DSG-7 Gang 1,4 TSI Anfahrruckeln

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

bei mir fing das 7-Gang DSG bei 20000km an zu ruckeln. Dies tritt auf beim langsamen anfahren auf oder beim um die Ecke fahren. (1 in 2 Gang ). Dies tritt aber nur beim warmen Motor auf. Jetzt war ich beim Händler. Es gab ein Update fürs Motorsteuergerät und fürs DSG.
Bisher trat das Ruckeln danach nicht mehr auf.

War das die Lösung?

Gruß Stajner96

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe im Mai 2011 das gleiche Problem festgestellt. Werkstatt sagte mir alles in Ordnung.
Habe dann gewissenhaft ein Tagebuch geführt wann und unter welchen Bedingungen der Fehler auftritt.
Motor warm, beim Schalten vom 1 in den 2 Gang bei ca. 1500 U/min sowie bei anfahren in Kurven.
Anfang November das Auto mit Fehlerbeschreibung in der Werkstatt abgegeben.
Ursache defekte Kupplung 7 Gang DSG.
War noch Garantie, aber was passiert bei 40.000km ?

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VWTBA


Hallo,
habe im Mai 2011 das gleiche Problem festgestellt. Werkstatt sagte mir alles in Ordnung.
Habe dann gewissenhaft ein Tagebuch geführt wann und unter welchen Bedingungen der Fehler auftritt.
Motor warm, beim Schalten vom 1 in den 2 Gang bei ca. 1500 U/min sowie bei anfahren in Kurven.
Anfang November das Auto mit Fehlerbeschreibung in der Werkstatt abgegeben.
Ursache defekte Kupplung 7 Gang DSG.
War noch Garantie, aber was passiert bei 40.000km ?

Hallo Leute,

habe jetzt auch schon eine Weile das vorab genannte Problem (23000 km - Garantieverlängerung -Schaden vor Ablauf der ordentlichen Garantie beanstandet). Wenn der Motor warm ist und ich in der Stadt (da war es Nürnberg) im Verkehr mehrmals anfahren musste, dann ruckelte es so stark, dass selbst Frauen, die mitfuhren und sonst wenig von Technik verstehen, auf dieses Ruckeln hinwiesen.

Für mich ist es in diesen Phasen nahezu unfahrbar. Es stinkt mir gewaltig. So lange der Motor kalt ist, oder nur wenig angefahren werden muss, dann ist es nicht so schlimm.

Natürlich war ich damit schon beim Freundlichen. Das erste Mal war der Turi fast einen Tag lang dort. Danach war nichts besser. Vermutlich außer Auslesen eines Speichers auch nichts gemacht. Der Kundendienstmitarbeiter sagte mir, er habe sich mit Wolfsburg in Verbindung gesetzt und von dort würde eine Lösung kommen und

das Wichtigste: Es wäre kein mechanischer Schaden zu befürchten!

Wie ich diesen Ausspruch: Da kommt was von Wolfsburg inzwischen hasse. Wenn eine Kupplung so rupft, dann kann mir niemand erzählen, dass das nicht zu Lasten der Reibbeläge geht. Beim 7-Gang DSG sind diese ja nicht im Öllbad, sondern trocken.

Eine Woche warte ich noch und dann werde ich ........

Vielleicht höre ich ja auch noch aus diesem Thread eine Patentlösung, die ich denen dann vor den Latz knallen kann. Ich bin versucht, den Turi dort zu lassen.

Schade, eigentlich ein gut zu fahrendes Auto, aber keine Soforthilfe, wenn ein Problem auftaucht, denn problemlos ist er leider nicht,aber: immer nur Termine, Termine.

Das war bei meinem Toyota anders.

Gruß oretou

jeep genau so ist es..
auch wir haben es endlich "geschafft" Der Freundliche hat uns bereits nach dem ersten von einer geplanten 3-tägigen Garagenabklärung mit Ersatzwagen angerufen und erklärt, dass es eine neue Kupplung gibt!
Das Problem wurde im internen "VW Problem/Lösungs-Meldungssystem" mehrmals erwähnt und beschrieben. 🙁
Komisch das diese "Einträge" erst nach Ablauf der Garantielaufzeit, angeblich, vorhanden sind.
Das Problem machte sich bei uns nach den ersten 6Mt. bemerkbar und wurde immer wieder beanstandet. Anfangs wurden unsere 235er 19 Zoll Ronal Felgen/Räder beschuldigt! zzz...
Nun ja, immerhin glaubt man uns, jetzt hoffen wir auf Kulanz.

Zitat:

Original geschrieben von VWTBA


Hallo,
habe im Mai 2011 das gleiche Problem festgestellt. Werkstatt sagte mir alles in Ordnung.
Habe dann gewissenhaft ein Tagebuch geführt wann und unter welchen Bedingungen der Fehler auftritt.
Motor warm, beim Schalten vom 1 in den 2 Gang bei ca. 1500 U/min sowie bei anfahren in Kurven.
Anfang November das Auto mit Fehlerbeschreibung in der Werkstatt abgegeben.
Ursache defekte Kupplung 7 Gang DSG.
War noch Garantie, aber was passiert bei 40.000km ?

