Drosselklappenprobleme?
Hallo und einen guten Tag. Ich fahre einen w203 limo, 200 Kompressor, Bj 2000, Km 134tsd. Seit 4 Wochen habe ich nun ein Prob. mit der Drosselklappe. Allerdings habe ich nicht die beschriebenen Symtome, wie stottern, unruhiger Leerlauf- Drehzahl schwangt nicht, allerdings etwas weniger Leistung. Und der Motor hört sich irgendwie nicht mehr so an, wie wenn alles O.K. ist. Vielleicht etwas "dreckiger", lauter. So ein leichtes Rasseln. 1. Versuch war den Fehler zu löschen und die alte Drosselkl. zu reinigen - ging 600 Km gut, dann wieder die MKL an. 2.Versuch gebrauchte neue Drosselklappe eingesetzt 1000 Km Ruhe und nun wieder die MKL an. Fehler konnte ich noch nicht auslesen lassen. Ich denke es ist wieder die Drosselklappe. Warum kann eigentlich niemand in der Werkstatt sagen, es ist die Drosselklappe oder eben nicht??!! Und warum gibt es dann immer die Bemerkung nach der Reparatur, dass es nun keine Fehler mehr im System mehr gibt - da gelöscht😕, aber man nie sicher sein kann, ob nun alles mit der Drosselklappe in Ordnung ist, da es ja keine abgelegten Fehler mehr gibt. Ölverlust und verschmierte Kontakte gibt es auch nicht, soweit ich bisher vom Zustand der Umgebung der Drosselklappe sehen kann. Es nervt bei dieser Scheisskiste, und ist bisher nur ein Eurograb, denn eine Lösung gibt es bisher nicht. Hat jemand einen guten Schrauber oder die Erfahrung was ich wie machen kann?? DANKE für eine Hilfe!!!!!!🙄
Beste Antwort im Thema
Da mach deine Freibeuterbude was falsch, man löscht den Fehlerspeicher nicht sondern mach einen Ausdruck auf dem "Fehlerhäufigkeit" gelistet ist so dann macht man die Maßnahme (Mit Gebrauchtteilen?)und fährt steigt der Zähler hat man nix gekonnt bleibt er stehen hat man Erfolg.
37 Antworten
hab auch das Problem, dass meiner bei kaltstart laut und unfahrbar ist, bis er sich einpendelt (ca. 30 sek).
Leistungsproblem liegt denke ich nicht an der Drossel, sondern an der Umluftklappe am Kompressor. Ich habe jedenfalls nach jedem anlernen wieder die volle Leistung.
Zitat:
@HA_c200k schrieb am 17. April 2015 um 13:02:25 Uhr:
hab auch das Problem, dass meiner bei kaltstart laut und unfahrbar ist, bis er sich einpendelt (ca. 30 sek).Leistungsproblem liegt denke ich nicht an der Drossel, sondern an der Umluftklappe am Kompressor. Ich habe jedenfalls nach jedem anlernen wieder die volle Leistung.
M111?
Während der ersten 30 s ist die Sekundärluft aktiv, vielleicht ist eins der Ventile defekt?
Z.B. Wenn das Rückschlagventil nicht öffnen würde, läuft der Wagen mager. Ob das die Elektronik merken würde, bin ich nicht sicher.
Ich habe hier noch nichts von den Unterdruckschläuchen gelesen. Der Motor hat das Problem, das die Schläuche unterhalb des Ansaugbereiches aushärten und porös werden. Dann lutscht er da Falschluft an die einen vernünftigen Lauf des Motors verhindert. Auch abgesoffene Kabelbäume bis runter zur Lambdasonde wo es das Öl kapillar hinzieht hat schon viel Ärger bereitet!
So die Drosselklappe war es nicht. Es ist oder war das Sekundäre Einblassystem. Daher auch keine Probleme beim fahren. Kein Ruckeln oder Leistungsverlust.
Hat jemand mal ein Bild, wo diese " Biest" steckt?? Wenn ich mir das Ersatzteil so anschaue, dann ist es mal weider ausbauen, einbauen und altes Teil in den Container.
DANKE FÜR EIN BILD ODER eine gute Info.
Die Sekundärluftpumpe sitzt unten links am Motor, wenn du davor stehst. Ich denke aber wie schon zuvor beschrieben, dass die Verschlauchung oder die Ventile defekt sind, und nicht das "Biest" an sich
MfG
Sekundärluftpumpe wird er an seinem Motor keine finden. Er hat nen Kompressor-Motor.
