DSG-Getriebe und mehr
Ich habe vor ca. 6 Monaten einen Halbjahreswagen mit 125 KW und 6-Gang DSG erworben, Kilometerstand damals 11.000. Zwischenzeitlich war das Fahrzeug zur Nachbesserung weil ein Teil der Motorabdeckung (Plastik) auf den Krümmer gefallen war und dort durch die Hitze langsam vor sich hingeschmort ist und sich schließlich mit dem Krümmer verbunden hat. Zudem konnte man das Ablagefach auf dem Armaturenbrett nicht mehr öffnen und die Abdeckung des Warndreieckfaches klapperte lustig vor sich hin. Dies wurde alles auf Garantie erledigt, kostete aber Zeit und unnötige Fahrten zum VW-Händler meines Vertrauens. Zwischenzeitlich hat sich das DSG-Getriebe gemeldet durch ein derartiges Ruckeln, dass man beim Ampelstart unter Garantie der Letzte ist. Krönung war kürzlich, dass im Sportmodus beim Überholen der Motor urplötzlich in ein Notprogramm schaltete und unvermittelt - mitten im Überholvorgang auf der Landstrasse- die Leistung gegen Null ging. Dies ist sehr amüsant, wenn auch noch gerade ein Fahrzeug entgegenkommt!! Heute habe ich auch noch hören müssen, dass der Auspuff irgendwo undicht ist und relativ laut die Abgase nicht nur auf dem an sich vorgesehenen Weg entsorgt - und das bei jetzt 24.000 km. Ein Termin beim VW-Händler ist also wieder mal angesagt. Jetzt bin ich extra auf VW umgestiegen, weil mein vorheriger Opel auch mehr in der Werkstatt stand als er gefahren werden konnte. Ich bin inzwischen reichlich angesäuert und stelle mir die Frage, ob es denn gar kein Auto mehr gibt, dass nicht alle Naselang zur Reparatur muss!?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eginhard
Also, ich habe zum Glück (??) in meinem Truthahn EF (EZ 2006) ein normales HSG (5Gang). Wenn ich alles so lese was über dieses Wundergetriebe DSG hier geschrieben wurde und wird, dann möchte ich hier mal gerne wissen, ob denn das DSG wirklich so ein Fortschritt ist?
Gruß
Eginhard
Da in Foren meist Probleme besprochen werden, wird hier auch eher Negatives zum Vorschein kommen.
Wenn hier alle Leute posten würden, die zufrieden und glücklich sind (so wie ich), müssten wir ein Plauderthread aufmachen. Ich denke Tausende sind zufrieden. Leider gibt es auch immer wieder Probleme bei Fahrzeugen, die hier angesprochen werden (müssen).
Drücke allen die Daumen, dass bei euren Fahrzeugen die Fehlerquote gering ausfällt.
16 Antworten
danke für die Tipps. Ich habe noch bis 07.08.09 Garantie auf meinen CT. Werde bis dahin mal in der Werkstatt vorstellig werden. Die von mir erwähnte Ruckelei war bisher nur 1x im Winter aufgetreten(es war kein Glatteis unter den Reifen).
Gruß ins Land
Die Spinnerei der Kiste mit Motorsteuerung Werkstatt und verschwundener Leistung hatte ich schon öffter. Einmal auch mit viel Glück mit Ausweichen mit ca. 80Km/h in eine Wiese. Sonst hätte ich einen Frontalzusammenstoß gehabt und würde jetzt wahrscheinlich nicht mehr schreiben. Bin soweit das ich schon Blind auf Neutral schalte und den Motor abstelle, egal ob Kurve oder Gerade Strecke. Sobald der Motor steht lasse ich die Kiste wieder an, D oder S rein und Vollgas. Das einzige nach unzähligen Updates wobei die Kiste meist Verschlimmbessert wurde war das reinigen der Pumpe Düse Elemente mit Ultraschall. VW hat nach etwa 50000Km Problemen und erhöhtem Verbrauch von bis zu 1,5ltr.,mangelnder Leistung (ein 140Ps ist locker davon gefahren),sich gnädigerweise bereiterklärt dies zu machen.
Nach etwa 10000 sorgenfreien Kilometern beginnt das Spiel schon wieder mit Leistung weg. Fragte meinen Freundlichen ob sie die Dinger wieder mit Ultraschall reinigen könnten, ja, dauert etwa 3 Std. Teile werden zu 70% übernommen, Rest also Arbeitszeit darf bezahlt werden. (Es werden nur ein Paar O- Ringe benötigt). So gewinnt man Freunde. Die Dreckskiste hat jetzt 136000km drauf und wird mich hoffentlich noch 4Monate gesund nach Hause bringen.
Original geschrieben von shootist
Ich habe vor ca. 6 Monaten einen Halbjahreswagen mit 125 KW und 6-Gang DSG erworben, Kilometerstand damals 11.000. Zwischenzeitlich war das Fahrzeug zur Nachbesserung weil ein Teil der Motorabdeckung (Plastik) auf den Krümmer gefallen war und dort durch die Hitze langsam vor sich hingeschmort ist und sich schließlich mit dem Krümmer verbunden hat. Zudem konnte man das Ablagefach auf dem Armaturenbrett nicht mehr öffnen und die Abdeckung des Warndreieckfaches klapperte lustig vor sich hin. Dies wurde alles auf Garantie erledigt, kostete aber Zeit und unnötige Fahrten zum VW-Händler meines Vertrauens. Zwischenzeitlich hat sich das DSG-Getriebe gemeldet durch ein derartiges Ruckeln, dass man beim Ampelstart unter Garantie der Letzte ist. Krönung war kürzlich, dass im Sportmodus beim Überholen der Motor urplötzlich in ein Notprogramm schaltete und unvermittelt - mitten im Überholvorgang auf der Landstrasse- die Leistung gegen Null ging. Dies ist sehr amüsant, wenn auch noch gerade ein Fahrzeug entgegenkommt!! Heute habe ich auch noch hören müssen, dass der Auspuff irgendwo undicht ist und relativ laut die Abgase nicht nur auf dem an sich vorgesehenen Weg entsorgt - und das bei jetzt 24.000 km. Ein Termin beim VW-Händler ist also wieder mal angesagt. Jetzt bin ich extra auf VW umgestiegen, weil mein vorheriger Opel auch mehr in der Werkstatt stand als er gefahren werden konnte. Ich bin inzwischen reichlich angesäuert und stelle mir die Frage, ob es denn gar kein Auto mehr gibt, dass nicht alle Naselang zur Reparatur muss!?