DSG Getriebe kaputt ?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
ich habe meinen Audi A3 Sportback mit DSG bestellt, jetzt hätte ich gerne von euch ein paar eindrücke über das DSG.
Hat schon einer mehr als 25000 km drauf mit dem DSG ?
hattet ihr schonmal probleme mit dem DSG? Welche?

Ein Nachbar von mir arbeitet im Versuch. Er behauptet das die ersten verbauten DSG Getriebe nur 15000 km aushalten. Und die neueren bis zu 20000 - 25000 ? Ist das wahr ?

Ich hab kein bock alle 3 Jahre den zur reparatur zu bringen.
Naja, aber echt könnte er schon haben denn leider werden wir kunden immer mehr zum Tester für die Autobauer.

CU
Airman

35 Antworten

Re: DSG Getriebe kaputt ?

Zitat:

Original geschrieben von Airman81


Hallo zusammen,
ich habe meinen Audi A3 Sportback mit DSG bestellt, jetzt hätte ich gerne von euch ein paar eindrücke über das DSG.
Hat schon einer mehr als 25000 km drauf mit dem DSG ?
hattet ihr schonmal probleme mit dem DSG? Welche?
...
CU
Airman

Habe jetzt über 30.000 km runter und noch nichts negatives bemerkt.

~ 270 PS und 4x Rennstrecke dieses Jahr und x-mal mit LC angefahren.

Lass dir nichts einreden.

62.000 runter und soweit alles schick!

Bald auch mit dem richtigen Wahlhebel an Bord!

Zitat:

Original geschrieben von Klaschi


Bald auch mit dem richtigen Wahlhebel an Bord!

Glückwunsch klaschi, hat ja lange genung gedauert😉 Hauptsache das es überhaupt noch geklappt hat.

Viele Grüße

g-j🙂

Sobald ich mal Zeit hab,werde ich nochmals mit Ihm reden.
Bin beruhigt eure Tatsachen zu hören.
Ich fand das auch von anfang an komisch!

Ähnliche Themen

1x 8PA mit DSG ca. 20.000 - keine Probleme
1x Touran DSG mit 76.000 - keine Probleme

Zu den Aussagen Deines Fachmannes
schreibe ich nichts 😁

da gabs aber mal mit der tollen Automatik vom A6 (die aus der Elvis werbung ) probleme, vielleicht meint dein nachbar diese. Jedoch 25 000 ist doch wohl eher ein schlechter witz...

Ich hab mir im Internet nach Problemen mit dem DSG die Finger wund gesucht und nix gefunden. Dann hab ich es mit gutem Gewissen bestellt :-D

Gruß,

Schnuffeltuch

Hallo,

habe heute meinen 2.0 TDI mit DSG + DPF bestellt - Liefertermin Mitte März 2006 - aber darum fahre ich mit meinem Alten noch fast ein halbes Jahr.

Fritz aus Wien

🙄 Es gab Probleme, das DSG für den Bugatti Veyron haltbar zu machen. Bei der Entwicklung dieses 1001-PS-Monsters ging das DSG in der Tat immer gleich kaputt. Das soll nun wohl besser sein und die ersten Exemplare können bald ausgeliefert werden.

Aber hier geht es um "normale" Audis mit "normalen" Leistungen und Drehmoment und da scheint das DSG, wie man an den Antworten sehen kann, sehr haltbar zu sein.
Und geil ist DSG sowieso. 😁

DSG bei Auslieferung defekt

DSG TFSI 200PS jetzt 12.000 Km und das erste Problem: nach 3 Metern bei der Auslieferung.
Beim Fahren aus dem Ausstellungsraum beim Freundlichen blinkte die Schaltanzeige.
Mein Neuwagen musste also direkt in die Werkstatt. Es stellte sich heraus, dass sich ein Stecker am DSG gelöst hatte.
Danach kein einziges Problem mehr gehabt.

Was mich ein wenig stört:
An einem Hang, wenn die Handbremse nicht gezogen ist, lässt sich der Schaltknüppel ab und zu nur schwer in Stellung D stellen. da muss ich wirklich ziemlich kräftig drücken.
Ist aber normal, so meint mein Freundlicher.

@slk-A4

Nach dem Anhalten am Hang erst Handbremse ziehen dann in P schalten dann keine Probleme mit hakelndem schalten aus P in N oder R oder (mein Favorit) S.

Gruß Ferkel (dereinsistmitseinemdirektschaltgetriebe)

recht hast du, bloss vergesse ich das immer.
Schönes Auto hast du übrigens, meins sieht deinem sehr ähnlich, nur habe ich ein Stahldach und andere Felgen.
Hat dein Schaltknauf übrigens gelochtes Leder, wie Teile des Lenkrades?
Meiner hat da glattes Leder. Ich habe neulich jedoch gelochtes Leder gesehen und das sieht aus gut aus.
Ich glaube ich will wohl auch nie mehr ein Auto ohne DSG

Gruss aus Holland

Also das DSG ist wirklich ein Traum... würde ich jedem nur zu raten.
Dagegen ist die Tiptronik wirklich nix.

Audi hatte, bzw. hat immernoch, riesen Probleme mit der Multitronik, da diese bei dem kleinsten Elektronikfehler auseinander fliegt, da ständig eine enorme Belastung auf dem Getriebe ist.
Ein Bekannter, der so ca. 80TKm pro Jahr fährt und einen A6 mit Multitronik hat, hat mittlerweile das 3. komplett neue Getriebe.

Das größte Problem bei der Multitronic zurzeit das Ruckeln beim Anfahren. Schuld ist die Lamellenkupplung. In der Werkstatt wird dann von einer 6-Lamellenkupplung auf eine 7-Lamellenkupplung umgebaut.

EDIT: Mit dem DSG-Getriebe hatten wir noch nie Probleme in der Werkstatt.

Dann bin ich ja wohl der erste mit Problemen mit DSG:

3x bisher passiert: Ich fahr los, DSG schaltet in den 2. Gang und dann schaltet nur noch die Anzeige im FIS aber das DSG schaltet nicht weiter.. hab ich heut beanstandet, zusammen mit dem Kühlmittelverlust des 3.2ers. Mal schauen was am Montag raus kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen