Drosselklappenschaden nach Software Update

VW Golf 6 Plus (1KP)

Bei meinem Golf Plus 2.0 TDI (Baujahr 2012) wurde am 27.10.2016 das Software Update wegen der Schummelsoftware durchgeführt. Am 28.06.2017 leuchtete dann die Motorkontrollampe permanent auf. Beim VW Händler wurde daraufhin die Drosselklappe erneuert. 470,- Euro. Die Drosselklappe ist innen verrußt und lässt sich nicht mehr bewegen. (Das Teil hab ich mir geben lassen.)
Der VW Händler behauptet nun dies hat nichts mit dem Update, also der vermehrten Abgasrückfühung, zu tun.
Hat noch jemand Probleme mit vermehrter Rußbildung nach dem SW-Update?

Viele Grüße
Josef

Beste Antwort im Thema

Die Drosselklappe sitzt über dem AGR.
Dann ist doch klar das, dass Zeug (Abgase mit Öl vermischt) auch durch die Klappe strömt.
Die Aussage vom Händler ist so nicht korrekt.

Er soll einen Antrag an WOB schicken...

116 weitere Antworten
116 Antworten

Jetzt landet der Schlontz direkt an den Ventilen ohne sich vorher an der DK festsetzen zu können! 😉

Also besser? Oder ist das jetzt schädlich für die Ventile?

Drosselklappe Fehler nach UpDate ?
2,0 TDI Mod. 365354 BlueMotion Tech 103kw Erstzulassung 10.2012

km 72.800 Update 11.2016
Zwischdurch öfter mal nicht endender Gebläsenachlauf nach Abstellen des Motors.
Dies konnte nur durch Neustart und Ausschlten gestoppt werden.
Start-Stop funktioniert nicht mehr richtig, geht zwar aus Motor muß aber immer neu gestartet werden, dann bei km 83.800 14.11.2017 Fehlermeldung Motorkontrolleuchte
Also nach nur 11.000 km:
Drosselklappe 207,00 € plus allem drum und drann 470,00 €
Austausch bei VW.
Kullanz wurde anscheinend sofort abgelehnt. Bezahlt und unter der Hotline angrufen.
Mein Telefonat nach Abholung mit Kundenbetreuung 0800- 865 57 924 36
ergab eine mündl. Zusage man wolle es noch mal prüfen, kann aber dauern.

Nun nach 5 Wochen und ca. 400 km gefahren: Gebläse läuft wieder ab und zu nach.
Wie und wann die StartStop Funktion an-aus geht weiß eh keiner.

Das dicke Ende kann wahrscheinlich irgendwann auftauchen und der Kat zusätzlich Schaden nehmen. Was soll ich tun ? Irgendwie fühlt man alleingelassen. Werkstatt stellt sich stur - kann für den ewigen Stammkunden - nichts tun ! Die defekte verkokste Drosselklappe wollte ich über einen Gutachter des ADAC bewerten lassen Dem ADAC interessiert das Thema anscheinend nicht.
Der Klage über MyRight bin ich angeschlossen. Aber hilft im Jetzt auch nicht weiter.
Wäre sehr dankbar für einen Tip-

Danke für das Interesse.
DerGeduldige

dass nach dem Update Regenerationen häufiger stattfinden ist bekannt. Damit wird diese auch (bei zu kurzen Strecken) häufiger abgebrochen (=nachlaufender Lüfter).
Die Verkokung der Drosselklappe findet auch schon vorher statt, dafür gibt es eine TPI. Durch das Update soll ja mehr Ruß entstehen. Daher würde die Drosselklappe ebenfalls schneller verkoken, als diese ohnehin schon tut.

Ähnliche Themen

Mit durchgeführter TPI im Anschluss an Update sollte man da aber besser dran sein als ohne TPI.

@xavair1 hab vielen Dank,
habe im Passat Forum darauf geantwortet, hatte zu spät gesehen dass ich hier im GolfTreat war.
https://www.motor-talk.de/.../...te-fehler-drosselklappe-t6236752.html

Zitat:

@gromi schrieb am 9. Januar 2018 um 16:48:01 Uhr:


Mit durchgeführter TPI im Anschluss an Update sollte man da aber besser dran sein als ohne TPI.

Die Drosselklappe schon. Diese "schlontze" wird halt nach der TPI direkt Richtung Ansaugbrücke/Einlassventile geblasen.

Heute hab ich auch die Drosselklappe ausgebaut, da der Stopfen der TPI sehr verrusst war. Die Drosselklappe war bei mir viel weniger verrußt, als erwartet. Auf einer Seite war ein zähles Ruß/Batzgemisch, auch recht hart. Ich habe aber mit mehr gerechnet.
Was ich nur abschliessend sagen kann. Sch... Arbeit, hätte ich das vorher gewusst, hätte ich es nicht gemacht. Die Schrauben der Drosselklappe sind schlecht erreichbar und der Schlauch der Ansaugluft ging so schwer runter und trotz schmieren wieder rauf, echt Wahnsinn. Anbei Bilder von vorher nacher.

Muss man nach der Reinigung eine Adaption/Grundeinstellung der Drosselklappe machen, oder lernt die sich selbst an? Ich habe nur OBD11 und damit hat das nicht funktioniert. Es gab zwar einen Button mit Drosselklappe, aber ich glaube das war nur ein Test. Der hat nicht mehr aufgehört. Habs dann abgebrochen.
Auto läuft aber ganz normal. Hab Probefahrt gemacht.

Bj 2011/ 130 tkm. Viel längere Strecken.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Also wenn man das vorher hätte sehen können, dann hätte aus meiner Sicht kein Handlungsbedarf bestanden.

Es soll aber Leute geben, die ihre Fingerchen nicht von all den dollen Sachen im Auto lassen können. Es gibt hier mehrere Experten dieser Gattung.
Never Touch ...
Schrauben muß ich früh genug, wenn was kaputt ist. Aber erst dann.

Hallo, ich rätsele schon etwas länger warum die Motorkontrollleuchte an ist, nun habe ich anscheinend die Ursache gefunden.

VW Golf 2.0 TDI EA189 Softwareupdate in 10/2016 gemacht. Etwa ein halbes Jahr später meldete sich der Fehler sporadisch. Seit 12/2017 ist er nun permanent da.

5286 - Drosselklappenpotentiometer (G69)
P0121 00 (237) - unplausibles Signal
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1 (da vor kurzem Fehlerspeicher gelöscht)
Kilometerstand: 117184Km

Drosselklappensteller Sollwert: 0,00%
Drosselklappensteller Istwert 3,14%
Drosselklappensteller Offset geschlossen: -13,23%

Gibt es neue Erkenntnisse? Kann man da was auf Kulanz bewirken?

Liebe Grüße
Raza12

Zitat:

@Raza12 schrieb am 17. August 2018 um 17:16:38 Uhr:


Hallo, ich rätsele schon etwas länger warum die Motorkontrollleuchte an ist, nun habe ich anscheinend die Ursache gefunden.

VW Golf 2.0 TDI EA189 Softwareupdate in 10/2016 gemacht. Etwa ein halbes Jahr später meldete sich der Fehler sporadisch. Seit 12/2017 ist er nun permanent da.

5286 - Drosselklappenpotentiometer (G69)
P0121 00 (237) - unplausibles Signal

Drosselklappensteller Sollwert: 0,00%
Drosselklappensteller Istwert 3,14%
Drosselklappensteller Offset geschlossen: -13,23%

Gibt es neue Erkenntnisse? Kann man da was auf Kulanz bewirken?

Was für neue Erkentnisse? Deine Drosselklappe ist versottet oder defekt. Eine Chance auf Kulanz "vertrauensbildende Maßnahmen" hast Du noch bis 10/18, den Fehler selber zu löschen und so lange zu warten war unklug.

Zitat:

@jojokame schrieb am 4. August 2017 um 13:32:28 Uhr:


Bei meinem Golf Plus 2.0 TDI (Baujahr 2012) wurde am 27.10.2016 das Software Update wegen der Schummelsoftware durchgeführt. Am 28.06.2017 leuchtete dann die Motorkontrollampe permanent auf. Beim VW Händler wurde daraufhin die Drosselklappe erneuert. 470,- Euro. Die Drosselklappe ist innen verrußt und lässt sich nicht mehr bewegen. (Das Teil hab ich mir geben lassen.)
Der VW Händler behauptet nun dies hat nichts mit dem Update, also der vermehrten Abgasrückfühung, zu tun.
Hat noch jemand Probleme mit vermehrter Rußbildung nach dem SW-Update?

Viele Grüße
Josef

Ja, gleiches Problem:
Update 08/16, Fehlermeldung 08/18, Ursache verrußte Drosselklappe, Klappe konnte gereinigt werden, VW lehnt Kulanz ab!

@jthb-mt
Welcher km-Stand bei Update und jetzt?
Sind eben zwei Jahre dazwischen, das ist schon viel für den eher “kleinen“ Fehler, aber ärgerlich.
Gibt ja ne TPI dazu, hoffe die wurde umgesetut und der Stutzen wurde gedreht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen