DSG 6 Gang - Freilauf ?
Hallo,
Wie bekomme ich heraus ob ich diese Freilauffunktion habe ?
Bitte "für Dummies" ... Meinen Wagen habe ich gebraucht gekauft - es kann also sein, dass der Vorbesitzer es ausgeschaltet hat - also wenn ich den Fuss vom Gas nehme, dann merke ich nix...
Müsste er was anzeigen ? Oben rechts bei den Gängen ?
Der Wagen hat Erstzulassung 9/2011 ... Passat Variant Highline
Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit diese zu aktivieren per VCDS ?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Aber dann baut man auch wieder zu viel Energie ab. Wenn man so rollt, also ohne Freilauf, kann steuern wie schnell mal rollt, ohne zu Bremsen am Berg. Mit den Paddels z.B. am Lenkrad.
Wenn Du bremst, dann möchtest Du ja langsamer werden, d.h. Energie abbauen. Fährtst Du z.B. innerorts bergab, dann möchtest Du ja mit der Bremswirkung des Motors die Geschwindigkeit weitgehends konstant halten. Mit den Paddels schaltest Du hoch oder runter und steuerst Damit auch wie stark der Motor bremst.
Zitat:
Original geschrieben von sfranzis71
Wenn Du bremst, dann möchtest Du ja langsamer werden, d.h. Energie abbauen. Fährtst Du z.B. innerorts bergab, dann möchtest Du ja mit der Bremswirkung des Motors die Geschwindigkeit weitgehend konstant halten. Mit den Paddels schaltest Du hoch oder runter und steuerst Damit auch wie stark der Motor bremst.Zitat:
Original geschrieben von OPC
Aber dann baut man auch wieder zu viel Energie ab. Wenn man so rollt, also ohne Freilauf, kann steuern wie schnell mal rollt, ohne zu Bremsen am Berg. Mit den Paddels z.B. am Lenkrad.
Wieso sollte ich bremsen, wenn die Motorbremse reicht? 😉 Und wenn dies eintritt, wird anders als im Freilauf, überhaupt kein Kraftstoff verbraucht, da Schubabschaltung.
Jede Art vom Bremsen bei einem nicht Hybrid-Fahrzeug (egal ob Mild-,Micro-, oder Vollhybrid) ist kontraproduktiv, auf den Verbrauch bezogen.
Freilauf bzw. Segeln verbraucht auch Energie und das Auto wird bei Gefälle zu schnell, sodass man wieder eingreifen muss.
Den gleichen Effekt kann man auch oft erzielen, wenn man das Gas geschickt weg nimmt und erst beim Anstieg wieder Gas gibt.
Wenn man segelt um dann wieder zu bremsen weil man bei Gefälle zu schnell wird, hat man nichts gewonnen. Da sollte man erst runterschalten um zu sehen, ob das ausreicht. Bremsen kann man immer noch.
Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber ich fahre jede Strecke sehr gleich. Gebe nur so viel Gas wie nötig, Schaltpunkte setze ich immer an der gleichen Stelle.
Es gibt andere konstruktive Wege um mehr zu sparen. (Zylinderabschaltung, Optimierung von Aerodynamik, Leichtlaufreifen)
Zitat:
Original geschrieben von OPC
…
Es gibt andere konstruktive Wege um mehr zu sparen. (Zylinderabschaltung, Optimierung von Aerodynamik, Leichtlaufreifen)
Den Satz würde ich umschreiben: Es gibt
auchandere konstruktive Wege…
Freilauf ist einer!
Das System ist simpel und kann tatsächlich Sprit sparen. Da ich ja nun den gleichen Wagen (lassen wir die +7 PS mal weg) habe, mal mit, mal ohne Freilauf, kann ich gut vergleichen. Auch meine „Hausstrecke - 1 km bergab bis zur Ampel - lässt Vergleiche zu:
Wenn ich oben bei 45 km/h vom Gas gehe, habe ich vor der Ampel 65 km/h laut Tacho. Die Ampel sehe ich frühzeitig und kann entscheiden, ob ich einkuppel (kurz Bremsen oder links Paddel ziehen) und die Motorbremse nutze oder weiter rollen lasse.
Mit ein wenig Erfahrung hat man das gerade auf immer gleichen Wegen schnell raus. Da es total easy in der Bedienung ist, ist es eben auch immer verfügbar. Zudem ist es offensichtlich sparsamer bei 0,8 Liter pro Stunde zu rollen, als vorher mehr Gas zu geben um anschließend mit 0,0 Litern weniger weit zu rollen.
Am Bergende hatte ich ohne Freilauf 5,xx als Verbrauchsanzeige, mit Freilauf jetzt 3,xx.
Freilauf ist kein „must have” hat aber wenig bis keine Nachteile. Einzig bei schneller Autobahnfahrt kann das Auskuppeln stören. Da hilft dann S oder manuell Schalten.
Gruß
Karsten
Im MFA oben rechts hast du die Ganganzeige (bei DSG) da steht Fahrstufe und Gang z.B. D3 wenn du Freilauf hast und vom Gas gehst steht da nur noch die Fahrstufe also D...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Wieso sollte ich bremsen, wenn die Motorbremse reicht? 😉 Und wenn dies eintritt, wird anders als im Freilauf, überhaupt kein Kraftstoff verbraucht, da Schubabschaltung.Zitat:
Original geschrieben von sfranzis71
Wenn Du bremst, dann möchtest Du ja langsamer werden, d.h. Energie abbauen. Fährtst Du z.B. innerorts bergab, dann möchtest Du ja mit der Bremswirkung des Motors die Geschwindigkeit weitgehend konstant halten. Mit den Paddels schaltest Du hoch oder runter und steuerst Damit auch wie stark der Motor bremst.
Jede Art vom Bremsen bei einem nicht Hybrid-Fahrzeug (egal ob Mild-,Micro-, oder Vollhybrid) ist kontraproduktiv, auf den Verbrauch bezogen.
...........................................
Es gibt andere konstruktive Wege um mehr zu sparen. (Zylinderabschaltung, Optimierung von Aerodynamik, Leichtlaufreifen)
Dafür hat der Passat ja noch zusätzlich die Rekuperation eingebaut.
Sobald man im Schubbetrieb ist, wird der Generator auf eine höhere Spannung geschaltet und mit der freigesetzten Energie wird die Batterie geladen. Die Batt. wird etra nicht ganz voll gehalten, damit in den Fällen was reinpasst. Umgekehrt wird ab einer gewissen Füllung der Batterie der Generator runtergefahren und die Verbraucher werden von der gespeicherten Energie versorgt.
Kann man mit einem Voltmeter am Zigarettenanzünder gut nachvollziehen.
Das muss man in die Rechnung mit einbeziehen.
Geht natürlich bei Freilauf nicht.
kurze Frage:
Ich habe seit kurzem einen Passat B7 103kW mit DSG und Freilauffunktion. BJ ist 04/2011.
Ich kann die Freilauffunktion allerdings nicht per MFA ein- / oder ausschalten. Bei mir gibts es diesen Menüeintrag einfach nicht.
Kann man dies vielleicht per Update einspielen lassen?
Moin,
wie schon in diesem Thread geschrieben:
Freilauf ist erst seit dem Modellwechsel in der KW 45/2011 bei allen DSG-Modellen Serie.
na und? Ich hab ja Freilauf und würde diesen gerne abschalten weil ich die Funktion einfach nicht mag...
Moin,
dann war deine Aussage "Bei mir gibts es diesen Menüeintrag einfach nicht." oben etwas mißverständlich bzw. ich hab es mißverstanden. Per VCDS lässt es sich meines Wissens deaktivieren.
Hallo leute, kann mir jemand Konkret sagen wo ich mit VCDS diese Frailauffunktion deaktiviere? Oder wo ich mit VCDS das Frailauf Menü in der Multifunktionsanzeige freischalte?
Menü nur wenn KI neu genug.
Menü nur, wenn FrEilauf überhaupt in der SW deaktivierbar.
Freilauf in deaktivierbar gab es m.W.n. ab KW 45/11 aber nicht bei jedem Motor.