Druck im Kühlsystem wer weiss weiter ?!

VW T3

Hallo Forengemeinde,

Habe nen T3 mit nem 1,9 TD und folgendes Problem: Wenn der Motor warm wird steigt der Druck im Kühlsystem immer mehr.
Ich denke mal ich habe richtig entlüftet, bin mir aber nicht 100%ig sicher.

Habe auch schon viel gegoogelt und da kam oft die ZK-Dichtung vor.
Mir hat ein Motorenbauermeister gesagt ich solle den Druck messen:
Etwa ein Bar drauf geben und schubweise Gas geben. Wenn der Druck über ein halbes Bar hochschiesst ist die ZKD hin, wenns nur minimal ist sollte die OK sein und der Fehler woanders sein.

Also habe ich nen verschlossenen Deckel (Ohne Über-und Unterdruckfunktion) umgebaut mit Autoventil und Manometer.
Ich konnte beim laufenden Motor sehen wie der Druck immer mehr stieg, hatte den abgelassen übers Ventil, kam aber immer wieder nach.
Wenn ich schubweise Gas gegeben hatte bei warmen Motor stieg aber nix, es gab eher minimal weniger Druck in der Anzeige.

Was kann das noch sein ?! Bin so langsam echt ratlos und kurz davor den Kopf runter zu bauen um die ZKD und den Kopf zu checken.

Wer hat ne Idee ?

Danke schonmal !

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moppybike


.............dazu halt der enorme druck im kühlsystem........

Den hatte ich nur als das Manometer angeschlossen war.

Ansonsten war da schon Überdrück, aber nicht soooo wild.
Wo erkenne ich denn die kleinen Bläschen ? Der Schlauch ist schwarz und der Ausgleichsbehälter auch nicht transparent als das ich die sehen könnte. Wenn der Deckel ab ist könnte ich das evtl. sehen, also beim erneuten Entlüften drauf achten ?
Deswegen hatte ich ja das Manometer angeschlossen um schnellen Druckanstieg beim Gasgeben festzustellen.

@Ingo: :-D ja, so ist der Plan. Entlüften, warmlaufen und wenn alles klargeht und ok ist dann fahren. Ansonsten wieder kalt werden lassen und dann die 3 kilometer ins Winterquartier.

Es sind die Blasen gemeint, die im Druckbehälter ankommen, nicht am Behälter bei der Wartungsklappe.
Dazu kannst Du bei kaltem Motor den blauen Deckel öffnen, mal laufen lassen und schauen, ob aus dem oberen Kühlwasserschlauch Luftblasen in den Druckbehälter sprudeln. Das ist ein Symptom für eine defekte ZKD.
gruß Jan

Moin ! 🙂

Ist seit gestern Abend klar, ZKD is platt. hatte ordentlich rausgeblubbert, zu heftig als das es Bläschen vom entlüften sind.
Muss mir erstmal die Rep-Anleitungfür den AAZ besorgen, wer kann mir da ne Quelle nennen ?
Werde dann Bilder vom Kopf posten, hoffentlich hat der nicht viele Risse und kann weiterverwendet werden. Planen ist bestimmt von nöten, mal sehen.

Und.....wo sind die Bilder?

Gruß Spasshawwe

Zitat:

@audicabrioandi schrieb am 22. Oktober 2013 um 09:18:53 Uhr:


Moin ! 🙂

Ist seit gestern Abend klar, ZKD is platt. hatte ordentlich rausgeblubbert, zu heftig als das es Bläschen vom entlüften sind.
Muss mir erstmal die Rep-Anleitungfür den AAZ besorgen, wer kann mir da ne Quelle nennen ?
Werde dann Bilder vom Kopf posten, hoffentlich hat der nicht viele Risse und kann weiterverwendet werden. Planen ist bestimmt von nöten, mal sehen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen