DSG Funktionen

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,
da ich ein DSG Neuling bin habe ich da einmal 4 Fragen:

1. Was mache ich mit dem Gang "N"?
2. Wie geht man mit dem DSG bei Aquaplaning um? (man soll ja die Kupplung tretten, aber beim DSG gibt es ja keine🙄)
3. Soll man bei roter Ampel oder Stillstand auf "P" schalten oder einfach auf der Bremse stehen bleiben?
4. Soll man beim Einparken zuerst vollkommen zum Stehen kommen und erst dann auf "R" oder "D" schalten oder kann ich das im rollen auch schon einlegen?

Da es mein erstes Auto mit DSG ist, verzeiht mir bitte die für viele vielleicht komischen Fragen, aber ich hab ja noch keine Erfahrung damit gemacht.
Bedanke mich schon mal für die Hilfe/Info.

lg aus Wien
Copykill2012

Beste Antwort im Thema

1 Is der leerlauf
2 vom gasgehen
3 liegt im ermessen des nutzers aber normal tuts bremsen
4 stehen is auf jeden fall besser und sicher das da nix kaputt machst

21 weitere Antworten
21 Antworten

Du war echt nicht böse gemeint! Und ich geb dir außerdem vollkommen recht, jeder sollte mit einem neuen Fahrzeug unverzüglich ein Fahrsicherheitstraining absolvieren, dass Geld ist BESTENS angelegt! Es kann wirklich lebenrettend sein und zudem macht es noch extrem viel Spaß :-)
Hast du deins schon gebucht Lupo? Ggf. sieht man sich ja dort ;-)

Hallo,
bei Aquaplaning mit dsg: gar nichts machen! Lenkrad festhalten, bestenfalls geringe Gaswegnahme. Das gilt für alle Antriebsvarianten. Bei starker/kompletter Gaswegnahme schaltet erstens die Automatik in einen niedrigeren (ev. zu niedrigen) Gang was bei Wiedereinsetzen der Traktion einer Bremsung der Antriebsräder gleichkommt (nun gut der rocco hat zwar MSR aber verlassen würde ich mich nicht darauf); zweitens wirkt im Schubbetrieb die Traktionskontrolle nicht.
Ist das Auto schon am schleudern empfiehlt der ADAC für alle nicht-Rennfahrer voll auf die (ABS-)Bremsen zu steigen und gefühlvoll zu lenken 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mcw3004


Hallo,
bei Aquaplaning mit dsg: gar nichts machen! Lenkrad festhalten, bestenfalls geringe Gaswegnahme. Das gilt für alle Antriebsvarianten. Bei starker/kompletter Gaswegnahme schaltet erstens die Automatik in einen niedrigeren (ev. zu niedrigen) Gang was bei Wiedereinsetzen der Traktion einer Bremsung der Antriebsräder gleichkommt (nun gut der rocco hat zwar MSR aber verlassen würde ich mich nicht darauf); zweitens wirkt im Schubbetrieb die Traktionskontrolle nicht.
Ist das Auto schon am schleudern empfiehlt der ADAC für alle nicht-Rennfahrer voll auf die (ABS-)Bremsen zu steigen und gefühlvoll zu lenken 🙂

klingt im falle des dsg recht pausibel.

@ badronny
gebucht habe ich noch nichts....denke aber zu anfang wird es vielleicht wieder ein "einfaches" adac training für 50 € (mitglied).
danach werde ich vielleicht mal an einem sportfahrerlehrgang bzw- training teilnehmen...mal schauen.
ein freies fahren vom dsk auf der nordschleife, vielleicht auch mal mit instruktor an bord, bringt aber auch schon einiges.....mal sehen, was mein kalender zulässt!

Zitat:

Original geschrieben von mcw3004


zweitens wirkt im Schubbetrieb die Traktionskontrolle nicht.

Woher weißt du das?Kann ich mir nicht vorstellen,was passiert z.B. in einer rutschigen Kurve,da geht man ja auch vom Gas und das ESP greift ein,sonst wäre es ja nutzlos.

Ähnliche Themen

es ist sehr schwer zu erklären....sorry...ich versuche es trotzdem

die traktionskontrolle kann nur arbeiten, wenn leistung ans rad gebracht wird.
traktionskontrolle ist halt eine schlufregulierung und wenn per gasbefel, keine leistung und sei es nur schleppgas an die räder gelenkt wird, hat die traktionskontrolle nicjts zu tun.

ich denke, du meinst eher das esp, weil das soll das rutschen aus der kurve verhindern, z.b. durch den giermomentsensor und die radsensoren (abs).
das funktioniert selbst im "leerlauf"!

Ja,ich glaube das war ein Mißverständnis.😉

ok.....

aber nochmal zur völligen klarstellung:

traktionskontrolle: entspricht der schlupfregelung und sorgt für traktion -> keine durchdrehenden räder
esp: stabilitätsprogramm, welches die kurvenfahrt stabilisieren soll und den kontrollverlust unterbinden soll....oder besser, den grenzbereich verschieben soll!

beim scirocco wird z.b. durch "ausschalten" des esp die traktionskontrolle vollständig deaktviert, während ein mehr oder weniger "notfall-esp" aktiv bleibt!!!

und auch hier nochmal: ein guter fahrer braucht all diese system eigentlich nicht, weil sie bei ihm selbst im voll eingeschaltetem zustand nie anspringen, da er das fahrzeug nahe des grenzbereichs bewegen kann, ohne in diesen hineinzufahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen