DSG 6-Gang Automatikgetriebe ruckelt nach Ölwechsel bei 2500 U/min
Hallo in die Runde,
ich bezeichne mich als versierten KfZ-Laien, fahre und repariere seit 14 Jahren Jahren einen Opel Vectra 2.2. i. Von den Bremsen über Steuerkettenwechsel und Tausch diverser Aggregate sowie Reparatur von Einspritzpumpe und BCM habe ich alles schon gemacht. Daher glaubte ich, auch dem Fahrzeug meines verstorbenen Schwagers gewachsen zu sein:
ein Passat B6 3C, Limousine BJ 2006 mit 6-Gang DSG und nur 125.000 km auf der Uhr.
Als ich das Fahrzeug im Frühjahr übernahm waren div. Dinge instand zu setzen, insgesamt inzwischen so 40 Stunden geschraubt und Lack ausgebessert, letzten Dienstag 2 Jahre Tüv bekommen aber:
Es war im DSG noch das erste Öl drin (die Winterreifen waren auch noch aus 2006) also habe ich ihn verhalten fahrend von Hannover nach Mainz geholt und sofort das Öl im Automatikgetriebe nebst Filter gewechselt. Wiederbefüllt mit Mannol DCT 8202. Das alte Öl war dunkelgelb, keine Schmutzpartikel zu sehen. Getriebe war beim Ölwechsel warm, Steigrohr ausgebaut, 6 Liter mit passendem Schlauch aus den Ölflaschen eingepresst und bei laufendem Motor und offener Ölablasschraube Gänge durchgeschaltet und dann verschlossen. Die Probefahrt verlief einwandfrei.
Nach gut 500km Fahrt habe ich bei einem Überholversuch das erste Mal gemerkt, dass er ruckelte und nicht mehr richtig durchzog. Es kam mir vor, als würde eine Kupplung durchrutschen. Der Fehler tritt ziemlich genau bei 2500 U/min und hohem Drehmoment auf. Wenn ich ganz gemütlich beschleunige, passiert es nicht. Inzwischen zeigt sich das Problem aber auch bei etwa 160 kmh und leichter Beschleunigung. Wenn ich den Fehlerspeicher mittels Carport auslese - sind keine Fehler gespeichert, weder Motor noch Getriebe!
Erwogene Fehlerursachen:
- falsches Öl
- doch zu wenig Öl - ich habe 6 Liter eingefüllt, es liefen gute 0,5 Liter wieder 'raus.
- altes und neues ÖL vertragen sich nicht
- Öldruck zu niedrig, weil Siebe der Mt verschmutzt, oder Schaumbildung(?)
- Kupplung verschlissen? (mein Schwager war ein verhaltener Fahrer)
Idee:
- Ölwechsel wiederholen - mit welchem Öl?
- professionell spülen und befüllen lassen
- würde ich gerne vermeiden: Mechatronik ausbauen und reinigen (lassen?)
Ich habe von Automatikgetrieben nur eine grobe Vorstellung und bitte um Rat!
VG
Friedhelm
31 Antworten
Ölwechsel kann nie schaden. Würde den grad beim DSG einmal öfter machen. Scheiß auf die Kosten. Ein neues DSG wäre weit teurer.
Das Öl wird Gramm-genau eingefüllt… da wird ich mich nicht drauf verlassen, Schraube auf und mal schauen, was raus läuft…. Ist vorher eine Spülung gemacht worden???