DSG - Anfahren mit AutoHold (AH)

VW Passat B7/3C

Ich war gestern ein 2012'er Passat Variant 2,0 TDI DSG probefahren. Als ich die Einparkhilfe testen wollte, und dicht an einen Gegenstand anrollen wollte, viel mir auf, dass beim loslassen der Bremse, das Auto nicht angefahren ist. Ich musste das Gaspedal betätigen um vorwärts zu kommen (der Untergrund war asphalt, und ohne Steigung).

Bei Mercedes war ich es gewohnt, dass man beim loslassen der Bremse automatisch bereits langsam vorfährt. Bei Stau oder Einparken super. Ist das bei VW nicht so?

22 Antworten

Nein, der Unterschied ist uns bestens bekannt. Aber auch eine Wandler Automatik kann zurückrollen. Hängt von der Steigung ab.

Zitat:

@Moesch1 schrieb am 3. Februar 2015 um 21:35:22 Uhr:


Ihr vergleicht aber nicht gerade eine "Wandler Automatik" mit einem "DSG" ?

Denn Funktionsbedingt fährt ein Wandler Automat immer von selbst langsam los. Beim DSG wird dieses Verhalten nur Simuliert wodurch der wagen an einer Steigung erst ein mal leicht zurück Rollt.

genau, weil eingeKUPPELT werden muss.

Wenn du an der Steigung die Kupplung kommen lasst, dann rollt er auch erst leicht zurück. Das DSG ist ein (sehr gutes) automatisiertes Schaltgetriebe.

Rührstab und Kupplung werden halt von einem Computer bedient. Mehr Kunst ist da nicht dabei...
Eben kein Wandler - zum Glück. Mag die nämlich nicht..

Ich bedanke mich für die vielen Antworten. AutoHold war das richtige Keyword für mich.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 4. Februar 2015 um 10:52:05 Uhr:


Das DSG ist ein (sehr gutes) automatisiertes Schaltgetriebe.

Eigentlich nicht ganz falsch,aber auch nicht ganz richtig. Als automatisiertes Schaltgetriebe bezeichnet man die ASG Getrieb z.B. aus dem Up! und dem alten Smart usw. bei denen lediglich normale Schaltgetriebe durch Aktuatorik automatisiert werden.

Die DSG Getriebe unterscheiden sich davon deutlich, da sie erstens nur für den automatischen Betrieb entwickelt wurden (es gibt kein manuelles DSG) und zweitens durch die 3-Wellen Anordnung und die Doppelkupplung ein ganz anderes Funktionsprinzip haben.

Ähnliche Themen

aha, okay danke für die Info 🙂 so genau weiß ich es nicht. Ich habe das mal irgendwo auf MT gelesen. Sonst hätte ich nichtmal das bisschen gewusst 😉

Welche 3 Wellen? Kenne nur 2, sofern Du die Antriebswellen meinst.

Moin
na ich denke mal er meint innerhalb des Getriebes die 3 Wellen Eingangswelle und die 2 Abtriebswellen.
Wobei strenggenommen die Eingangswelle eigentlich auch 2 Wellen sind und die Welle für den R-Gang auch noch dazu kommt 😉

So isses, Wenn man da jede einzelne Welle zählt, sind es ein paar mehr, aber ich bezog mich tatsächlich auf den Kraftfluss über eine Eingangs- und jeweils eine der zwei Ausgangswellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen