohne Probleme
dann ein 7G TSI 122PS fuer 3 Monate (5tkm) ohne Probleme
nun ist es ein Golf Plus mit 1.9L TDI und 7G DSG (laut meinem Opa, das letzte auto, dass er kauft, aber wer weiß, er war jetzt schon 2mal Golf VI probefahren)
keines der autos hat macken gehabt, wobei sie auch sonst keine macken hatt, und daher auch nie außerplanmäßig in der werkstatt

meine großeltern sind sehr zufrieden
ich bin 2-3mal mit jedem (mit dem TSI nur einmal) in dne Ruhrpott gefahren und ich muss sagen GENIAL
der 170er war auch auf der Nordschleife 😉

naja alles in allem empfehlenwert
es gab wohl bei einigen serien Tolleranzprobleme beim zuliefere der mechatronik, was bei manchen 6G zu Problemen fuehrte
aber ansonsten sollte es keine macken mehr haben, denn immerhin wurde das DSG (6er und 7er) schon ueber 1,5mio mal verkauft 🙂

GT-R-Line 2.0 TDI mit 170PS | DSG läuft super, würde ungern wieder ohne fahren ;-)

DSG 7 Gang, das Beste was ich bisher gefahren habe🙂

mein dsg / 6 Gang /
ist jetzt bei 85000 KM, bin immer noch sehr zufrieden.

Bin absoluter DSG-Fan!! 2006 hatte ich das einwandfreie Getriebe bereits in einem Golf 5 GTI, derzeit fahre ich es in meinem Golf V GT Sport mit dem 170PS-TSI...eine super Sache! Das Getriebe funktioniert einwandfrei und ist mittlerweile mein wichtigstes Ausstattungsmerkmal geworden.

Werde demnächst -aufgrund einer beruflichen Veränderung-auf einen Diesel der VAG-Gruppe umsteigen...das DSG wird auf der Optionsliste jedenfalls wieder ganz oben stehen!!

Musste heute mal 200 km mit dem BMW 1er meiner Mutter fahren...als Schaltwagen. Bei den stauverseuchten Autobahnen im Ruhrgebiet und dem Schritttempo im Innenstadtverkehr war das eine echte Qual, habe meine Automatik echt vermisst. Nie wieder ohne, das steht fest!!

Wenn die Zahl von über 1,5 Mio. DSG stimmt wären 15.000 defekte Getriebe 1%! So viele Beiträge gibt es aber hier nicht dazu. Das nicht jeder DSG-Fahrer hier angemeldet ist ist mir auch klar.
Für den einzelnen Betroffenen sicher immer super schei..., keine Frage! Aber es gab und gibt auch eine Garantieverlängerung!😁
Wenn es läuft, und das werden ganz sicher weit über 90% tun, ist es einfach genial und macht viel Spaß!
Damit ich die Risiken der neuen Technik nicht alleine trage habe ich eine Garantieverlängerung abgeschlossen!🙂

Zitat:

Original geschrieben von berrx


zum thema Diesel und Benziner, ich bin beides mit DSG gefahren und finde es als Benziner sprotlicher, da kann man auch mal bis 6000 hochziehen, da kommt Racingfeeling auf. Diesel ist da eher langweiliger, zieht zwar gut an aber ob S oder D Modus kaum unterschied, aber schalte mal bein TSI in S kaum gebremst vor der kurve schaltet der runter und is auf 3000, das ist wirklich Sport modus.

Das hat aber wenig mit dem DSG zu tun sondern mehr mit dem Motor... Ein Diesel dreht grundsätzlich nicht so hoch wie ein Benziner und eine so ausgeprägte Motorbremse hat er auch nicht (keine Drosselklappe zur Leistungsregelung!).

die sonderausstattungen, die in meinen nächsten wagen auf jeden fall dabei sind:

anhängerkupplung,
tempomat
und DSG!!!

der rest ist für mich nur bonus

Touran 2.0 TDI, 38.000km, DSG ohne Probleme, nie wieder ohne!!!!

Habe meinen Golf V GTI jetzt seit 1,5 Jahren und in dieser Zeit 52000 km abgespult.
DSG würde ich immer wieder nehmen, funktioniert perfekt, vermindert den Verbrauch, schaltet schneller als man denken kann und hat zudem einen hohen Spaßfaktor.
Immer dann, wenn man einmal Stop and Go oder Stau hat, wird man es noch mehr schätzen.
Dass es sehr vereinzelt damit technische Probleme gibt, wird wohl so sein, aber Probleme sind auch bei einem Schaltgetriebe nicht auszuschließen.
Die absoluten "Mimoserln" werden ohnehin auf Toyota umsteigen, obwohl ich diese Pannenstatistik nicht wirklich nachvollziehen kann. Ich fahre schon seit über 20 Jahren nur VW und Audi, bin ein Kilometerfresser und kann mich auf keine einzige echte Panne erinnern, wo ich abgeschleppt werden musste oder wo außer Verschleißteilen sonst etwas kaputt gegangen wäre.
lg
Huwi

Deine Antwort
Ähnliche Themen