Drosselklappenpoti
Hallo,
ich hätt da mal ne Frage an die Profis....
Bis vor kurzem hatte ich bei meinem 850 B5252 mit 106KW Leistungsverlust.
Abgesehen davon dass er die Höchstgeschwindigkeit lange nicht erreicht hatte (bei Tacho 170 war und blieb Schluss.), hat er einfach nicht mehr richtig gezogen und wohl auch dadurch (ich musste ihn halt mehr treten) ca. nen Liter mehr verbraucht. Selbst in Dänemark ging nix unter 9,5, wo ich sonst immer mit 8,5 dahingetrödlt bin.
Nach dem vergeblichen Austausch von Luftfilter, Benzinfilter, Kerzen, Zündkabel, Verteilerkappe und -finger und dem Temperaturfühler (nen LMM hat dieser Motor ja nicht) hat mich mein Mechaniker nach zwei Stunden Suche (er hatte auf den Kat getippt) und Grundeinstellen der Drosselklappe auf den Übeltäter gebracht: das oben genannte Drosselklappenpoti.
Nachdem ich es selber eingebaut habe (gabs bei Skandix für 42Euronen), lag er erstmal wieder richtig am Gas. Toll. Dann auf die Autobahn und bis 190 hochgebrügelt. Alles wie vorher (ich werde wohl demnächst mal das Flammsieb reinigen). Bis ich dann an der Ausfahrt abgefahren bin: das Gas bleib bei 2500 Umdrehungen hängen. Auch nach dem Abstellen und erneutem Starten des Motors.
Ich, nicht dumm, habe einfach den Stecker vom Poti abgezogen und wieder gestartet: passt. Stecker wieder ran und seitdem leuchtet so ein oranges Lichterl links nebem dem Servicelichterl. Hat ein weißes Dreieck mit grüner Rutsche in der Mitte. : (
Laut Anleitung muss ich in die Werkstatt, weil irgendwas mit der Umwelt nicht passt. Kat einstellen, oder irgend sowas.
Mein Mechaniker (ein guter Freund von mir) meint nun, er müßte die Drossel nochmal grundeinstellen. Wieder ne dreiviertel Stunde Arbeitszeit. : (
Meine Frag nun ans Forum: reicht es nicht, wenn ich die Lampe einfach zurücksetzten lasse (das kann man doch auch durch zusammenhalten der beiden Batterienanschlüsse tun, oder?)? Er fährt ja seitdem wieder wie immer. Mein Freund ist leider nicht gerade ein Volvofreak, deshalb vertraue ich ihm hier nicht ganz.
über schnelle Antworten freut sich
Jestofunk aus Regensburg
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
seitdem leuchtet so ein oranges Lichterl links nebem dem Servicelichterl. Hat ein weißes Dreieck mit grüner Rutsche in der Mitte. : (
...einfach schön.....😁😁
Denke mal, dass die Leuchte bzw. das Steuergerät mit Deiner Aktion den Stecker vom Poti abzuziehen nicht so ganz einverstanden war. Der Fehler müsste eigentlich, wenn es nichts anderes war, mit dem Abklemmen der Batterie und dem Zusammenhalten der beiden abgeklemmten!! Batteriekabel verschwinden und auch verschwunden bleiben. Was Deinen erhöhten Leerlauf betrifft, da sehe ich eigentlich das Problem bei Deinem Kumpel, der Dir eine "Einstellung der Drosselklappe" verkauft hat. Meines Wissens gibt es dort nix zum einstellen, das wäre mir gänzlich neu. Die DK hat lediglich eine Anschlagschraube, die verhindert, dass der Spalt komplett geschlossen wird. Sollte der Kollege daran herumgedoktort haben, dann sollte er schleunigst den Urzustand wieder herstellen. Der Leerlauf wird vom Leelaufsteller geregelt. Der könnte natürlich aber auch defekt sein, wenn sich nach dem DK "einstellen" nichts ändern sollte....
Gruß der Sachsenelch
39 Antworten
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 10. Mai 2018 um 21:29:14 Uhr:
Dauert's länger.
Und äußert sich wie? Schlechter Warmlaufphase? 😁
Nein, im Ernst, ich habe ja seit geraumer Zeit einen guten Kaltstart aber eine etwas ruckelige Warmlaufphase von etwa 500m. Danach ist eigentlich alles fein. Heute morgen mit neuem Poti genauso, nur etwas schlimmer aber viel kürzer. Morgen früh werde ich mal reset machen und schauen.
Danke für die Antwort!
Hallo, ich muss mich hier auch kurz einklinken. Nachdem ich Zündkerzen, Kabel, Finger, Kappe, Spule, Unterdruckschläuche, Ladeluftschläuche und tcv gewechselt habe läuft mein Elch immer noch ruckelig im mittleren Drehzahlbereich und hat auch nicht die volle Leistung (geht kaum mehr über 240). Kann das vom dk-poti kommen, oder was wären eure Verdächtigen ?
Gruss Roland
Geht kaum mehr über 240?
Ja, der ist vor BSR Stage 1 schon gut gerannt. Mit dem BSR Upgrade richtig gut, über 250 jedenfalls. Jetzt geht er gut bis 220 dann zäh bis 240. Das ist nicht wirklich relevant und bei einer Mechanik die über 300tkm gelaufen ist, sollte man auch irgendwann vorsichtig werden, aber es zeigt dass etwas nicht in Ordnung ist.
Gruss Roland
Ist ja eigentlich normal beim T5 dass er Serie gute 240 geht, oder?
240 Tacho, ja.
Also meiner macht locker 240. (Tacho) Bislang bin ich dann aber immer vom Gas gegangen... Auch weil ich das Innenleben der Maschine nicht kenne. Irgendwann wird der Motor revidiert, dann darf er auch auslaufen.
Mit 205er 16 Zoll Bereifung lief der Tacho vom V70 synchron mit dem Navi und das läuft synchron mit nem geeichten Tacho
MfG
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 7. August 2018 um 20:50:14 Uhr:
Mit 205er 16 Zoll Bereifung lief der Tacho vom V70 synchron mit dem Navi und das läuft synchron mit nem geeichten TachoMfG
Passt bei mir nicht ganz, mein Tacho geht etwas vor. Auch 205/16...
Ich hab 215/45-17 das passt gut mit navi