Habe zwar noch ein 6-Gang DSG. Das Problem war aber das gleiche. Im November wurde die Mechatronic gewechselt. Gab dafür sogar eine TPI. Seitdem ist Ruche und unser Touran fährt wieder butterweich an.

Ja beim 6 Gang DSG sehr häufig die Mechatronic beim 7 Gang ist es die Kupplung selbst🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oretou



Zitat:

Original geschrieben von VWTBA


Hallo,
habe im Mai 2011 das gleiche Problem festgestellt. Werkstatt sagte mir alles in Ordnung.
Habe dann gewissenhaft ein Tagebuch geführt wann und unter welchen Bedingungen der Fehler auftritt.
Motor warm, beim Schalten vom 1 in den 2 Gang bei ca. 1500 U/min sowie bei anfahren in Kurven.
Anfang November das Auto mit Fehlerbeschreibung in der Werkstatt abgegeben.
Ursache defekte Kupplung 7 Gang DSG.
War noch Garantie, aber was passiert bei 40.000km ?
Hallo Leute,
habe jetzt auch schon eine Weile das vorab genannte Problem (23000 km - Garantieverlängerung -Schaden vor Ablauf der ordentlichen Garantie beanstandet). Wenn der Motor warm ist und ich in der Stadt (da war es Nürnberg) im Verkehr mehrmals anfahren musste, dann ruckelte es so stark, dass selbst Frauen, die mitfuhren und sonst wenig von Technik verstehen, auf dieses Ruckeln hinwiesen.
Für mich ist es in diesen Phasen nahezu unfahrbar. Es stinkt mir gewaltig. So lange der Motor kalt ist, oder nur wenig angefahren werden muss, dann ist es nicht so schlimm.
Natürlich war ich damit schon beim Freundlichen. Das erste Mal war der Turi fast einen Tag lang dort. Danach war nichts besser. Vermutlich außer Auslesen eines Speichers auch nichts gemacht. Der Kundendienstmitarbeiter sagte mir, er habe sich mit Wolfsburg in Verbindung gesetzt und von dort würde eine Lösung kommen und das Wichtigste: Es wäre kein mechanischer Schaden zu befürchten! Wie ich diesen Ausspruch: Da kommt was von Wolfsburg inzwischen hasse. Wenn eine Kupplung so rupft, dann kann mir niemand erzählen, dass das nicht zu Lasten der Reibbeläge geht. Beim 7-Gang DSG sind diese ja nicht im Öllbad, sondern trocken.
Eine Woche warte ich noch und dann werde ich ........
Vielleicht höre ich ja auch noch aus diesem Thread eine Patentlösung, die ich denen dann vor den Latz knallen kann. Ich bin versucht, den Turi dort zu lassen.
Schade, eigentlich ein gut zu fahrendes Auto, aber keine Soforthilfe, wenn ein Problem auftaucht, denn problemlos ist er leider nicht,aber: immer nur Termine, Termine.
Das war bei meinem Toyota anders.
Gruß oretou

Hallo, will mich mal wieder melden.

Ich habe inzwischen auch eine neue Doppelkupplung drin und jetzt ist alles paletti. Ich habe sogar das Gefühl, dass der Turi jetzt besser das Gas annimmt. Auch die Heckklappe ist jetzt ruhig.

Na also, wer sagts denn. Merkwürdig nur, dass just vor meinem Auftritt bei dem Freundlichen 2 Ticker von den Wölfen auftauchten, die genau mein immer wieder geschildertes Problem schilderten.

Gruß oretou

Habe seit geraumer Zeit genau das Problem, dass beim Beschleunigen bei langsam rollendem Fahrzeug in der 2. Fahrstufe die Kupplung rutscht. Das Problem ist wohl bei VW mittlerweile bekannt. Es gibt einen neuen 7-Gang-DSG-Kupplungssatz. Der hat auch eine andere Teilenummer. Es ist also davon auszugehen, dass es sich tatsächlich um ein geändertes Teil handelt. Die Werkstätten müssen eine Anfrage an VW stellen und bekommen die Reparatur dann frei gegeben. Das 2-Massen-Schwungrad ist angeblich nicht betroffen und wird auch nicht mit getauscht.

Alles in Allem, hat VW wohl mit der 7-Gang-DSG-Kupplung wieder mal Dreck am Stecken und die Leute außerhalb der Garantie schauen in die Röhre. Hab bis jetzt noch nichts von einer Regulierung im Rahmen der Kulanz gehört.

