DSG-Gedenkminute
Hallo alte Hasen und Experten,
ist es normal, dass mein 140 PS-TDI mit DSG im Modus R oder D beim losfahren eine gefühlte "Gedenkminute" einlegt, bevor er sich entschließt sich in die gewünschte Richtung zu begeben? Oder liegt es an mir, was kann ich oder sollte ich nicht tun?
Verzeihet, falls dies schon ausführlich diskutiert wurde, aber mir fiel kein passender Suchbegriff ein.
Grüße,
velofan44
Beste Antwort im Thema
Das ist einfach wieder mal ein Beispiel dafür, daß den Fahrern moderner Autos nicht wirklich klar ist, daß sie mit ihren Bedienaktionen nicht wie früher direkt den Motor, oder was weiss ich was steuern, sondern nur Befehle an ein Steuergerät übermitteln, das daraufhin anfängt, zu rechnen, und wenn es damit fertig ist, den Befehl an den Motor, oder was weiss ich was alles, zu übermitteln. Wenn das dann 2/10 Sekunden dauert, dann sollte sich ein Langstreckenfahrer mal überlegen, wieviel Zeit seines kostbaren Lebens er dadurch verliert...😕
Solange das Auto währenddessen nicht 10 Meter am Hang zurückrollt: Was soll's!!
Gruß
Nite_Fly
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von velofan44
Ich bin Jahrzehnte mit Schaltgetriebe gefahren
Ich auch!
Zitat:
und möchte schon lange nicht mehr auf die Automatik verzichten
ich auch nicht
Zitat:
(Wo gibt's hier eigentlich Smilies??)
Oben rechts in der Ecke, auf den 🙂 zeigen, dann haste 11 Stück zur Auswahl.😁
Gruß Hans
Hatte im Touran das DSG und der hatte auch diese "Gedenksekunde". Nach einigen hundert Kilometern mit dem DSG hatte ich mich daran aber ganz schnell gewöhnt.
M.E. ist das überhaupt kein Problem.
Gruß
Carsten
Bei meiner Probefahrt ist mir das beim Tiguan und Q5 ebenfalls aufgefallen.
Spätestens beim Kickdown war dann aber meine Entscheidung endgültig gefallen - Nie und nimmer eines dieser DSGs!!
Seitdem warte ich auf meinen BMW - Unterschied wie Tag und Nacht... :-)
Das ist einfach wieder mal ein Beispiel dafür, daß den Fahrern moderner Autos nicht wirklich klar ist, daß sie mit ihren Bedienaktionen nicht wie früher direkt den Motor, oder was weiss ich was steuern, sondern nur Befehle an ein Steuergerät übermitteln, das daraufhin anfängt, zu rechnen, und wenn es damit fertig ist, den Befehl an den Motor, oder was weiss ich was alles, zu übermitteln. Wenn das dann 2/10 Sekunden dauert, dann sollte sich ein Langstreckenfahrer mal überlegen, wieviel Zeit seines kostbaren Lebens er dadurch verliert...😕
Solange das Auto währenddessen nicht 10 Meter am Hang zurückrollt: Was soll's!!
Gruß
Nite_Fly
Ähnliche Themen
Werde glücklich damit und verschone uns mit diesem Senf !Zitat:
Original geschrieben von muk1
Bei meiner Probefahrt ist mir das beim Tiguan und Q5 ebenfalls aufgefallen.
Spätestens beim Kickdown war dann aber meine Entscheidung endgültig gefallen - Nie und nimmer eines dieser DSGs!!
Seitdem warte ich auf meinen BMW - Unterschied wie Tag und Nacht... :-)
😉
Gruß
Rainer
Hallo Leute, ich fahre das DSG nun seit gut 3 Monaten und findes einfach nur klasse.
Wenn man wie ich fast auschließlich Schalter gefahren ist, tut dieses Getriebe einfach nur gut.
Ich bin noch nie so entspannt von A-nach B gekommen.
... dem kann ich mich nur voll & ganz anschließen. Selbst im Vergleich zum Tiptronic-Automatikgetriebe meines A6 vorher ist das die wahre Pracht. Lässiges Dahingleiten, keine Schaltruckler oder Sonstiges. Auch keine Schaltpausen oder gar gefühlte Gedenkminuten. Alles in bester Ordnung. Kann die abfälligen Bemerkungen über das DSG so zum Glück nicht nachvollziehen.
Auch meine nächstes Auto wird definitiv und 100%ig ein DSG haben. Nie wieder Schaltgetriebe (in dem man bei bis zu 7 Gängen nur am schalten ist) - der tägliche Vergleich mit meiner Firmenkarre bestätigt mich hier immer wieder.
Allerdings sollte VW in der Lage sein, die Probleme der 'Gedenkminute' doch in den Griff zu bekommen, wenn es viele einfach nicht haben... 😕
Gruß
Caipi