Druckregler 2.2 Direct
Hab mal ne frage...
Woran erkennt man das der Benzindruckregler ne mehr richtig funktioniert?
Welche Symptome gibt es da?
50 Antworten
Ja soweit bin ich ja gekommen, im TIS habe ich den Stromlaufplann an geschaut und steckerbelegung jauch.
Ersatzstecker habe ich auch schon gefunden.
Normal ligt ja an einem Kontakt die zungspannung an und andere ist die steuerleitung bzw steuersygnal.
Die hat dann bei zündung an 3,3v. Wenn ich nur ein Pin an Regler anschließe kommt dann die Spannung auch auf der anderen Pin mit gleichen wert raus. Wenn beide Angeschlössen sind wird dann an beiden PIN´s 9V anligen. Ist das Richtig so? Die Sygnalleitung schaut eben auch an den adern leicht angebrannt sein, leichte verferbung ins schrawze. Kurzschlüs??
Wie gesagt der Drucksensor hat aber auch bei alten und neuen Sensor immer 5v an der sygnalleitung anliegen was aber defenitiv nicht i.o ist. Oder lige ich da Falsch? Oder heißt es nur das beide Sensoren Durch sind?
Und wenn die zündung an ist, hört man auch das elektrische fippe, wahrscheinlich kommt das von der Drallklappen ansteuerung.
Ich messe nachher mal wenn ich mein Voltmeter finde 😉
Gruß
Andre
Hier wurde gesagt was von Wiederstand beim durchmessen.
Ich habe zwar den nicht gemessen, aber wenn ich an einem PIN eien Spannung anlege und die unverändert an anderem rauskommt und das beidseitig kann ich mir wohl das wiederstandmessen sparre, ist ja keins verhanden.
Zitat:
@divx_virus schrieb am 27. März 2021 um 07:25:48 Uhr:
Hier wurde gesagt was von Wiederstand beim durchmessen.Ich habe zwar den nicht gemessen, aber wenn ich an einem PIN eien Spannung anlege und die unverändert an anderem rauskommt und das beidseitig kann ich mir wohl das wiederstandmessen sparre, ist ja keins verhanden.
Einen Widerstand kann man nur mit einem Ohmmeter oder Multimeter messen. Die Spannung nach einem Widerstand ist gleich vor dem Widerstand, solange kein Strom fließt. Das heißt, den Spannungabfall kann man nur im Betrieb messen.
Ähnliche Themen
Wie man mit dem Multimeter ein Wiederstand messen soll und kann, das ist mir schon bekannt. Ich habe auch nicht gesagt das ich dadurch ein wiederstand gemessen habe.
Es ist nur so das ich eben wissen möche ob es so richtig ist ich z.B am PIN1 eingangspannung von 11,8v und die kommen auch bei PIN2 genau so rasu. Und wenn ich am PIN2 3,3v anliegen habe die genau so am PIN1 rauskommen.
Wenn beide PIN´s angeschlössen sind dann haben beide 9V anligen was ja daraus resultirt das beide spannungen zusammen kommen undgehindert also in dem sinne ein kurzschlüss haben.
Wie das ding zu funktionieren hat weiss ich nicht und deswegen auch die Frage, für mich finde ich das es nicht so sein sollte.
Der Druckregler wird per PWM-SIGNAL angesteuert.
Die Ausgangsspannung Ua kannst Du messen, aber nur bei angezapften Kabel.
Bei laufenden Motor liegen 14 Volt.
Wird ne Ausgangsspannung Ua am PIN 2 von 7 Volt gemessen entspricht das einem Tastverhältnis / Dutycycle von 50 %
Bei 3,5 Volt sind es dann 25 % und bei 10.5 Volt sind das 75 %
Dafür brauchste am besten einen KFZ-MULTIMETER mit Frequenzmesser.
Ist vom Prinzip wie ne Schliesswinkelmessung an einer Zündspule.
Die ganzen ermittelten Werte bringen natürlich nix , wenn im fehlerfreien Zustand keine Vergleichswerte ermitteln wurden.