Druckstellen im Verdeck bei 8H
Hallo !
Ich habe jeweils links und rechts neben dem Heckfenster Druckstellen im Stoff und es fühlt sich an ob dieser an den Stellen auch dünner geworden ist !
Habt ihr das auch ???
74 Antworten
oha... aber diese probleme sind doch konstruktions bedingt, das kann doch wohl nicht wahr sein... ich würde ne mittelschwere krise bekommen, wenn mein verdeck reißt...
@projectstudio: wie alt ist dein cab denn?
gruss
andreas
Hallo,
das Cabby ist BJ 02/2004........
Nun, ich bin ja froh, dass nicht das Aussenverdeck einen Schaden hat (das ist einwandfrei und sieht aus wie neu -dank Petzoldts Produkte).......aber der Innenhimmel ist halt das Problem.......
Grüsse
Habe das Problem Gott sei Dank auch im Moment nur nach längerem offenfahren.....aber ganz so krass sieht das nicht aus nur ein paar kleine Druckstellen.
Bj 06/2006
Mfg
Karsten
Hab gerade gestern mein Verdeck mit dem Audi-Imprägnierspray eingesprüht.
"Halten Sie 30 cm Abstand ein"... wenn ich das mache, dann spraye ich alles in den Wind. Also bin ich auf ca. 10 cm ans Dach ran.
Uncool ist, dass sich jetzt das Wasser auf dem Dach so formiert, wie ich gesprayt habe... na super. 😉
Aber das bringt nichts wg. den Druckstellen oder auch farblich verändert sich da nix.
Ähnliche Themen
Muss am WE auch nochmal kucken was ich mit meinem Innenstoff am Dach mache.
Ich glaube ich nehmen im ersten Moment die Delle innen hin, hauptsache Dach fährt wieder über FB auf ohne das ich nachhelfen muss.
Da ich aber das Problem mit dem innen und dem Aussen Stoff habe bin ich derzeit doch echt genervt vom Cabby.
Bin die letzten 2 Tage sogar lieber geschlossen statt offen gefahren :-(
Hallo,
so, habe heute mein A4 Cabrio wieder von der 80.000er Inspektion abgeholt. Habe den Service-Meister vorher darauf hingewiesen, dass bei mir eben der Innenhimmel an der Fahrerseite gerissen ist (siehe meinen ausführlichen vorherigen Beitrag). Der Meister war schon ein wenig "entsetzt" wie es den Innenhimmel spannt und hat dann geschaut, ob kulanztechnisch etwas machbar ist. Leider hat er mich dann nach ein paar Stunden angerufen und gesagt, dass auf dem "Kulanzserver" bei Audi nix über den Innenhimmel zu finden ist und daher müsste ich alles selber zahlen : Kostenvoranschlag Austausch Innenhimmel = 1.134 €....(wahrscheinlich wirds dann sowieso noch mehr)....das lasse ich nun mal lieber sein....das ist bisserl zu viel.....
Der Meister sagte dann, ich solle es direkt bei Audi im Kulanzcenter versuchen, was ich auch machen werde, denn es kann nicht sein, dass nach 3 Jahren der Innenhimmel schon eingerissen ist......
wer hat denn noch solche Probleme ?
Grüsse
Projectstudio
Mahlzeit,
ich muss den Thread leider nochmal aufgreifen. Gestern habe ich an meinem Verdeck auch mit Schrecken diese Scheuerstellen festgestellt. Der Stoff ist da schon ganz "fransig" - wie ne Jeans, mit der man viel über den boden krabbelt 🙁
Hat einer von Euch schon Löcher im Stoff? Also wenn ich sehe, wie schnell die Scheuerstellen auf einmal da sind, will ich nicht wissen, wie mein Verdeck bis zum Winter aussieht ?!? 😠
Grüße Jan
... dessen Cabby nicht mal ein halbes Jahr Ruhe gibt 😠
Moin Moin
ist bei mir genau das gleiche , habe das Teil noch nicht ganz zwei monate und man sieht schon die stellen , ich denke nächstes jahr , können die freundlichen das verdeck tauschen , finde das echt ne frechheit was man für seine 60tsd euro geboten bekommt .
ich mache die tage mal ein foto und stelle es ein
gruß
Moin moin,
habe mit Spannung diesen Fred gelesen. Zum einen beunruhigen mich die Aussagen der meisten Kollegen hier, denn das Problem scheint ja öfter als gewollt aufzutauchen. Mein Cabby ist jetzt fast ein Jahr alt und hat 15tkm gelaufen. Gepflegt habe ich es erst zweimal mit den Sachen von Petzoldts. Ist ein Garagenwagen und das Verdeck sieht noch aus wie am ersten Tag, genauso tiefschwarz und vor allem der Abperleffekt ist weiterhin gegeben.
Bei den Fotos von Fatcartman, würde ich, bis auf die beiden Stellen in der Mitte, auf unsachgemäße Handhabung schließen. Das Verdeck sieht aus als würde es im nassen Zustand geöffnet und geschlossen. Möchte aber niemandem etwas unterstellen, aber so erkläre ich mir die ganzen 'helleren Falten'. Die Knickstellen an 'B- und C-Säule' habe ich allerdings auch, und auch die verschwinden nicht nach 1-2 Tagen. Allerdings wird das Verdeck selten richtig nass.
Da so viele hier das Problem mit dem dünner werdenden Stoff haben, warum erstellt ihr nicht einfach eine Liste mit Fotodoku und schickt das dann als 'Sammelbeschwerde' an Audi?
Beste GRüße und viel Erfolg
Philipp
Hallo,
hab mir die Tage Verdeckreiniger und Imprägnierung beim 🙂 geholt: die kalte Jahreszeit naht. Dabei mit Erschrecken festgestellt, daß die Scheuerstellen massiv schlimmer geworden sind. Weiter oben hatte ich geschrieben, daß es nur wenig ist. Hatte den Wagen da noch nicht so lang. Vielleicht ist der Vorbesitzer selten offen gefahren ?
Mal abgesehen vom Aussehen, macht mir vor allem Sorgen, daß das Dach Löcher bekommen könnte, wenn's so weiter geht. Ist das zu befürcheten ?
Gut, der Wagen ist nun 5 Jahre alt und man kann nicht erwarten, daß das Dach da noch wie neu aussieht. Aber es ist schon seltsam, daß es punktuell in letzter Zeit massiv schlimmer geworden ist. Der Rest des Daches sieht hingegen wie neu aus. Kann man irgendwie vorbeugen und ein weiteres Aufscheuern verhindern ?
Es ist vor allem eine Stelle in der Dachmitte und eine hinten am Fenster.
Hab mal ein paar Bilder gemacht.
Gruß
Flowervall
Nr. 2
Nr. 3
Nr. 4
Puh, Bild Nr. 1 schaut aber übel aus 🙁
gleiches aber bei mir - vielleicht noch nicht ganz so schlimm. Scheinbar gibt es aber niemanden, der wirklich mehr als diesen "optischen Mangel" hat. Auch nicht alle haben das Problem - wird wohl davon abhängen wieviel man offen fährt. Ich hoffe wirklich sehr, dass es dabei bleibt, denn ein neues Verdeck hatte ich für mein Auto eigentlich nicht mehr eingeplant ... 🙁
Hallo
habe das gleiche Problem,
war schon bei Audi und hatte auch schon schriftlichen Kontakt mit Audi -Ingolstadt.
Man sagte mit nur das so etwas normal wäre!!!!!
Bei meinem Audi 80 Cabrio traten solche Stellen nicht einmal nach 10 Jahren auf!!!
Was würde ein Audi-Händler wohl sagen wenn man sein Cab Inzahlung geben wollte????
Hoffe nur das mein Dach noch etwas hält.
Hatte mich auch schon an Auto-Bild (mein letzter Ausweg) gewand , aber auch von dort gab es keine Antwort.
Bei meinem Cab traten die ersten Stellen nach 1 Jahr auf, und werden jetzt immer stärker!!!!!
Bei einem bekannten der CLK fährt ist das Dach noch tip-top, und der fährt mit seinem Auto auch durch Waschanlagen.
Bis dann
Uli