Druckluft bei Aldi Süd

Bei Aldi Süd steht seit heute Druckluft auf dem Programm.
50 Liter V2 Kompressor für 175, Schlagschrauber, Druckluft"rätsche", Schlauch mit Trommel 25 Euro, Excenterschleifer, Meißelhammer 15...
Das sind schon geile Preise.
Leider war der Excenterschleifer schon weg, den hätte ich vor allem als Poliermaschine gebraucht. Ich hab nur ne elektrische und die ist bleischwer.
Den großen Kompressor und den Schlagschrauber habe ich bereits, aber diese Rätsche ist ein Hammer. Genial.

Falls jemand seine Werkstatt noch etwas aufrüsten will.😉

Beste Antwort im Thema

Bei Aldi Süd steht seit heute Druckluft auf dem Programm.
50 Liter V2 Kompressor für 175, Schlagschrauber, Druckluft"rätsche", Schlauch mit Trommel 25 Euro, Excenterschleifer, Meißelhammer 15...
Das sind schon geile Preise.
Leider war der Excenterschleifer schon weg, den hätte ich vor allem als Poliermaschine gebraucht. Ich hab nur ne elektrische und die ist bleischwer.
Den großen Kompressor und den Schlagschrauber habe ich bereits, aber diese Rätsche ist ein Hammer. Genial.

Falls jemand seine Werkstatt noch etwas aufrüsten will.😉

76 weitere Antworten
76 Antworten

Werkzeug gehört zum Schrauben, aber ein ewiger Merfach-Stänker-Account nicht. Mich nervt eher, dass das MT nicht in den Griff bekommt. 🙄

edit: der Käse muss nen Limburger sein, der stinkt.

Dieses einfache Discouterwerkzeug ist meistens ganz brauchbar. Wie oft im Jahr benötigt man es denn als Normal-Hobby-Schrauber? Wenn man es nicht unbedingt im Grenzbereich benutzt, dann hält es auch.

Ich würde es nur nicht im täglichen Profialltag einsetzen. Da kommt es dann doch schnell an seine Grenzen.

Ich glaube was ein Profischlagschrauber in einer Woche im November bei einem Reifenhändler wegschraubt, das schaffe ich in drei Leben nicht.

Meine Güte, Entschuldigung, wenn ich mal einen Scherz gemacht habe!
Wenn Aldi diese Woche einen Kompressor im Angebot hat, dann hat Lidl den nächste Woche und Penny in drei Wochen.

Ich habe mir vor etlichen Wochen ein Ladegerät gekauft. Das hatte ich eigentlich bei Penny im Prospekt gesehen, aber Aldi war eine Woche schneller, und als ich gerade da war, habe ich den entdeckt und gekauft.
Gleicher Preis, gleiches Gerät, anderer Name.

Ich verstehe ohnehin nicht, wo das Problem liegt.
Als bei Aldi Drogen gefunden wurden, da dachte ich nur: "Die haben auch alles und gehen mit der Zeit!"
😉

Wie gesagt. Kommt drauf an. Ich hab nen Knarrenkasten von ATU. War mal son 35€-teil.
Die Nüsse sind garnicht schlecht. Haben bisher alles ausgehalten, was ich damit gemacht habe. Sind im Gegensatz zu meinem Stahlwille-Kasten auch vollständig in allen Zwischengrößen (z.B. 11, 12, 14, 16, 18) vorhanden. Die beiden Knarren hingegen sind völliger Schrott. Die 1/4" rastet nicht richtig ein, bei der 1/2" hat sich innerhalb kurzer Zeit das Getriebe zerlegt. Von daher arbeite ich oft mit der Stahlwille-Knarre und den ATU-Nüssen.

Ähnliche Themen

Eben.
Für den Hausgebrauch, mal mehr mal weniger, reichen die Geräte vollkommen aus.
Und immerhin ist da ja auch Garantie drauf und der Umtausch ist immer problemlos.

Nun ja, ich finde den Thread durchaus spannend. Und damit meine ich nicht den Kaese.

Ich habe erst vor Kurzem über einen Schlagschrauber nachgedacht, weil ich so ein fauler Bursche bin. Dieser sollte ein Ersatz für Drehmomentschlüssel sein.
Der moppedsammler hat mir dann aber davon abgeraten und im Gegenzug vernünftiges Material empfohlen. Ich werde mir jetzt sehr bald zwei Proxxon-Dremos kaufen.

Naja, auch das beste und teuerste Werkzeug funktioniert nur vernünftig, wenn man es für den Zweck einsetzt, für den es gemacht ist.
Und ein Schlagschrauber ist nunmal nicht für das präzise Einhalten von Drehmomenten gemacht.

Am Mopped habe ich den bis jetzt auch noch nie benutzt. Für die Reifenwechselsaison ist die Kombi aus großem Rangierwagenheber, Stützböcken mit Rasterung und einem Schlagschrauber aber eine echte Arbeitserleichterung.

Mit Druckluftzeug hab ich nicht viel am Hut, der Kompressor ist zu klein und zu lasch um da ordentlich was draus zu machen und Strom hab ich eh überall.

