DSC + Handbremse leuchten ABS aber nicht
Also folgendes, in letztem Winter haben bei minus Graden DSC und handbremse gelb geleuchtet, nachdem das Auto aber warmgelaufen war ca 10min und ich Motor an und ausgemacht habe haben die nicht mehr geleuchtet. Um es kurz zu machen seit kurzem leuchten die beiden dauerhaft, war beim BMW fehlerspeicher auslesen und die meinen DSC- Steuergerät defekt, Reparatur ca 1600,00eur.
Jetzt zur eigentlichen FRAGE: Ist es nicht so daß wenn DSC-steurgerät defekt ist dann auch ABS nicht funktioniert was bei mir nicht der Fall ist, ABS funktioniert einwandfrei und die ABS kontrolllampe leuchtet auch NICHT, Bmw e46 318L, danke im Vorraus
30 Antworten
Doch, ist ein Bauteil!
Grüße,
BMW_Verrückter
Der Hydroblock.
Schau dir auch mal den Stecker zum Steuergerät genau an. Überprüf mal auf gebrochene Kabel, Feuchtigkeit, oxydierte Kontakte etc.
So
Bremslichtschalter funktionert, hier mal paar Bilder dazu.
Danke für eure Hilfe:
Und hier
Ähnliche Themen
Und das zeigt der normale Fehlerspeicher
Mich irritiert etwas die Versorungsspannung von 24 Volt auf dem letzten Bild.😕
Hast du mal den Stecker am Hydraulikblock kontrolliert?
Sind alle Sicherungen drin?
Ist in letzter Zeit irgendwas an der Elektrik gemacht worden?
Hast du den Fehler gelöscht bekommen?
Klemm mal die Batterie für eine halbe Stunde ab.
Die Sicherungen sind alle drin, an der Elektrik wurde nichts gemacht, hab das Auto aber erst 1,5 Monate.
Der Stecker wurde noch nicht überprüft.
Ja der Fehler ist gelöscht 😉
Ich hatte das Problem auch schon. Es kam aus dem nichts und verschwand auch so ähnlich nachdem wir den Fehlerspeicher löschten. Das ist jetzt fast ein Jahr her und seit dem ist Ruhe im Karton 😁
Ja das Problem ist aber, dass das Problem weiterhin existiert 🙁
Zitat:
Original geschrieben von coupe28i
Ja das Problem ist aber, dass das Problem weiterhin existiert 🙁
Also Fehlerspeicher löschen hat nichts gebracht ? Hmm verdammt 🙁
Ausgelesen wurde das Motorsteuergerät in dem der CANBus-Fehler zum DSC-Steuergerät hinterlegt war.
Das heißt hier nur, daß das Motorsteuergerät nicht mit dem DSC-Steuergerät kommunizieren kann. Der Fehler ist zwar löschbar aber dennoch ist das DSC-Steuergerät nicht erreichbar. Entweder weil der Bus gestört ist oder das Steuergerät bzw. Stecker, Leitungen etc. einen weg haben und es daher nicht arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von pewoka
Ausgelesen wurde das Motorsteuergerät in dem der CANBus-Fehler zum DSC-Steuergerät hinterlegt war.
Das heißt hier nur, daß das Motorsteuergerät nicht mit dem DSC-Steuergerät kommunizieren kann. Der Fehler ist zwar löschbar aber dennoch ist das DSC-Steuergerät nicht erreichbar. Entweder weil der Bus gestört ist oder das Steuergerät bzw. Stecker, Leitungen etc. einen weg haben und es daher nicht arbeitet.
Danke für die Zusammenfassung 🙂 Das erklärt bis jetzt einiges.
hey leute,
gerät wurde bei ecu.de eingeschickt. Kein Fehler gefunden. Wieder angesteckt.... FUNKTIONIERT WIEDER 🙂
einfach so!🙂
wisst ihr vllt warum? 🙂
Dann lag es wohl, wie oben von mir vermuten, am Stecker (Kontaktproblem etc.). Daher war die Datenleitung gestört und ihr konntet das SG auch nicht auslesen.