Drosselklappenfehler ??
Halo zusammen. Ich fahre einen V70 II 2,4 Benzin. 140 PS
165tkm gelaufen.
Die Drehzahl schwankt wenn man vom Gas geht und pendelt sich danach bei 1000-1100 U/min ein. Dabei läuft der auch nicht ganz rund. Drosselklappe war jetzt schon bei ECU.
Fehlercode der kommt sobald die Zündung an ist lautet ECM913F keine plausible Anforderung
Unrunder Lauf kommt weil das MSG die Drehzahl mit der Einspritzung runter regeln will.
Nach kurzer Fahrstrecke kommt dann
ECM903F
ECM980F
dazu.
Was kann es sein. Drosselklappentest per Vida war unauffällig.
Kann es sein das die Software der Klappe neu geladen werden muss?
105 Antworten
Kein Thema 😉
So kleines Update. Heute Anruf von ECU bekommen. Die Drosselklappe soll 100 % in Ordnung sein. Wird morgen wieder zu mir geschickt. Nächste Anlaufstelle wäre jetzt ein VOLVO Händler der mal nach der Software für die Drosselklappe etc. schaut. Bin gespannt
Interessant. Bin gespannt was Volvo macht.
Bist Du sicher, daß die von ECU zugeschickte Deine ist? Kannst Du das feststellen?
Hab sie vorher leider nicht extra markiert. Die Klappe die zuerst zurück kam war komplett neu lackiert. Habe Fotos vom Typenschild etc. gemacht. Bin davon aus gegangen das da auf jeden Fall meine wieder kommt. Aktuell ist die noch in der Post und auf den Weg zu mir. Werde mir das Typenschild genauer anschauen und vergleichen. Nächste Station wird aber eine VOLVO Werkstatt sein. Um die Software abgebleichten bzw. erneuern zu lassen. Oder gibt es noch weitere Tips? Kann es auch am CEM liegen?
CEM eher unwahrscheinlich. Wenn dann eher ECM. Aber wenn Du sagst die DK findet keine Endposition dann liegt die DK schon sehr nahe. Da ja der Kontaktlossensor verbaut wurde. Wart mal ab was passiert wenn du sie anschliesst. Vielleicht läuft ja plötzlich alles normal 😉
Kannst leicht checken ob es deine ist. Hast ja den Screenshot vom Diagnosebild, da ist die SN von deiner drauf. Liest einfach die aus die du bekommst dann siehst welche SN die hat. Wenn die anders ist dann weißt da stimmt was nicht. Ist da eigentlich nur der Sensor umgebaut worden oder wurde auch Software aufgespielt?
Versuchen kannst es. Schaden kann es nicht
So kleines Update. Drosselklappe ist wieder eingebaut. Fehler ist immer noch da. Morgen gehts zu einer VOLVO Werkstatt.
Hab das Ansaugsystem nochmal auf Undichtigkeiten überprüft. Erst mit Unterdruck. Diesen konnte ich mit einer Vakuumpumpe aber nicht aufbauen. Habe dann mit einer Fahrradluftpumpe und Adapter minimal Überdrück drauf gegeben und mit Lecksucher eingesprüht und siehe da. Die Drosselklappe selber ist stark undicht. An dem Deckel wo der Poti / Hallsensor sitzt. Das sollte ja so nicht sein oder?
Kann mir nicht vorstellen dass das normal ist. Bin gespannt was man bei Volvo spricht.
Richtig ich auch nicht. Sollte ja alles Dicht sein und an den Deckel war ja ECU dran. Halte euch auf den laufenden
Ja bitte 😉
Ich stand vor 2 Jahren vor dem gleichen Problem. Zweimal war die DK bei ECU und nachdem es trotzdem nicht lief war mein Wagen bei Volvo.
Dort herrschte große Ratlosigkeit, selbst eine neue DK zeigte die gleichen Probleme.
Was jetzt folgt ist tatsächlich passiert: 3 Monate stand das Auto, dann sollte es zu einem Verwerter. Mein Vater sollte mich dorthin schleppen. Ich probierte nochmal den Wagen zu starten und voila er lief vollkommen normal. Also losgefahren und alles war wie vorher.
Den Wagen habe ich dann trotzdem abgestoßen.
So aktueller Stand. Ich war bei Verhaelen VOLVO Specialist gerade für die älteren Modelle. Er hat noch mal ausgelesen und ist der Meinung das es die Reparierte Drosselklappe ist die den Ärger macht. Die Werkstatt konnte leider nicht die Software neu laden da sie nicht Online mit VOLVO verbunden ist. Das wusste ich vorher leider nicht. Habe aber für nächsten Donnerstag einen Termin bei einer Vertragswerkstatt gemacht um erstmal die Software aktualisieren zu lassen. Wenn das alles nix hilft muss ich denn Schritt in Richtung neuer Klappe gehen. Denke die Kosten dafür lohnen sich aber noch in den Wagen zu stecken