DSC hat nicht geregelt, fast Unfall!!

BMW 3er E90

Sind heute mit dem E92 330xd vom Kollegen unterwegs gewesen. Die Straße war leicht nass und beim hereinfahren auf die Hauptstraße hätts' uns fast zerrissen! Freund von mir hat etwas schneller in die Kurve reinbeschleunigt (Von Nebenstraße auf eine breit ausgebaute Hauptstraße, also 90° abbiegevorgang), dabei ist uns sowas von heftigst das Heck ausgebrochen, dass wir ca. 1m von einem recht hohen Bordstein zum stehen kamen.
Er hat schon Gas gegeben, aber normalerweise regelt das DSC sofort in solchen Situationen wenn die Straße nass ist, aber heute nix da!! Man meekt ja immer wie das DSC den Wagen wieder fängt und er ruppartig wieder gerade kommt, aber dies war absolut nicht so! Der Wagen ist gnadenlos ausgebrochen (errinere daran X-DRIVE!!), wir standen im 45° Winkel zum Bordstein, welchen wir fast geküsst hätten. Er hat gerade noch so gebremst und gegenlenkt. DSC hat definitiv nicht geregelt, da nix geblinkt hat und uns auch nicht "gefangen" hat. Defekt??

Das darf doch nicht sein, warum hat das DSC nicht geregelt?? Und ausserdem ist es ein Allradler!

Beste Antwort im Thema

DSC ist ein Fahrerunterstützungssystem und kein Autopilot.
Wenn gewisse Physikalische Kräfte ausgehebelt werden indem man extrem starkes Drehmoment auf die Hinterachse setzt, das Heck unsanft entlastet (starkes schnelles Einlenken) und dann auch noch evtl einen nicht allzu rauen Bodenbelag hat kann sowas natürlich passieren. Und das kann ich mir beim 330 auch gut vorstellen dass da beim herausbeschleunigen mal schnell weit über 300nm hinten anliegen. Ist mir mit meinem 525dA auch manchmal passiert, aber mir war im vorhinein klar das mit Heckrad und schnellen Kurvenfahrten mit rausbeschleunigen sowas mal passieren kann.

Physik kann man eben nicht so einfach ausbremsen 😉

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gemm


Die Elektronik kann nur bremsen - nie beschleunigen. Das kann nur der Fahrer.
Glückwunsch zu deiner Reaktion, die dich in diesem Fall wohl gerettet hat.

Beschleunigen ist auch möglich, wird aber meist vermieden (aus Sicherheitsaspekten). Ich könnte aber Situationen belegen, bei denen tatsächlich durch das DSC beschleunigt wird.

Jedoch ist positive Zugkraft (entspricht i.A. Beschleunigung) fast nie sinnvoll in so einer Situation, auch wenn man sich das einbildet. Richtiger (physikalisch beleg- und berechenbar) ist eine Wegnahme des Schleppmoments, aber auch des Zugmoments (das macht das DSC, ohne dass man das mitbekommt). Damit wird die Seitenführung maximal stabilisiert und man kommt enger um die Kurve rum.
Ausnahme: Wenn man durch das Ausbrechen des Hecks spontan einen (optimalen) Winkelversatz und eine zusätzliche Bremswirkung in Querrichtung erreicht. Dann kann das schon mal von Vorteil sein (meistens verliert man dabei aber eher die Kontrolle).

Zitat:

Original geschrieben von Krie6hofv



Zitat:

Original geschrieben von chris14


Eigentlich ging es meiner Auffassung nach darum, dass DSC überhaupt nicht geregelt hat und nicht darum, dass DSC nicht mehr erfolgreich korrigieren hat können.
...

Ansonsten sollte der Fahrer halt zu BMW fahren und die Fahrregelsysteme einfach testen lassen. Würde ich sofort machen, wenn ich der Meinung wäre es würde etwas nicht richtig funktionieren.
Aber als Tipp: Erzähl besser eine andere Geschichte, wenn du von dem Serviceberater noch ernst genommen werden willst 🙄

Würde ich auch vorschlagen, vor Allem weil das Forum in diesem Fall ohnehin keine Gewissheit bringen wird.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von spike_xxx



Zitat:

Original geschrieben von Siriu


aber fakt ist DSC HAT NULL KOMMA NIX GEREGELT!!
Seit Ihr euch da so sicher? In so einem Fall schaust Du wohl kaum auf dieses kleine Lämpchen. Da sind die Augen dann doch in der Regel nach außen gerichtet. Ich gebe Dir Brief und Siegel das das DSC/ESP geregelt hat - aber es hat eben auch nicht das Ergebnis erreicht was Ihr Euch erwartet habt.

Das Lämpchen alleine gibt noch keine Auskunft darüber, ob DSC regelt oder nicht.

Bei mir leuchtet das Lämpchen auch nur, wenn man bei Nässe voll drauflatscht und auch drauf bleibt.

Regeln tut es aber definitiv schon vor dem Blinken.

Ich denke, die Lampe soll dem Fahrer nur signalisieren, endlich mal vom Gas zu gehen!

Hatte eine ähnliche Situation auch mal beim Abbiegen (Lastwechsel durch Schaltvorgang der Automatik 1 --> 2) . Ist der Wagen auch hinten schlagartig ca. 1m "ausgeschert", wurde aber ruckhaft wieder zurück auf Kurs gebracht. Hier hat das DSC also das getan, was es tun soll, man hat auch deutlich gemerkt, wie es zusätzlich das Gas weggenommen hat.

Uii hier gehts ja richtig ab, na da hab ich aber was losgetreten 😁. Ich kann euch versichern, dass A.) Mein Kumpel sehr wohl Auto fahren kann und das auch überaus gut. Fahranfänger ist er schon lange nicht mehr, B.) das DSC, und da bin ich mir sehr sicher (war ja Beifahrer) nicht geregelt hat, da ich wo es uns so verrissen hat kurz aufs Kombi geschaut habe und da hat absolut nix geblinkt!

Ausserdem merkt man es auch wenn das DSC eingreift und versucht den Wagen gerade zu bekommen, dem war aber nicht so.

Hmm, natürlich kann man jetzt auch über irgendwelche "Grauzonen" des DSC, x-drive spekulieren, vielleicht lags auch an der Fahrbahn, ka.

Was ist aber sagen kann, dass man einen Audi A6 3.0TDi mit quattro nicht so leicht aus der Ruhe bekommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


B.) das DSC, und da bin ich mir sehr sicher (war ja Beifahrer) nicht geregelt hat, da ich wo es uns so verrissen hat kurz aufs Kombi geschaut habe und da hat absolut nix geblinkt!

1. Das DSC blinkt nicht sofort.

2. Wenn man quer steht, regelt das System gar nicht mehr (würde auch nichts bringen), höchstens noch, dass es ggf. Leistung reduziert.

3. Ein Defekt ist dennoch nie auszuschließen.

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


Uii hier gehts ja richtig ab, na da hab ich aber was losgetreten 😁. Ich kann euch versichern, dass A.) Mein Kumpel sehr wohl Auto fahren kann und das auch überaus gut. Fahranfänger ist er schon lange nicht mehr, B.) das DSC, und da bin ich mir sehr sicher (war ja Beifahrer) nicht geregelt hat, da ich wo es uns so verrissen hat kurz aufs Kombi geschaut habe und da hat absolut nix geblinkt!

Ausserdem merkt man es auch wenn das DSC eingreift und versucht den Wagen gerade zu bekommen, dem war aber nicht so.

Hmm, natürlich kann man jetzt auch über irgendwelche "Grauzonen" des DSC, x-drive spekulieren, vielleicht lags auch an der Fahrbahn, ka.

Was ist aber sagen kann, dass man einen Audi A6 3.0TDi mit quattro nicht so leicht aus der Ruhe bekommt.

noch einmal (und hoffentlich auch das letzte mal) zum verständnis - ohne spekulieren - erst xdrive dann dsc (erst wenn xdrive in verbindung/vernetzung mit dsc (da dies ja auch ein bestandteil des xdrive´s ist) nicht alleine hinbekommt, kommt das helferchen dsc zum einsatz)...

nimm bitte nicht ein halballradler a6 zum vergleich. xdrive arbeitet immer mit allen vieren beim quattro erst wenn der schlupf kommt 😉. außerdem erreichst du mit nem a6 wahrscheinlich nicht diese kurvengeschwindigkeiten (weil er vorher brutal ins untersteuern läuft und hinten raus durch das plötzliche greifen (verlagerung der antriebskarft auf die ha) das heck dich überholt. genauso beim fahrsicherheitstraining mit nem 16monate alten a6 3,2tfsi quattro erlebt.

gruß

bolle_at

p.s.: dsc will den wagen nicht "gerade" bekommen, sondern nimmt nur leistung und gezielte bremseingriffe vor, damit der wagen stabli zu bewegen ist. wenn man phyiskalische grenzen übertritt, braucht man sich nicht zu wundern 😉
tipp an den freund... - es langsamer angehen lassen, besondern am kurveneingang und ne fahrsicherheitstraining (kann er sich austoben und den grenzbereich seines wagen´s erfahren 😉)

Zitat:

Original geschrieben von bolle_at


...
nimm bitte nicht ein halballradler a6 zum vergleich. xdrive arbeitet immer mit allen vieren beim quattro erst wenn der schlupf kommt 😉. außerdem erreichst du mit nem a6 wahrscheinlich nicht diese kurvengeschwindigkeiten (weil er vorher brutal ins untersteuern läuft und hinten raus durch das plötzliche greifen (verlagerung der antriebskarft auf die ha) das heck dich überholt. genauso beim fahrsicherheitstraining mit nem 16monate alten a6 3,2tfsi quattro erlebt. ...

Hallo,

der Quttro-Antrieb des A6 treibt immer beide Achsen an. Lediglich die Leistungsspitze wird variabel verteilt.

Der Quttro untersteuert lange und kommt nach einem schmalen "Grenzbereich" bei erreichen der physikalischen Grenze "schlagartig" (für einen quattro-unerfahrenen Fahrer) hinten rum.

Ich fahre seit 18 Jahren Quattros.

Grüße von N.N.

Ich habe das einmal in meinem X3 auch erfahren. Wenn ich ein Rechts fuhr ca. 30-40 km/h gab es ein bisschen Schnee. Plötzlich wirbelte der Fahrzeug 180° herum aber glücklicherweise gab es keine andere Autos und die Straße war groß.

Im Endeffkt ist DSC nur eine Fahrerunterstüztung keine Garantie gegen die Regeln der Physik.

Zitat:

Original geschrieben von bolle_at


nimm bitte nicht ein halballradler a6 zum vergleich. xdrive arbeitet immer mit allen vieren beim quattro erst wenn der schlupf kommt 😉. außerdem erreichst du mit nem a6 wahrscheinlich nicht diese kurvengeschwindigkeiten (weil er vorher brutal ins untersteuern läuft und hinten raus durch das plötzliche greifen (verlagerung der antriebskarft auf die ha) das heck dich überholt. genauso beim fahrsicherheitstraining mit nem 16monate alten a6 3,2tfsi quattro erlebt.

gruß

bolle_at

Wir lachen uns kaput. 😁😁 Halballradler A6 😁😁

http://www.youtube.com/watch?v=8zfKRdgoRo4

oder:
http://www.motor-talk.de/forum/quattro-t2417574.html#post21763762

...übrigens gibt´s es keinen 3,2" T"FSI!

Gruß Jabo

Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911


Wieder mal ein Beispiel dafür dass es mit ESP viel heftiger Kracht wenn es einmal Kracht. Die Leut' fahren wie bekloppt durch die Kurven und verlassen sich dabei auf die Elektronik. Ich empfehle das ESP öffters mal abzuschalten und selber zu merken wann Schluß in der Kurve ist.

kartoffel911

Mir wird schon schlecht, wenn mir jmd begegnet, der sich auf solche Helferlein verlässt.......obwohl man weiß, dass Helferlein einen verlassen können.....

Grenzbereiche ausloten ist nichts für den öffentlichen Straßenverkehr.....jaja, das hört wieder keine gerne hier.....schade....hoffentlich rutscht mal keiner mit hohem Tempi in den Gegenverkehr in einer Kurve, wenn´s nass ist...auch wenn mal so ein Regelsystem nicht wunschgemäß funktioniert.
Einen Staatsanwalt interessiert sowas nicht......der denkt, die waren zu schnell, bei widrigen Verhältnissen....that´s it
Ansonsten wünsch ich trotzdem weiterhin viel Freude!

Zitat:

Original geschrieben von Hansyii


Wir lachen uns kaput. 😁😁 Halballradler A6 😁😁

http://www.youtube.com/watch?v=8zfKRdgoRo4

Wenn Du so einen Käse verlinkst, dann kann ich das auch:

Klick

Der 3er im Video ist übrigens ein E46, für den es das aktuelle xDrive noch gar nicht gab.

Ganz peinlich wirds dann, wenn man festellt, dass der E46 (ein 330i) noch das Vor-Facelift Modell ist (erkennbar an den gelben Blinkern), was es nur bis Ende 2001 gab. Das Video muß also vorher entstanden sein.

Da xDrive aber erst Ende 2003 erschien heisst das, dass auch der X5 im Video nicht mit xDrive unterwegs gewesen sein kann, sondern mit dem ungeregelten uralt Allrad von BMW.

Das kannste auch Deinen "Kollegen" aus Deinem verlinkten Forum erzählen, die glauben es handele sich hierbei um xDrive...

Hier noch bissl was über die Technik: Klick.

Den selbsternannten Vorsprung durch Technik hat Audi schon lange verloren.

Zitat:

Original geschrieben von jabo 4F


...übrigens gibt´s es keinen 3,2" T"FSI!

Gruß Jabo

danke für den hinweis + asche auf mein haupt...

da sieht man halt mal wie einfach es ist mit "i" und "d"

gruß

bolle_at

p.s.: toller vergleich im video... - ne festgefahrene schneedecke komme ich auch mit meinem hecktriebler hoch... - dafür brauche ich "kein" allrad... - es ging am beispiel nur darum, dass ein allrader abrupt in der kreisbahn ausbricht, weil schlecht zwischen den achsen und rädern geregelt!

Schon etwas älter aber der Gewinner ist .........

 

 

http://www.youtube.com/watch?v=8zfKRdgoRo4

Zitat:

Original geschrieben von toxic66


Schon etwas älter aber der Gewinner ist .........

http://www.youtube.com/watch?v=8zfKRdgoRo4

lass es einfach...

es gibt keinen gewinner...

a) aktuelle technik nehmen
b) sicherheit im straßenverkehr ist mehr wert als ne piste hochfahren
c) der beste allrad nützt nichts wenn man schlechte reifen (wenig grip) drauf hat (schau dir mal reifentest an)
d) die herren der ringen wollen es einfach nicht begreifen, dass es auch andere erfolgreiche autos mit funktionierendem allradantireb gibt (so der musste sein)

gruß

bolle_at

p.s.: rest auch gerne pn (dann schreib ich mal, warum ich bmw und nicht audi fahre!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen