DSG nervt - schaltet unzuverlässig
Hi,
bei meinem Sportsvan mit 7 Gang DSG habe ich heute wieder mal Ärger gehabt.
Rolle an eine Kreuzung ran und will noch vor dem Querverkehr einbiegen.
Gebe Vollgas, der Motor heult auf und das DSG macht Pause. Als dann die Drehzahl wieder runter geht, schaltet das DSG.
Habe danach versucht, dieses Verhalten zu provozieren. Man kann es, aber nur sehr gelegentlich und bisher weiß ich nicht, welche Parameter dieses Verhalten auslösen.
Der Wagen hat, coronabedingt erst 2000 Km auf dem Tacho und die Werkstatt wird auch mit den Schultern zucken, wenn der Vorführeffekt eintritt.
Da muss aber trotzdem was passieren, möchte mich auf das Fahrzeug verlassen können.
Hat jemand einen hilfreichen Hinweis?
Schöne Ostern und bleibt gesund!
233 Antworten
Mein DQ200 schaltet "vernünftig", präzise und sanft.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es diesbezüglich etwas Besseres gibt. 😁
(Ich wollte vorher eigentlich gar kein DSG haben.)
Zitat:
@WQ33 schrieb am 7. April 2021 um 08:15:43 Uhr:
Mein DQ200 schaltet "vernünftig", präzise und sanft.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es diesbezüglich etwas Besseres gibt. 😁(Ich wollte vorher eigentlich gar kein DSG haben.)
dann fahr z.B. mal einen BMW mit ZF-8-Gang-Wandler.....
Zitat:
@Rasanty schrieb am 6. April 2021 um 20:02:50 Uhr:
Zitat:
@kbv schrieb am 6. April 2021 um 17:25:51 Uhr:
Das DSG wird als Automatik verkauft.
Wenn sie das als Schaltwagen verkaufen reklamiert sicher jeder zweite Käufer das fehlende Kupplungspedal.DSG-Getriebe sind millionenfach in Kundenhand. Normalerweise sind die Kunden damit zufrieden. Dass ein Bauteil einen Defekt haben kann ist normal und hat wenig mit der Art des Getriebes zu tun. Andere Bauteile wie die Klimaanlage gehen auch kaputt. Deswegen verzichten aber die meisten Käufer nicht darauf.
In diesem Thread geht es aber eigentlich nicht um "normalerweise", sondern um einen Mangel.
Es gibt insgesamt viele Threads, gerade zum DQ200, die sich mit Mängeln beschäftigen und es gibt viele Mängel, die gar nicht unbedingt als Mangel wahr genommen werden und es gibt viele Mängel, die wegen des Fehlens klarer Funktionsbeschreibungen für den Kunden, kaum bei der Werkstatt durchgesetzt werden können. Das DQ200 hat in seiner gut 10 jährigen Laufbahn bisher relativ viele Fälle von Unregelmäßigkeiten aufgezeigt.
So ein Getriebeschaden, genau wie ein Motorschaden, ist für mich schon eine andere Nummer, als ein Schaden an der Peripherie. Vor allem dann, wenn man das bei VW selbst zahlen muss.
Zitat:
@navec schrieb am 7. April 2021 um 09:11:05 Uhr:
Zitat:
@WQ33 schrieb am 7. April 2021 um 08:15:43 Uhr:
Mein DQ200 schaltet "vernünftig", präzise und sanft.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es diesbezüglich etwas Besseres gibt. 😁(Ich wollte vorher eigentlich gar kein DSG haben.)
dann fahr z.B. mal einen BMW mit ZF-8-Gang-Wandler.....
Genau so ist es. 540 mit ZF fahren und den sehr großen Unterschied spüren...😁
....gut OK, der Motor ist natürlich auch ein "schlechtes" Beispiel als Vergleich.
Nee, im Ernst, das DSG ist nicht schlecht, hat aber eben wie auch ein Wandler Situationen bei denen es systembedingt nicht das Optimum darstellt. Hat sicher auch am Ende für einen Hersteller mit den Produktionskosten zu tun, gerade die großen ZF Wandler sind böse teuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@navec schrieb am 7. April 2021 um 09:19:17 Uhr:
In diesem Thread geht es aber eigentlich nicht um "normalerweise", sondern um einen Mangel.