Brüchiger Unterdruckschlauch ist nach wie vor mein Tipp
Es gibt da irgendwo im Net zum M111 auch ein Video
Hier bitte
Guten Morgen.
Kann ich nicht sagen, ob es eine Sekundär-Pumpe gibt. Habe Sie ja noch nicht gefunden. Da ich aber einen Kompressor fahre, gibt es den gar nicht? Ich gebe mal den Fehlercode: Baugruppe OBD, P0410, System OBD. SEKUNDÄR EINBLASSYSTEM FUNKTION FEHLERHAFT. Dann noch: Motor ME SIM 4A dig. OBD, Fehlercode P2036, Sekundär-Einblassystem EINGEGEBENE LUFTMENGE ZU GERING.
Der Fehler tritt sporadisch auf, und wenn, dann nur, wenn der Wagen noch nicht warm ist, und ich mal Morgens etwas zügiger unterwegs bin. Wie gesagt, es gibt sonst keine spürbaren Probleme.
Hat denn jemand mal ein Bild oder eine gute Erklärung - für ganz nicht so schlaue Schraubenschlüsselhalter , wo ich dann so einen oder diesen Unterdruckschlauch finde, der mit dem Einblassytem zu tuen hat?
DANKE JUNGS UND MÄDELS
Ach ja. Habe mir gerade das M111 Filmchen auf Youtube angeschaut. Ok. Recht verständlich, bis auf dem Ton, es gibt keinen. Wie heisst denn dieses ganze Schlauch-Getöns, mit dem Unterdruckschlauch, wo doch auch eine Pumpe oder ein graues Plastikdöschen dran ist? Kostenpunkt?? DANKE
Zitat:
@broken schrieb am 17. April 2015 um 16:40:19 Uhr:
M111?Zitat:
@HA_c200k schrieb am 17. April 2015 um 13:02:25 Uhr:
hab auch das Problem, dass meiner bei kaltstart laut und unfahrbar ist, bis er sich einpendelt (ca. 30 sek).Leistungsproblem liegt denke ich nicht an der Drossel, sondern an der Umluftklappe am Kompressor. Ich habe jedenfalls nach jedem anlernen wieder die volle Leistung.
Während der ersten 30 s ist die Sekundärluft aktiv, vielleicht ist eins der Ventile defekt?
Z.B. Wenn das Rückschlagventil nicht öffnen würde, läuft der Wagen mager. Ob das die Elektronik merken würde, bin ich nicht sicher.
ja m111. tritt halt nicht immer auf. nur wenn motor kalt ist bei 4 von 10 mal. an dem system hatte ich eigentlich schonmal alles erneuert. ist vllt schon ne weile her aber kann mich auch nicht an eine verbesserung erinnern
Zitat:
@broken schrieb am 23. April 2015 um 23:04:09 Uhr:
Hier bitte
Nee diesen Schlauch meine ich nicht. Das Teil ist unterhalb des Ansaugkanals
Wie was welcher Schlauch isses denn nun?? Der auf dem Bild (übrigens DANKE) habe ich gefunden. Muss ich dann alles erneuern, was ich da an Schläuchen und Plastikdöschen sehe? Oder ist es viellciht ein Schlauch unterhalb des Ansaugkanals. Wo ist der Ansaugkanal - Bild wäre gut. Wie seiht der Schlauch aus?? Bildchen für mich?? Übrigens Danke hier mal an Alle.
Zitat:
@klausram schrieb am 24. April 2015 um 18:25:25 Uhr:
Nee diesen Schlauch meine ich nicht. Das Teil ist unterhalb des AnsaugkanalsZitat:
@broken schrieb am 23. April 2015 um 23:04:09 Uhr:
Hier bitte
Du meinst die Teillastentlüftung? Die kann man schlecht sehen, hab aber auch ein Bild davon. Man kann auch kaum sehen, ob die noch dicht sind. Mit nem Spiegel geht das so eben. Meine waren auch defekt, ist viel Fummelei, aber schwer nicht. Die verspröden und brechen auf. Hab ca. 2,5 Stunden dafür gebraucht, Teilekosten 12€?
Teillastentlüftung ist richtig!
https://www.youtube.com/watch?v=YIJATNWQc8U