Drosselklappenprobleme?
Hallo und einen guten Tag. Ich fahre einen w203 limo, 200 Kompressor, Bj 2000, Km 134tsd. Seit 4 Wochen habe ich nun ein Prob. mit der Drosselklappe. Allerdings habe ich nicht die beschriebenen Symtome, wie stottern, unruhiger Leerlauf- Drehzahl schwangt nicht, allerdings etwas weniger Leistung. Und der Motor hört sich irgendwie nicht mehr so an, wie wenn alles O.K. ist. Vielleicht etwas "dreckiger", lauter. So ein leichtes Rasseln. 1. Versuch war den Fehler zu löschen und die alte Drosselkl. zu reinigen - ging 600 Km gut, dann wieder die MKL an. 2.Versuch gebrauchte neue Drosselklappe eingesetzt 1000 Km Ruhe und nun wieder die MKL an. Fehler konnte ich noch nicht auslesen lassen. Ich denke es ist wieder die Drosselklappe. Warum kann eigentlich niemand in der Werkstatt sagen, es ist die Drosselklappe oder eben nicht??!! Und warum gibt es dann immer die Bemerkung nach der Reparatur, dass es nun keine Fehler mehr im System mehr gibt - da gelöscht😕, aber man nie sicher sein kann, ob nun alles mit der Drosselklappe in Ordnung ist, da es ja keine abgelegten Fehler mehr gibt. Ölverlust und verschmierte Kontakte gibt es auch nicht, soweit ich bisher vom Zustand der Umgebung der Drosselklappe sehen kann. Es nervt bei dieser Scheisskiste, und ist bisher nur ein Eurograb, denn eine Lösung gibt es bisher nicht. Hat jemand einen guten Schrauber oder die Erfahrung was ich wie machen kann?? DANKE für eine Hilfe!!!!!!🙄
Beste Antwort im Thema
Da mach deine Freibeuterbude was falsch, man löscht den Fehlerspeicher nicht sondern mach einen Ausdruck auf dem "Fehlerhäufigkeit" gelistet ist so dann macht man die Maßnahme (Mit Gebrauchtteilen?)und fährt steigt der Zähler hat man nix gekonnt bleibt er stehen hat man Erfolg.
37 Antworten
Zitat:
@klausram schrieb am 24. April 2015 um 20:22:43 Uhr:
Teillastentlüftung ist richtig!
https://www.youtube.com/watch?v=YIJATNWQc8U
.
So wie das aussieht werden die Schläuche sehr heiß und dadurch spröde.
Das Problem von Gummiteilen ist, dass es unter Einfluss von Sauerstoff und Wärme es zu parallel ablaufenden Spaltungen der Polymere wie auch einer Nachvernetzung kommt. Das führt dann wie in dem Video zu sehen ist zu diesem Verlust an Elastizität. Hinzu kommen noch die Einflüsse die sich durch das transportierte Medium ergeben. Je größer die Wärmeeinwirkung um so schneller die Alterung
Man braucht aber lange nicht so viel zu demontieren wie in dem Video. Nur die Ansaugbrücke abschrauben und anheben, das reicht.
Wow,das ist ja mal eine Ansage mit dem Video. Ok werde es meinem Mechaniker mal nächste Woche sagen - obwohl er ja diesen anderenFehlercode ausgelesen hatte. Die MKL ist übrigens heute Morgen nach etwas härterer Fahrweise wieder angegangen, da müßte der Motor aber schon lauwarm gewesen sein. ( ca. 7-10 min Stadtfahrt). Mache jetzt mal die Batterie ab und versuche so den Fehler zu löschen, damit die MKL aus ist.
Muss ich dann, wenn ich die Batt. morgen früh wider anklemme irgend etwas beachten? Drosselklappe wieder anlernen??
Dankle für das Video, und für eine gute Antwort
Motor lauwarm ... gefällt mir.😁
Was ein Quatsch, Batterie abklemmen löscht keine Fehler.
OK. Werde ich gleich merken, weil ich ja gleich zur Arbeit muss. Fahre nachher mal in die Werkstatt und frage nach einen Termin, wegen den Teillastschläuchen. Außerdem soll er sich den AGR-Fehler nochmal genauer anschaune, falls er Zeit hat. Werde mich demnach in angemessener Zeit wieder melden. DANKE!!!
Zitat:
Eine defekte Drosselklappe ist eher selten.
Mach mal folgendes, Drosselklappe anlernen:
15 Sek. Zündung an
5 Sek. Aus
45 Sek an
5 Sek aus
5 Sek an
Gaspedal langsam bis Anschlag treten, 5 Sek warten
Zündung aus
ProbefahrtGruß
ja wie genial ist das denn, vielen dank, auch wenns nicht an mich gerichtet war ;-)!!
So, alles bisher gut. Habe die Teillastschläuche und das Rückschlagventil austauschen lassen- bisher läuft der Stern. Bin mal gespannt wie lange. Nun ja. Sehr skeptisch. Aber ich habe noch mals eine Frage. Wie baue ich die Pumpe von der Servolenkung aus?? Wie bekommt man den Druck aus den Schläuchen und wie wieder hinein? Hat jemand eine Teilenr. Ich kann Sie im eingebauten Zustand nicht sehen. W203/200Kompressor Benzin/ 0710 - 473 Schlüsselnr. Bj. 11/2000?? Danke