Druckregelventil Unterdruck an der Frontmaske
Hallo,
ich habe mich die ganze Zeit gefragt, wofür die ganzen Unterdruckschläuche an der Frontmaske da sind. Jetzt habe ich herausgefunden, dass dort ein Regelventil angebracht ist (2.0 10V MJ 95).
Meine Frage:
Ist das Ventil im spannungslosen Zustand geöffnet, sodass das System drucklos ist?
31 Antworten
Zitat:
@kleiner blauer schrieb am 07. Okt. 2024 um 13:22:01 Uhr:
Die Fünfzylinder von Audi hatten auch so gut wie nie ihre Leistung. Ich halte das grundsätzlich schon für möglich. 126 PS fühlen sich in einem 90er Auto eigentlich ausreichend an. Ich verweise nochmals auf meinen Citroen. Das ist kein Rennwagen. Aber zum Überholen und zügige Autobahnfahrt reicht das locker.
Also mein 133ps 90er quattro ging gefühlt um Welten besser als mein 10v v70 mit 144ps.
Audi war da viel aggressiver. Nur war der Audi bj90 und der Volvo bj99.
Auch mein 20v quattro mit 170 wird dem 20v S80 gnadenlos abziehen. Da sind sogar 13 Jahre dazwischen
Ich möchte aber auch noch eine Beobachtung vom Wochenende hinzufügen.
Ich habe am S80 alle wellendichtringe und die kupplung gewechselt, deswegen musste ich auch die kupplung entlüften. Da ich dazu nochmal den Ansaugschnorchel des Luftfilterkasten abgebaut habe, habe ich ausversehen den Unterdruckschlauch der vom Ansaugkrümmer zum Frontblech geht, zu eben besagten Schalter. Ich startete den Motor um die kupplung zu probieren und sofort kam die Meldung " verringerte Motorleistung " , geht beim v70 1 natürlich nicht. Jedenfalls hat er total schlecht Gas angenommen, hielt auch kein standgas und auch das Fehler auslesen zeigte eigentlich den falschen Ansatz. Nachdem der Motor aber am Vorabend einwandfrei gelaufen war, suchte ich den Bereich ab, an dem ich gearbeitet hatte.
Was ich damit sagen möchte: Ich hätte nie gedacht dass das solche extreme Auswirkungen hat, wenn ein kleiner Schlauch abgestöpselt wird
Andi
Hallo,
mein Verstorbener Onkel hatte auch mal einen 2.0 10V allerdings, in einer Limousine mit Automatik gesessen... 🙄
Es gab/gibt für mich keine Schlimmerei Kombi, die man fahren könnte...
Auch hatte mich immer gestört, das der Wagen immer lief als hätte er nur noch ''gefühlt'' 50PS von 126... Der 10V drehte so Widerwillig rauf bis auf 6000 Rpm wie ein 80 Jähriger beim 400m Sprint.
Wir haben also vor Etlichen jahren mal den Fehler gesucht und Gefunden. Nach Austausch des Sensor für den Saugrohrdruck (Volvo: 31303211) und den für die Ansaugluft (Volvo: 3467813) lief der Ofen damals gefühlt schonmal wesentlich ''Kräftiger'', nach austausch sämtlicher Unterdruckschläuche und Gummibögen sowie stillegung des Thermostat (Volvo: 9142616) für die Ansaugluft vom Abgaskrümmer über das Silberne Papprohr, ging er dann auf der Bahn seine 200 Km/h. Vorher waren kaum mehr als 140 km/h drin, egal was man gemacht hat.
Später gab es dann noch einen Satz neuer Zündkabel, Kerzen sowie Verteilerkappe und Läufer, Auto lief wunderbar, zog für seine 126PS mit der Automatik ordentlich Voran und versprühte wieder so etwas von ''Fahrspaß'', wovon wir bei 126PS natürlich nicht Reden können.
Es grüßt
CZEA1989