Ich verstehe es nicht, warum sich namhafte Firmen solche Patzer leisten. Diese ganze Problematik rund um DSG ist einfach beschämend. Ob da der Umsatz gesteigert wird ist fraglich. Ich fahre seit gut 4 Jahren ebenfalls mit DSG, allerdings die 6-Gang-Variante im Ölbad. Auch der Ölwechsel letzte Woche ist finanziell "glimpflich" ausgegangen (Dank meiner Werkstatt). Auf diesem Wege ein dickes Lob------einer der wenigen Betriebe, der sich an der heute allgemein üblichen "Abzocke" nicht beteiligt.

Genau die gleichen Probleme hab ich auch. Nach  ca. 18.000 km wurde die erste Kupplung gewechselt. Nun nach weiteren 20.000 k, die zweite Kupplung. Und jedes mal die selben Symptome: Anfahrruckeln bei niedrigen Geschwindigkeiten, abbiegen, schalten in den 2. Gang usw. Überwiegend bei betriebsamen Zustand. 
Der freundliche gab zu, dass das Problem bei VW bekannt sei. 
Heute hab ich für den 15.10. Einen werkstatttermin bekommen. Angeblich eine neue, geänderte Kupplung ( andere Teilenummer). VW übernimmt 70/100 % auf Kulanz, den Rest die Versicherung. 
Bin mal gespannt wie lange die neue Kupplung hält. Habe das Vertrauen in die VW-technik komplett verloren, zumal ich erst vor knapp 4000km einen komplett neuen Motor erhalten habe. Aber das ist ein anderes Thema. Kettenmotoren, und automatisierte Getriebe sind nicht die Stärke von Volkswagen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Howi01


Genau die gleichen Probleme hab ich auch. Nach  ca. 18.000 km wurde die erste Kupplung gewechselt. Nun nach weiteren 20.000 k, die zweite Kupplung. Und jedes mal die selben Symptome: Anfahrruckeln bei niedrigen Geschwindigkeiten, abbiegen, schalten in den 2. Gang usw. Überwiegend bei betriebsamen Zustand. 
Der freundliche gab zu, dass das Problem bei VW bekannt sei. 
Heute hab ich für den 15.10. Einen werkstatttermin bekommen. Angeblich eine neue, geänderte Kupplung ( andere Teilenummer). VW übernimmt 70/100 % auf Kulanz, den Rest die Versicherung. 
Bin mal gespannt wie lange die neue Kupplung hält. Habe das Vertrauen in die VW-technik komplett verloren, zumal ich erst vor knapp 4000km einen komplett neuen Motor erhalten habe. Aber das ist ein anderes Thema. Kettenmotoren, und automatisierte Getriebe sind nicht die Stärke von Volkswagen!!!

Hallo Howi01, habe 2 Fragen; wie alt ist der Wagen und ist es ein 6 oder 7 Gang DSG??? Danke für die Antwort

Zitat:

Original geschrieben von Turifahrer



Zitat:

Original geschrieben von Howi01


Genau die gleichen Probleme hab ich auch. Nach  ca. 18.000 km wurde die erste Kupplung gewechselt. Nun nach weiteren 20.000 k, die zweite Kupplung. Und jedes mal die selben Symptome: Anfahrruckeln bei niedrigen Geschwindigkeiten, abbiegen, schalten in den 2. Gang usw. Überwiegend bei betriebsamen Zustand. 
Der freundliche gab zu, dass das Problem bei VW bekannt sei. 
Heute hab ich für den 15.10. Einen werkstatttermin bekommen. Angeblich eine neue, geänderte Kupplung ( andere Teilenummer). VW übernimmt 70/100 % auf Kulanz, den Rest die Versicherung. 
Bin mal gespannt wie lange die neue Kupplung hält. Habe das Vertrauen in die VW-technik komplett verloren, zumal ich erst vor knapp 4000km einen komplett neuen Motor erhalten habe. Aber das ist ein anderes Thema. Kettenmotoren, und automatisierte Getriebe sind nicht die Stärke von Volkswagen!!!
Hallo Howi01, habe 2 Fragen; wie alt ist der Wagen und ist es ein 6 oder 7 Gang DSG??? Danke für die Antwort

Das Fahrzeug ist von 3/2010 und hat ein 7 Gang DSG. Ich habe in Wolfsburg angerufen und einen offiziellen Vorgang aufmachen lassen, da ich wissen möchte, ob die neuen Kupplungen definitiv geändert wurden oder nicht. Ich habe keine Lust, dass ich nun alle 20.000 km eine neue Kupplung brauche. Sollte die Haltbarkeit nicht gravierend verbessert worden sein, geht das Fahrzeug noch diesen Monat zurück an den Händler. 

Blöde Frage vom Newbie, was genau meint Ruckeln? Hab den Wagen mit 6 Gang grad neu und merke nur beim Rollen im Stau, also 1. Gang Schrittgeschwindigkeit, dass man vielmGefühl beim Gasgeben braucht damit er nicht ruckartig schneller wird. Aber es ist dabei kein mehrfaches Ruckeln wie bei nem untertourigen, eingekuppelten Schaltwagen. Frage mich was ihr genau mit Ruckeln meint? Wenn er einmal rollt is alles super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen