DSG an der Ampel in N????
Hallo,
ich fahre meinen Sportback jetzt seit Januar 2005 (13.000 Km) und hätte doch noch eine Frage:
Schaltet ihr an der Ampel auch in N? Oder macht es dem Motor und dem DSG nichts, wenn man ihn in D hält? Und wie ist das mit dem Verbrauch?
In unserer niederländischen Gebrauchsanleitung steht dazu leider nichts.
Ein wenig störend finde nämlich immer noch die 'Gedenksekunde' beim Anfahren.
Bin gespannt, was ihr dazu meint.
Gruss
22 Antworten
Ich bleibe in "D" und so steht es auch in der deutschen Bedienungsanleitung.
Gruß Christof
also ich kenne niemanden der bei automatik an jeder ampel auf N schaltet.
ich glaube dass wenn dann das mehr aufs DSG bzw. den verschleiss geht, wenn überhaupt..
Hallo zusammen,
hier war doch mal jemand der auch immer in N geschaltet hatte und dann beim einlegen immer so ein merkwürdiges klacken oder ähnliches hatte.
Ich lasse auch immer den Gang drin und steh auf der Bremse.
Mich stört diese Gedenksekunde auch noch immer.
Gruss
Michael
Ürgendwo stand mal, das das DSG einen Temperatursensor für das Getriebeöl hat. Wenn mann z.B. eine halbe Stunde bei laufendem Motor und Wählhebel auf D im Stau steht und die Getriebeöltemperatur steigt, schaltet das DSG selbständig in Neutralstellung.
Gruß Ferkel
Ähnliche Themen
Ich glaube es schaltet nicht auf N sondern ruckelt nur absichtlich ein bißchen, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen. Steht glaube sogar auch in der Anleitung.
Wenn er auf N schalten würde, das wäre ja ein wenig gefährlich. Dann schaltet die Ampel auf grün und das Getriebe macht erstmal Pause.
@H-ManZX
Ja genau es ruckelt. Hatte Paramedic_lu schon mal beschrieben.
Gruß Ferkel
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ansonsten bleibe ich in D.
Beim langen warten auch mal in P.
Zitat:
Original geschrieben von H-ManZX
Ich glaube es schaltet nicht auf N sondern ruckelt nur absichtlich ein bißchen, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen. Steht glaube sogar auch in der Anleitung.
Wenn er auf N schalten würde, das wäre ja ein wenig gefährlich. Dann schaltet die Ampel auf grün und das Getriebe macht erstmal Pause.
Die Falschmeldung das so was in der Anleitung steht, war hier im Forum schon mal. Ich hatte denjenigen damals gebeten mal genau nachzusehen, denn in meiner Anleitung steht nichts dergleichen. Weder was über absichtliches Ruckeln, noch selbsttätiges umschalten von D auf N.
Von dem Kollegen kam dann irgendwie keine Meldung mehr.
Also, wer denn tatsächlich einen DSG fährt, lesen kann und auch noch weiß, wo das Handbuch liegt, ist nicht auf Spekulationen angewiesen. Eigentlich ganz einfach.
Ich fahre den A3 2.0 TDI mit DSG seit Anfang März 05 und habe auch immer bei einem Ampelstopp, oder auch beim Anrollen auf eine rote Ampel den Schalthebel auf N gestellt.
Eigentlich aber nur deshalb, weil ich halt immer noch gerne den Hebel wie bei einem Schaltgetriebe betätigen wollte.
Nun habe ich aber dieser Tage in einer ADAC-Empfehlung gelesen, dass man aus Treibstoffersparnisgründen die Schaltung in N unbedingt vermeiden sollte, sondern ausschließlich im D-Modus bleiben soll.
Tatsächlich kann man beim Rollen und Anhalten ohne Gasbetätigung im D-Modus am FIS ablesen, dass der Verbrauch umgehend auf O geht, während in N der letzte Verbrauch unter Fahrbedingungen keinesfalls zurückgeht, sondern beibehalten wird.
Ich bin dabei, mir die Schaltung in N daher abzugewöhnen! Ansonsten bin ich nun seit ca. 11.000 km mit dem DSG überaus zufrieden!
ondi
also, beim Rollen hast du wohl recht, da sinkt der Verbrauch in D auf Null, aber im Stand kann ich mir nicht vorstellen, dass der Verbrauch in D niedriger als der in N ist.
Die Bremsen nehmen ja Energie auf, oder?
Zitat:
Original geschrieben von slk-A4
also, beim Rollen hast du wohl recht, da sinkt der Verbrauch in D auf Null, aber im Stand kann ich mir nicht vorstellen, dass der Verbrauch in D niedriger als der in N ist.
Die Bremsen nehmen ja Energie auf, oder?
Ja die Anzeige im FIS geht auf null, allerdings ist es wohl kaum möglich bei einem laufenden Motor keinen sprit zu verbrauchen 😁 😁 😁
Is mir beim schalter auch schon aufgefallen, allerdings umgekehrt. Wenn ich vor der Ampel mit eingelegtem Gang ausrollen lass, zeigt er auch null an, wenn ich den Leerlauf reinmache sind´s so ca 1,5 - 2 Liter
Aber ein verbrauch von 0 wirst du wohl nie erreichen, es sei denn du schiebst !!!
doch, wenn man bei laufendem Motor vom Gas geht, ist der Spritverbrauch -in D oder in einem Gang beim Handschalter- wirklich Null. Der Auto rollt aus und der Motor bekommt tatsächlich keinen Sprit zugeführt.
An der Ampel jedoch, also im Stand, gebraucht der Motor Sprit und ich behaupte mal in D mehr als in N
Zitat:
Original geschrieben von Dolzman
Aber ein verbrauch von 0 wirst du wohl nie erreichen, es sei denn du schiebst !!!
Und was passiert beim Rollen an die Ampel? Du wirst sozusagen von der Massenträgheit geschoben und wenn du kein Gas gibst, wird auch kein Sprit eingespritzt - nennt sich Schubabschaltung. Erst beim erreichen einer bestimmten Drehzahl (knapp über Leerlauf) wird wieder Sprit eingespritzt, damit dir der Motor nicht abstirbt.
Insofern hat der ADAC recht.
Naja, durch das rollen mit Gang, kannst du schon 0 Verbrauch haben, da sich afaik die Kraftstoffzufuhr beim Rollen abschaltet.
Man Verbraucht erst wieder was, wenn man im Standgas weiterrollt.
Edit: Zu langsam....