Richtig.
Aber wie ich lernen durfte, ist auch ein schlechter Dremo keine Garantie für das Einhalten von Drehmomenten, um das mal sehr vorsichtig auszudrücken.
Übrigens haben die Proxxon-Dremos eine Auslöse-Genauigkeit von -/+ 3%. Ich bin wahrlich kein Experte, aber bei 30 Nm macht das eine Abweichung von ca. 1 Nm. Und vielleicht hat man ja auch nur eine Abweichung von 1% oder 2%.
Also ich finde das sehr genau, um ehrlich zu sein.

Bei Facebook hatten mich übrigens auch zwei nette Herren beraten. 🙂

Aber hier geht es ja um Schlagschrauber, also bin ich mal etwas ruhiger. Nicht dass der Thread abdriftet. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Wie gesagt. Kommt drauf an. Ich hab nen Knarrenkasten von ATU. War mal son 35€-teil.
Die Nüsse sind garnicht schlecht. Haben bisher alles ausgehalten, was ich damit gemacht habe. Sind im Gegensatz zu meinem Stahlwille-Kasten auch vollständig in allen Zwischengrößen (z.B. 11, 12, 14, 16, 18) vorhanden. Die beiden Knarren hingegen sind völliger Schrott. Die 1/4" rastet nicht richtig ein, bei der 1/2" hat sich innerhalb kurzer Zeit das Getriebe zerlegt. Von daher arbeite ich oft mit der Stahlwille-Knarre und den ATU-Nüssen.

Ich hab dem Calle auch einen Link zu einem Knarrenkasten von Stahlwille geschickt.

Aber der störte sich an den 800 Euro

Hier

gibts einen im Sonderangebot.

Den habe ich.
War aber deutlich billiger. Hab ich von meinem Ausbildungsbetrieb zur bestandenen Prüfung bekommen 😉

Ich nutze seit 2009 einen solchen (nicht genau den, ist aber sicher im Endeffekt dasselbe Zeug). Tut wunderbar seinen Dienst, z.T. incl. Misshandlung am Schlagschrauber.
Diese sehr hochpreisigen Kästen sind sicherlich qualitativ sicher an manchen Stellen nochmal ne Ecke besser, ich bin da als Privatschrauber aber im Normalfall zu geizig für.

Privat hätte ich mir den auch im Leben nicht gekauft. Der wird mich aber sicherlich überleben.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Aber hier geht es ja um Schlagschrauber, also bin ich mal etwas ruhiger. Nicht dass der Thread abdriftet. 🙂

Im Grundsatz gings eigentlich darum, dass wir unlängst in einem thread über DL - Werkzeuge geschrieben hatten und jetzt welche recht günstig angeboten wurden. Darüber wollte ich Euch nur informieren. Ist wirklich schade, wie sowas schnell aus der Spur läuft.

Für einen Schlagschrauber oder den Meißel ist ein 25 - Liter Einzylinder-Kompressor zu schwach. Der V2 reicht aber.

Diese Drucklufträtsche habe ich heute ausprobiert, das ist schon eine feine Sache.

Hat nen Halbzollantrieb, also nimmt man Reduzierer auf 3/8 bzw. 1/4 Zoll, je nachdem, was man einsetzt. Ich habe alle drei Größen als Nussenkasten von Proxxon.

Es ist auch ein Einsatz für Sechskant-Bits dabei.

Als erstes konnte ich feststellen, dass das Werkzeuginnere kräftig geölt war.

Aber -als Beispiel- man schraubt den Kupplungsdeckel einer GSX-R ab. das sind wohl 12 oder mehr M6, bei meiner Gixxer Innensechskant (Inbus) Da schraubt man sich den Wolf. Mit dem DL_Rätschle, das sehr handlich ist, geht das in Windeseile. Da reicht auch der kleine Kompressor, 4 bar Druck bei M6 und fertig. Zum Eindrehen würde ich den Druck auf 2 bar oder so reduzieren, festgezogen wird natürlich mit dem Viertelzoll Dremo von Proxxon.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Richtig.
Aber wie ich lernen durfte, ist auch ein schlechter Dremo keine Garantie für das Einhalten von Drehmomenten, um das mal sehr vorsichtig auszudrücken.
Übrigens haben die Proxxon-Dremos eine Auslöse-Genauigkeit von -/+ 3%. Ich bin wahrlich kein Experte, aber bei 30 Nm macht das eine Abweichung von ca. 1 Nm. Und vielleicht hat man ja auch nur eine Abweichung von 1% oder 2%.
Also ich finde das sehr genau, um ehrlich zu sein.

Bei Facebook hatten mich übrigens auch zwei nette Herren beraten. 🙂

Aber hier geht es ja um Schlagschrauber, also bin ich mal etwas ruhiger. Nicht dass der Thread abdriftet. 🙂

Aber auch nur wenn du sie regelmässig zum Kalibrieren bringst.....................und wer macht das schon für Werkzeug das er 5x im Jahr braucht 😉

Und für Dremos > 50 Nm reicht auch der normale billige ATU Dremo, in Werkstätten benutzens meist gar keinen bei großen Dremos.

Das ist übrigens meiner
http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_diy_15
Reicht für zuhause überall hin, auch in der Firma kriegen wir den mit unserem Einsatzzweck ned klein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen