Drosselklappe

Audi TT RS 8S

Wer kennst sich aus? Im Leerlauf läuft der Wagen unrund und der Drehzahlmesser "sägt". Der Meister hat die Drosselklappe gereinigt, meinte aber, es könne auch an einem defekten Bypassventil am Turbolader oder einem Fehler an der Einspritzanlage liegen.
"Das Diagnoseprotokoll sei da nicht so eindeutig...".
Was mache ich als Laie denn jetzt als Alternative zur Plünderung meines Kontos durch den Audi-Meister?
( TTR 1,8 Turbo 132 KW).
Lieben Dank für Eure Hilfe!

24 Antworten

klimanalage einschalten..dann die umlufttaste gedrückt halten und zusätzlich pfeil nach oben drücken-das display wird heller und es erscheint c1. jetzt mit dem temperatur regler bis c49 "blättern" und nochmals die umlufttaste drücken: es erscheint die kühlmitteltemperatur im klimadisplay! um es wieder zu verlassen nochmal umluft gedrückt halten und pfeil nach oben drücken...bei mir führte ein defekter thermostat und daraus resultiernedes ständig zu kühles kühlmittel zu leichtem leistungsverlust und ruckeln im stand...zwar nicht wild aber spürbar... nach dem thermostatwechsel ist wieder alles in butter!

Ich war so vermessen, mir ein Cabrio ohne Klimaanlage zuzulegen.....Dann habe ich also keine Chance, das selbst herauszufinden.

Zitat:

Original geschrieben von UrmelTT


Ich war so vermessen, mir ein Cabrio ohne Klimaanlage zuzulegen.....Dann habe ich also keine Chance, das selbst herauszufinden.

Wo bekommt man denn sowas? Nun ja, dann hast Du wohl nur ne Chance mit ner Diagnosesoftware das selber zu testen.

Ansonsten bleibt Dir wohl der Weg zum Freundlichen nicht erspart.

mein beileid! das ist hart!

Ähnliche Themen

Nur keine Tränen! Dann werde ich mich mal mit Euren Tips und Vermutungen auf den Weg zum Freundlichen machen.
Lieben Dank!

Aber diesmal zum richtigen Freundlichen!

Z.B. Auls!

Und sach Bescheid, dann komm ich vorbei!

moin,

ich habe das selbe problem. code49 zeigt bei normler fahrt ca 80-86 an und bei stop und go oder ampel geht er gerne mal auf 108 hoch (meistens sogar)

mfg aemkei

jo, hab ich auch. Haben wir hier doch kürzlich auch ausgiebig diskutiert. Ich habe den G62 gewechselt wegen motorrucklern nach Kaltstart und danach ist mir dann das Heißlaufen aufgefallen. Soll aber wohl schon vor dem Wechsel dagewesen sein. Lüfter sind i.O., laufen beide bei eingeschalteter KLimaanlage an, aber automatisch eben nicht. Vermutungen kreisen um das Luftersteuergerät, dass zum Glück nur rund 20 EUR kostet🙂

Die Dichtung für die DK kostet 2,09 Euro und hat die Teilenummer 028 129 748

😉

Erfahrungsbereicht

Hab heute meine DK gereinigt. Geht mir Bremsenreiniger (ca. 2 Euro) einwandfrei. Ich hab sie dazu ausgebaut.
Man brauch eine Knarre und den passenen Inbus. Einen Schraubenzieger und eine Zange. Mit dem Schraubenzieher baut man erst die Abdeckung über dem Kühlwasserbehälter ab. Dann löst man mit der Zange die Klemme am kleinen Schlauch. Anschließend wird die Schlauchklemme gelöst und der Ansaugschlauch abgezogen. Jetzt die vier Inbus Schrauben lösen und aufpassen, dass sie nicht in den Motorraum fallen (unendliche Weiten usw).
Jetzt die DK abnehmen und den unten angebrachten Stecker abziehen. Das wars!
Säubern und wieder einbauen!

@Urmel
Ich nenn hier jetzt mal Namen!
Beim Autohaus Russmeyer in Trittau wollten sie für die Adaption der DK einen Auftrag schreiben und der Service Mensch erzählte mir kackfrech, das wäre ein Aufwand von 30-45 Minuten!!!! Drecksladen! So werden ahnungslose Menschen abgezockt!!!!

Bei Beckmann, auch in Trittau wollte der Service Mensch 10 Euro für die Kaffeekasse und gut war.
Das ist auch nur eine Aktion von maximal 5 Minuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen