DSG, Drive select, Schaltwippen, "S"-Option
Hallo zusammen!
Hatte es ja in einem anderen Thread ja schon geschrieben:
Zitat:
Plane gerade einen mit Offroad-Paket und überlege, ob ich das S line Sportpaket wieder nehmen soll.
Da mir das Sportfahrwerk in manchen Situationen zu hart ist, würde ich es wieder mit DS und DR nehmen.
Wenn ich S line weglassen würde, bräuchte ich nicht zwingend DS und DR.Hab´s mal ausgrechnet:
A) S line Sportpaket + Alcantara/Leder + Offroad-Paket + Drive select und Dämpferregelung mit 20er Bereifung:
€ 7.115B) Design Paket Alcantara/Leder + Offroad + Drive select und Dämpferregelung mit 20er Bereifung:
€ 7.770C) Wenn ich DS und DR weglassen würde, aber ansonsten alles wie bei S line nehmen, käme ich auf
€ 6.370Also mit Designpaket (C) € 745,- weniger als bei (A). Und die Option auf Dekor Aluminium Dimension silber.
Dafür aber keine Kontrastnaht in silber möglich. Und Alcantara ist dann nicht gelocht.
Sowie DS und DR fehlen auch.Könnte auch (B) nehmen. Wären dann aber + € 655,- nur für die Option auf Dimension silber.
Ansonsten wäre das ja wie (A) inkl. DS und DR.
Durch die Wahl eines 3.0 TDI (bisher 2.0 TFSI) bleibt mir ja nichts anderes übrig, als mich mit dem DSG anzufreunden. Als leidenschaftlicher Schalter ein Wagnis. Aber den 2.0 TDI mag ich nicht haben und würde gerne mal vom TFSI weg.
Mit der Wahl von Drive select nach obigen Optionen käme ja ein weiterer Punkt hinzu, der nicht unwesentlich zu sein scheint. Denn mit Drive select entfällt die Stellung "S" beim DSG. Wie sind da so Eure Meinungen dazu? Überlege auch die Schaltwippen mitzunehmen, habe aber gelesen, dass die wohl sehr träge sein sollen und man mit der Stellung "S" mehr Spass haben würde. Fehlt diese aber, müsste ich "S" über Drive select vorwählen. Stelle mir das umständlich vor, da immer am Drive select herum stellen zu müssen. Wie sind da Eure Erfahrungen?
Für was würdet Ihr Euch entscheiden?
Einmal nach den oben benannten Preisen gesehen,
dann aber vor allem auch in folgender Hinsicht:
a) Drive select + Dämpferregelung + DSG mit Schaltwippen
b) Drive select + Dämperregelung + DSG, aber ohne Schaltwippen
c) kein Drive select und dafür DSG mit "S"-Stellung mit Schaltwippen
d) kein Drive select und dafür DSG mit "S"-Stellung, aber ohne Schaltwippen
e) doch wieder Handschaltung 😁 😉
Beste Antwort im Thema
Ich habe DSG plus Drive Select und Schaltwippen. DSG war für mich ein MUSS, ein SUV mit Schaltung wäre für mich ein NO-GO (wahrscheinlich weil ich noch einen Sportwagen mit Handschaltung besitze 😉).
Auf die Schaltwippen kann man wirklich verzichten, sie sind das einzige überflüssige Extra, das mein Q5 hat. Die Gänge werden hiermit zwar blitzschnell gewechselt, allerdings macht ein manueller Eingriff selten Sinn, erstens weil das DSG eigentlich immer den "richtigen" Gang wählt und zweitens wegen des bei einem Diesel grundsätzlich eingeschränkten Drehzahlbandes. Und wenn man dann doch mal manuell den Gang wechseln möchte (z.B. im Gebirge), kann man das ja immer noch über den DSG-Wählhebel. Wenn ich die Schaltwippen ca. einmal im Monat betätige, dann eigentlich nur um zu prüfen, ob sie noch funktionieren!
Grüße vom Räuber
36 Antworten
Ich fühle mich wohl als Niemand.
Gruß
Stefan
(Kann man mit den Wippen auch Bierflaschen öffnen?)
Manche scheinen sich sogar in einem SUV wie in einem Rennwagen zu fühlen. In diesem Fall hat (braucht) man natürlich auch Schaltwippen. 😁
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von audikuh5
Habe Drive Select & DSG ohne Wippen.
Würde mich das nächste Mal, falls ich mich wieder zur Q durchringen würde für Deine Lösung d.) entscheiden.
Die Verlagerung der S-Stellung vom Schalthebel zu einer fummeligen Fortschalttaste im Armaturenbrett ist ein grosser Nachteil.
Hab bei meinen früheren Autos oft an der Ampel oder zum Ueberholen auf S zurückgeschaltet, mit der dummen Taste macht das keinen Spass und lenkt zu sehr ab.
Auf die Dynamiklenkung kann ich auch gern verzichten, durch die Wahl zwischen Dynamik und Comfort lässt sich für mich subjektiv die Tiefe der Spurrillen einstellen. Andere machen weniger Aufhebens um ihre Lenkungen und lösen das eleganter und besser.
Na ja und über die dynamische Federung wurde schon genug geschrieben. Ich hätte nichts dagegen, wenn die Stellung Comfort ihrem Namen gerecht würde. Aber so wie's jetzt ist, ist mir diese bereits zu "dynamisch".
@ audikuh5
Kann Dir uneingeschränkt zustimmen, ich finde die sog. Fortschalttaste sowas von umständlich, dass ich dafür gar keine Worte finden kann. Die fummelige Sucherei lenkt in gewissen Situationen (wenns drauf ankommt) total vom Verkehrsgeschehen ab.
Bei meiner damaligen Probefahrt hatte ich einen Vorführwagen mit der S-Stellung und diese Lösung fand ich optimal, da sich "meistens" mein rechter Arm auf der Armablage befindet, habe ich den DSG-Schalter sowieseo immer griffbereit bzw. in unmittelbarer Nähe 😉
Da ich aber unbedingt das S-line Paket wollte + zwangsläufig auch noch drive select gewählt habe, weil auch vor einem Jahr die Fahrwerksdiskussionen "zu hart od. nicht zu hart" geführt wurden, musste ich damals wohl oder übel in den sauren Apfel beissen.
Mfg. R-Bully
Hallo,
mit einem SUV, der in gut 7,0 sec. auf 100 km/h beschleunigt, möchte jeder einmal Schumi sein. 😁
Viele Grüße
freitag
Ähnliche Themen
Zitat:
A) S line Sportpaket + Alcantara/Leder + Offroad-Paket + Drive select und Dämpferregelung mit 20er Bereifung:
€ 7.115B) Design Paket Alcantara/Leder + Offroad + Drive select und Dämpferregelung mit 20er Bereifung:
€ 7.770C) Wenn ich DS und DR weglassen würde, aber ansonsten alles wie bei S line nehmen, käme ich auf
€ 6.370
Momentane Tendenz wäre:
Drive select weglassen und statt S line die Einzelbausteine bis auf das Sportfahrwerk nehmen: also (C).
"S" am DSG scheint mir die bessere Wahl zu sein. Rein vom Gefühl her. Mag mich aber auch täuschen.
Dann bitte schnell und massiv Widerspruch einlegen 😁
Noch kann ich S line mit DS und DR wählen 😉
Die Schaltwippen werde ich mitnehmen, weil sie letztendlich kaum preislich ins Gewicht fallen.
Dann kann ich´s auch mal probieren, wie das so ist 😎
Hallo,
"S" am DSG ist die bessere Wahl. 20.000 KM gefahren. Leg den Hebel auf Stellung "S" und ab geht die Post!🙂
Viele Grüße
freitag
Hallo,
"Comfort" , "Auto" , "Dynamic" und "Individual" beim Drive Select
ist für mich die beste Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo,mit einem SUV, der in gut 7,0 sec. auf 100 km/h beschleunigt, möchte jeder einmal Schumi sein. 😁
Viele Grüße
freitag
Ich jedenfalls möchte nicht so ein Kinn. 😁
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Drive select weglassen und statt S line die Einzelbausteine bis auf das Sportfahrwerk nehmen: also (C).
"S" am DSG scheint mir die bessere Wahl zu sein. Rein vom Gefühl her. Mag mich aber auch täuschen.
Dann bitte schnell und massiv Widerspruch einlegen 😁
Hatte in meinem A3 Sportfahrwerk und habe die Stellung S kaum genutzt. Mit Drive Select schalte ich viel öfter in den Dynamic-Modus. Aber wie gesagt, ich will ja auch kein Schumi sein.
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Hatte in meinem A3 (...) die Stellung S kaum genutzt. Mit Drive Select schalte ich viel öfter in den Dynamic-Modus.
Warum das? Wäre mit "S" doch der einfachere Weg gewesen, oder?!
Zitat:
Original geschrieben von varaderorolli
"Comfort" , "Auto" , "Dynamic" und "Individual" beim Drive Select
Als Grundauswahl kann ich mir das auch gut vorstellen. So fahre ich ja momentan auch. Wenn ich (selten) mal Bock auf "Sportfahrwerk" habe, dann wähle ich das aus. Als Alternative für Schaltersatz (statt "S" am DSG) ist das für mich nur schwer vorstellbar. Zumal man da ja oft vielleicht auch nur kurz reinschaltet und "S" dann wieder zurück nimmt.
Aber an Stelle von "S" schnell via DSG auszuwählen nun durch das Drive select zu klicken - ist das nicht einwenig komisch? Zumal man ja manchmal dann auch noch 2x drücken muss, wenn man gerade nicht im "Nachbarschaftsmodus" ist?! Entspricht dann Dynamic der Vorwahl "S" des DSGs, ja?
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Warum das? Wäre mit "S" doch der einfachere Weg gewesen, oder?!Zitat:
Original geschrieben von Spartako
Hatte in meinem A3 (...) die Stellung S kaum genutzt. Mit Drive Select schalte ich viel öfter in den Dynamic-Modus.
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Als Grundauswahl kann ich mir das auch gut vorstellen. So fahre ich ja momentan auch. Wenn ich (selten) mal Bock auf "Sportfahrwerk" habe, dann wähle ich das aus. Als Alternative für Schaltersatz (statt "S" am DSG) ist das für mich nur schwer vorstellbar. Zumal man da ja oft vielleicht auch nur kurz reinschaltet und "S" dann wieder zurück nimmt.Zitat:
Original geschrieben von varaderorolli
"Comfort" , "Auto" , "Dynamic" und "Individual" beim Drive SelectAber an Stelle von "S" schnell via DSG auszuwählen nun durch das Drive select zu klicken - ist das nicht einwenig komisch? Zumal man ja manchmal dann auch noch 2x drücken muss, wenn man gerade nicht im "Nachbarschaftsmodus" ist?! Entspricht dann Dynamic der Vorwahl "S" des DSGs, ja?
Ich fahre zu 90% im "Auto" Modus und da ist es zu "Dynamic" nur ein Tastendruck.
Ich denke das der "Dynamic" Modus mit der Stellung "S" vergleichbar ist.
Der Unterschied von "Comfort" zu "Auto" ist sehr gering, aber "Dynamic" geht richtig zur Sache.
Vielleicht bringt der Anhang mehr Klarheit.
Ich pflichte bei, der Griff zum Hebel ist geübter als der Tastendruck. Aber ich erwische mich regelmäßig, dass ich dann doch schon etwas vorher weiss "Jetzt darf es sportlich werden" und sich mit ein wenig Übung auch das relativ einfach (ein Druck von "individual" nach "dynamic"😉 bewerkstelligen lässt. Ob das Ergebnis ähnlich ist, weiss ich nicht, bin bislang keinen ohne DS gefahren.
Gruß
Stefan
(Vielleicht ist das auch beim 2,0 TFSI öfters nötig als beim 3,0 tdi?)
Hallo Spartako,
Du wirst ja auch nie ein Schumi sein !🙂
Ich fahr jedenfalls zu 95 % in Stellung "S" des Getriebes und bin voll zufrieden. Einmal Gang einlegen und alles ist ok. Da gibt es noch genug am MMI oder ähnlichem zu schalten.
Ein Drive-Select-System mit diesen kleinen Tasten, das zu Beginn jeder Fahrt wieder neu eingestellt werden muß,
kommt für "mich" nicht in Frage. Aber das muß halt jeder selbst wissen. Für denjenigen, der viel Wert auf Komfort legt, ist es sicher eine gute Sache. Aber ist ein SUV dann der richtige Wagen ? Wäre da nicht die E-Klasse, der BMW 5er oder der A6 die bessere Wahl ?
Viele Grüße
freitag
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo Spartako,Du wirst ja auch nie ein Schumi sein !🙂
Ich fahr jedenfalls zu 95 % in Stellung "S" des Getriebes und bin voll zufrieden. Einmal Gang einlegen und alles ist ok. Da gibt es noch genug am MMI oder ähnlichem zu schalten.
Ein Drive-Select-System mit diesen kleinen Tasten, das zu Beginn jeder Fahrt wieder neu eingestellt werden muß,
kommt für "mich" nicht in Frage. Aber das muß halt jeder selbst wissen. Für denjenigen, der viel Wert auf Komfort legt, ist es sicher eine gute Sache. Aber ist ein SUV dann der richtige Wagen ? Wäre da nicht die E-Klasse, der BMW 5er oder der A6 die bessere Wahl ?Viele Grüße
freitag
Warum, wenn ich bei meiner Quh alles haben kann?
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo Spartako,Du wirst ja auch nie ein Schumi sein !🙂
Stimmt. Ich mit meinem TFSI beschleunige ja auch 9/10 Sekunden langsamer und spiele damit in einer ganz anderen Liga. Das Träumen überlasse ich lieber den 3 l-TDI-Fahrern mit Schaltwippen. 😉
Zitat:
Ich fahr jedenfalls zu 95 % in Stellung "S" des Getriebes und bin voll zufrieden.
Verständlich bei der Gedenksekunde.
Zitat:
Einmal Gang einlegen und alles ist ok. Da gibt es noch genug am MMI oder ähnlichem zu schalten.
Drive Select: Einmal Taste drücken und alles ist ok. Verstehe jetzt nicht, wo da die Mehrarbeit sein soll?
Spartako