Ich habe nichts anderes geschrieben. Wo ist Dein Problem?
Nen 540 mit Wandler mit nem Sportsmann mit DSG zu vergleichen hinkt irgendwie tatsächlich etwas 🙂!
Hin und wieder ist die Software fürs DSG auch einfach suboptimal. Mal beim Händler fragen, ob es andere Software gibt. Ggf. Ist es dann schon besser.
Teuerste Alternative, wenn es wirklich komplett nervt, leistungsoptimierung mit DSG Anpassung. Muss nicht wie bei mir am „Limit“ sein, aber es gibt sicherlich vernünftige Abstimmungen für nen kleinen Taler. Alleine das „repariert“ das Problem meistens 🙂
Ich denke eine Software Anpassung ist für Leute mit Werksgarantie keine Option. Es nimmt einem leider ziemlich die Freude am Fahrzeug, wenn man beim anfahren rucken und eine ungleichmäßige Beschleunigung hat und sich das ansonsten tolle Auto wie ein alter Wagen anfühlt.
Bin ich bei dir....
Daher ab zum Händler, Problem schildern, nach neuer Software fragen...
Optimierung ist halt letzter Schritt.
Bei mir steht jetzt die Rückmeldung von vw aus. Die Werkstatt konnte jetzt das Problem reproduzieren und dokumentieren. Mal sehen. Übrigens bj 2018 und 29k gelaufen (1.0 TSI)
Ab wann sind denn die "Probleme" des Dq 200 weitestgehend verschwunden? 2016, 2017, 2018, 2019? Gibt es da vielleicht Statistiken oder sowas?
Zitat:
@kbv schrieb am 7. April 2021 um 18:42:08 Uhr:
Ab wann sind denn die "Probleme" des Dq 200 weitestgehend verschwunden? 2016, 2017, 2018, 2019? Gibt es da vielleicht Statistiken oder sowas?
Sind sie wirklich verschwunden? Ich habe nur gelesen, dass VW ab einem Zeitpunkt das DQ200 mit dem "0CW" statt "0AM" Code bezeichnet, aber außerdem scheint es immer noch dieselbe Konstruktion zu sein. Korrigiert bitte mich, wenn es nicht stimmt.
Zitat:
@kbv schrieb am 7. April 2021 um 18:42:08 Uhr:
Ab wann sind denn die "Probleme" des Dq 200 weitestgehend verschwunden? 2016, 2017, 2018, 2019? Gibt es da vielleicht Statistiken oder sowas?
Gar nicht, du kannst Glück haben oder voll ins Klo greifen, manche fahren das DQ200 problemlos, manche haben schon bei 100tkm schon mehrere Kupplungswechsel und 1 Mechatronikwechsel hinter sich. Und die Probleme haben beim 6er angefangen und ziehen sich bis jetzt durch die gesamte Produktpalette
Ich bin kein Freund von DSG. Aber tatsächlich ist eine gewisse Ruhe eingekehrt. Ab wann es besser wurde, da gibt es wohl keine Statistik. Wir haben seit 3 Jahren einen Q2 mit DQ200 und das läuft auch soweit ohne diese speziellen Probleme. Wenn auch die DSG Eigenheiten bleiben.
Würde ich kurz zusammenfassen, gab es ja Jahre lang Ruckelprobleme bzw. Probleme beim kriechen. Das gibt es nur noch wenig, aber dazu kam ein neues Problem, Drehzahlschwankungen bei konstanter Fahrt. Typisch im Bereich 100km/h. Aber auch davon liest man nicht wirklich viel.
Zitat:
Gar nicht, du kannst Glück haben oder voll ins Klo greifen, manche fahren das DQ200 problemlos, manche haben schon bei 100tkm schon mehrere Kupplungswechsel und 1 Mechatronikwechsel hinter sich. Und die Probleme haben beim 6er angefangen und ziehen sich bis jetzt durch die gesamte Produktpalette
Und das ist gerade merkwürdig. Ich denke manchmal wie oft sind diese Probleme von falsche Bedienung verursacht (wir wissen, dass DSG in wirklichkeit kein richtiges Automatikgetriebe ist).
Ein DSG kann man zwar falsch bedienen, aber nicht kaputt machen!