DSG Grundeinstellung durchführen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen,

War gestern mit meinem R32 beim Kundendienst, unter anderem wurde auch das Getriebeöl gewechselt. Auf meinen Wunsch sollte auch gleich eine DSG Grundeinstellung durchgeführt werden weil er die Gänge sporadisch schon mal richtig reinprügelt. Laut dem VW Menschen durfte diese aber dann nicht durchgeführt werden, da es ihnen nur erlaubt ist eine Grundeinstellung durchzuführen wenn zb die Kupplung getauscht wurde, etwas im Fehlerspeicher übers DSG steht oder wenn bei der Testfahrt irgendwelche Eindeutigen Merkmale für eine Störung auftreten. Durch den Ölwechsel hab ich zwar jetzt den Eindruck das er wieder weicher schält, aber bei weitem noch nicht optimal.

Frage 1: Ist es riskant eine DSG Grundeinstellung durchzuführen? Frage 2: Kann ich da einen normalen VCDS User anhauen oder braucht es da spezielle Kenntnisse? Frage 3: Gibt es hier jemanden der sich das zutraut? Ich komme aus Regensburg aber ich würde auch einen weiteren Weg in kauf nehmen wenn sich jemanden besonders gut damit auskennt. Natürlich mit Bezahlung!

Wie gesagt, ist ein R32 mit 6 Gang DSG und Baujahr 2007.

Vielen Dank schonmal.

17 Antworten

Ich habe gestern auch die Grundeinstellung durchgefuehrt. Jedoch hat der Punt 62 (Kupplung Grundeinstellung) nicht funktionert. Da stand sowas wie "not avaliable". Alles andere hat geklappt. Resultat: es hat sich sicher etwas geandert, ob zum besseren kann ich noch nicht sagen _Jedoch fuehlt sich die Kupplung anders an. Die Kriechfunktion ist deutlich staerker. Wenn ich von P aud D schalte, dann gbit einen Ruck, den es vorher nicht gab. Liegt es daran, dass die Gruneinstellung fuer die Kupplung nicht moegich war? Im Ross Tech steht dass man bei dem Fehler Getriebe warmfahren soll, und nochmal probieren. Hat aber nicht geklappt. Hat jemand dieselbe Erfahrung gemacht? Spielt sich das dann von selber ein? Eine richtige Anlernfahrt konnte ich nicht machen, wg dichtem Stadverkehr. Porbiere es mal morgen.

Ich habe damals als ich noch ein DSG hatte die Prozedur auch ein paarmal durchgespielt bis ich es konnte.
Anfangs war ich mir nicht richtig sicher ob ich alles richtig machte.

Beim Freundlichen hat es auch nicht immer so geklappt. Einmal mußte ich nach einer DSG-Reparatur nochmals hinfahren und die Grundeinstellung + Anlernfahrt wiederholen lassen.

Aber die Grundeinstellung sollte eigentlich schon funktionieren . Hier wird ja alles im Stand gemacht.

Auch kann man die Vorgaben der Anlernfahrt nicht exakt nachfahren weil es die Gegebenheiten der Strecke bzw. des Verkehrs nicht zulassen.
Dazu bräuchte man eine Teststrecke .

Zu den Anfahrübungen kann man sich aber eine freie Nebenstrecke suchen. Das ist soweit ich weiß auch das wichtigste dabei um das Schaltverhalten zu trainieren.
Die Langstreckenfahrerei lernt er sich nach und nach selbst an.

Aber frage mich nicht wie das nun genau geht. Ich bin aus der Übung weil ich kein DSG mehr habe.

Guten Tag, schrauberfreunde ich hätte eine Frage dazu, ist zwar jetzt lange her über dieses Thema zu sprechen aber habe auch einen Problem mit meinem dsg dq200 es ist ein 7 Gang Trockenkupplung habe auf der Uhr 120000km jetzt runter. Bj. 2018 b8 passat 1.6 liter Maschine.

Ich hatte mir mal vor einpaar Monaten einen diagnosegerät von launch crp919x gekauft und möchte bald meine Kupplungen und das Öl von der Mechatronik bzw. Auch das Öl vom getriebe selbst wechseln, ich brauche aber dazu eine Anleitung wie ich das über launch machen kann und wie ich vorgehen muss um die Grundeinstellung und die Adoptionsfahrt durchführen zu können.
Kennt sich da einer aus? Ich habe keine Lust noch mal Geld auszugeben um mir ein weiteres diagnosegerät zu beschaffen, weil ich das diagnosegerät wie gesagt neu gekauft habe. Würde mich sehr freuen auf eine ausführliche Antwort
LG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen