Druckstellen im Verdeck bei 8H
Hallo !
Ich habe jeweils links und rechts neben dem Heckfenster Druckstellen im Stoff und es fühlt sich an ob dieser an den Stellen auch dünner geworden ist !
Habt ihr das auch ???
74 Antworten
Ja, habe das Akustikverdeck.
Hallo,
hab zwar kein A4 Cabby aber trotzdem gebe ich meine Senf dazu. Ich würde mal zum Feundlichen damit fahren, denn eventuell kann man die Spannung ja nachstellen. Für mich sieht es so aus als ob der Bezug nicht genügend Spannung hat und deshalb die Falten bleiben.
Kurz nach dem Schließen sind diese wohl normal, aber nach ein zwei Tagen sollte man davon nichts mehr sehen. Ich würde das auf alle Fälle mal prüfen lassen...
ck
Hallo ich meine aber die Stellen direkt neben der Heckscheibe, und die gehen auch nach dem Waschen nicht weg.
Peinlich, wie bekomme ich meine Bilder hier rein?
Ähnliche Themen
@laufaudi
Einfach die Beschränkungen beachten und dann mittels "Durchsuchen" auswählen und dann wird´s beim antworten automatisch hochgeladen.
Man darf jedoch nicht mehr die Vorschau-Funktion nach dem Auswählen nutzen!
Gruß Jürgen
Alles klar
ich glaube meine Bilder sind zu groß.
Das wird's sein.
Ich skaliere meine Bilder immer auf 968*726 Pixel und dann soweit komprimieren, dass die Dateigröße bei ca 90kB (M-T Grenze sind 100kB) rauskommt. Dann funzt es prima.
Also ich hab die Stellen hinten an der C-Säula auch seit dem ersten Jahr.
Mitlerweile ist mein Wägelchen 3 Jahre und es hat vorallem oben in der Mitte Richtung Frontscheibe eine Stelle Handgroß die so aussieht als wäre sie bald durch.
Wenn mein Dach zu ist finde ich ich meine Wägelchen voll vergammelt. Das kann doch echt nicht sein.
Dachte am Anfang das es nur Dreck sei und auch wenn man Dach länger offen hat und reinigt es mal gründlich dann ginge es weg. Jedoch sind die Streifen bei mir Dauerzustand :-(
Bin echt mal gespannt wie lange das VErdeck noch hält. Vorallem wenn ichs mal verkaufen möchte! Also wies jetzt aussieht würd ichs nicht mehr kaufen!!
Hier mein Bild !
Ist glaube ich harmlos im Gegensatz zu anderen aber besorgnis erregend finde ich es doch !
Der Stoff ist schon ganz schön dünn......
DAS ist definitiv nicht ok.
Die Falten, die wir alle haben lassen sich nicht vermeiden, wenn man mal zuschaut, wie sich das Verdeck zusammenfaltet. Die haben auch keinen Einfluß auf die Dichtheit. Aber bei Dir kann man ja fast durchschauen 🙁
Was sagt denn der 🙂 ? Bei so einer Macke würde ich auf jeden Fall auf Kulanz drängen.
Hallo,
mein Dach ist jetzt gut 4 Jahre alt und solche Stellen wie korthose habe ich auch nicht ansatzweise. Gut, die Falten sind nach dem Offenfahren auch drin, gehen aber - wie audifahrer68, derJan und SLiner beschrieben haben - schnell wieder weg.
ja
genauso sieht es bei mir auch aus. Kulanz wurde bei mir ( 3 Anrufen bei Audi- Ingolstadt) abgelehnt. Bin dann noch zu unserem Audi-Zentrum nach OS gefahren , die haben sich mit Karmann(stellen das Dach her)auseinander gesetzt, die sagten das wäre normal.
Was passiert wohl wenn man sein Auto in Zahlung geben möchte?????
Es ist normal, wenn das Dach nach relativ kurzer Zeit Löcher hat ?
Geht's noch ?
Ich hab' Dich richtig verstanden, das Löchlein ist beim ganz normalen Öffnen und Schließen entstanden, also ohne Fremdeinwirkung ?
Die Dichtigkeit wird nicht durch den Stoff gewährleistet, sondern durch die Gummierung darunter, aber trotzdem....
Und was den Wiederverkauf anbelangt - das gibt natürlich Abzüge.
Uwe
Richtige Löcher noch nicht!
Aber man sieht das der Stoff an dieser Stelle schon sehr dünn ist, und man kann es wohl abwarten bis dieser "durch " ist!
Wie gesagt bei meinem alten Audi 80 Cabrio kam diee Problem erst so nach 9-10 Jahren , und das ist dann ja verständlich.
Also ich finds zum k......
Aber so ist Audi, Kulanz gibt es nicht !
Ist alles normal !
Am Wochenende beschäftige ich mich mal mit der Sache !
Versuche die schadenverursachende Stelle zu finden!
Stelle wenns geht Bilder ein .........