Drosselklappe

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Brauche Hilfe
Mein Polo 9N 1,4 16V 55kw hat vollgendes Problem
Im Standgas ging die Drehzahl immer rauf und runter hab mir sagen lassen das die Drosselklappe gereinigt werden
muß
hab ich auch gemacht
jetzt nimmt er überhaupt kein Gas mehr an außerem ist die Motor und die EPC Lampe an
Hat einer von Euch einen Tip für mich
im Vorfeld schon mal Danke

22 Antworten

hallo polofans. ich will kein neue thema öffnen.
ich fahre golf, stelle aber da einige fragen zum polo. meine freundin ist auf dem weg nach hause, sie ist seit 4 stunden stehengeblieben. die kontrolleuchte ist an und der motor springt nicht menr an. der adac-dienstmann hat gesagt, dass Drosselklappeneinheit kauputt gegangen. ich habe keine erfahrungen mit polo, will eure rat bekommen, bitte um dringende hilfe, muss entscheiden ob nach hause oder zum werkstatt bringen müssen. ist das schwierig allein zu wechseln und wo kann billieger kaufen oder hat ja einer von euch noch irgendwo eine rum liegen und kann diese günstig endbehren.
die daten sind:
VW Polo (9N_) 1.4 16V
Baujahr: 2003
Leistung: 55 kW (75 PS)
Hubraum: 1390 ccm
Motor Code: weiss nicht genau

mit freundlichen grüßen

moin, zusammen
gestern spät abends wurde adac und auto und meine freundin nach hause gebracht. 7 stunden war unterwegs vom schadenort nach hause. das ist total blöd. was macht überhaupt adac-dienst? soo, jetzt hab ich schon im internet den drosselklappenstutzen geschaut, kostet aber teuer - über 250€. der motorcode ist BKY. hat einer von euch noch irgendwo rum liegen?
hab an meinem golf problemlos zu hause getauscht, aber bei den polo signiert drossi elektrisch. hat jemand erfahrung, in welche reheinfolge geht austausch?

Hallo,
gestern ist der Polo (9N 1.2 12V Bj. 10,2003 235.000km)(Steuerkette wurde vor 100KM gewechselt in einer Meisterwerkstatt), auf der Autobahn und den EPC Modus gewechselt und die Leistung reduziert, wir sind dann die nächste Abfahrt raus und habe das Auto neu gestartet.
Der Fehler war zunächst weg und keine 200m später, war die EPC Lampe wieder an.
Also nochmals angehalten und neu gestartet, der Fehler war erneut weg.
Wir sind dann wieder los und keine 500m EPC- Lampe an & zusätzlich die Motorkontrolllampe, der Wagen fühlte sich an als wäre 1 Zylinder nicht ganz am laufen.
Wir sind dann im Schneckentempo nachhause im Notlauf.
Zuhause habe ich das Steuergerät ausgelesen und es tauchen 2 Fehler auf:
P0121 Drosselklappen-Potenziometer Funktionsfehler
P0221 Drosselklappen-Potenziometer und Fahrpedalsensor B Funktionsfehler Drosselklappenschalter fehlerhaft

Also habe ich das Gaspedal ausgebaut und kontrolliert, keine Veränderung.
Dann habe ich die Drosselklappe ausgebaut und erstmal eine sehr dicke Schicht Ölverkokung entfernt, Fehlerspeicher gelöscht, danach sprang der Wagen nicht mehr an.
Heute habe ich eine gebrauchte Drosselklappe besorgt und verbaut. Denn Fehlerspeicher gelöscht und damit Sprang der Polo wieder an, aber nur mit leichtem Gas geben. Ich vermute das 1 Zylinder immer noch nicht richtig mitläuft, Motor schütteln leicht.
Meine Vermutung eine Zündspule ist defekt, was denkt Ihr?......

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0121 & P0221 EPC-Lampe an Notlauf, Drosselklappenstellung' überführt.]

Manchmal kommt alles zusammen...
Die Zündspulen sind durchaus Schwachpunkte, dann noch die total verkokte Drosselklappe. Die neue Drosselklappe muß übrigens angelernt werden, sonst gibt's immer wieder Fehlermeldungen. Wobei "anlernen" nicht das richtige Wort ist, sondern es ist eher ein "Grundeinstellungs Prüf- und Resetlauf". Und wobei das "Selbstanlernen" innerhalb der nächsten Fahrten nach meiner Erfahrung auch ein Märchen ist.
EPC kommt eben nicht nur, wenn der Fahrpedalgeber eine Macke hat, sondern auch bei einer nicht grundeingestellten Drosselklappe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0121 & P0221 EPC-Lampe an Notlauf, Drosselklappenstellung' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@OpiAsthma schrieb am 27. Mai 2020 um 18:34:35 Uhr:


Manchmal kommt alles zusammen...
Die Zündspulen sind durchaus Schwachpunkte, dann noch die total verkokte Drosselklappe. Die neue Drosselklappe muß übrigens angelernt werden, sonst gibt's immer wieder Fehlermeldungen. Wobei "anlernen" nicht das richtige Wort ist, sondern es ist eher ein "Grundeinstellungs Prüf- und Resetlauf". Und wobei das "Selbstanlernen" innerhalb der nächsten Fahrten nach meiner Erfahrung auch ein Märchen ist.
EPC kommt eben nicht nur, wenn der Fahrpedalgeber eine Macke hat, sondern auch bei einer nicht grundeingestellten Drosselklappe.

Die Drosselklappe war eine Gebrauchte, ich denke ich muss die nicht neu anlernen, oder vertue ich mich da?
VG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0121 & P0221 EPC-Lampe an Notlauf, Drosselklappenstellung' überführt.]

Es wird nicht die DK "angelernt" (die ist doof und lernt nichts) - sondern es muss das Motorsteuergerät an die andere Drosselklappe adaptiert (angepasst) werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0121 & P0221 EPC-Lampe an Notlauf, Drosselklappenstellung' überführt.]

Zitat:

Die Drosselklappe war eine Gebrauchte, ich denke ich muss die nicht neu anlernen, oder vertue ich mich da?

Auch bei einer gebrauchten Drosselklappe ist es wichtig, daß sich das Motorsteuergerät und die bisher fremde Drosselklappe gut "verstehen". Deshalb muß der Anpassungslauf immer dann durchgeführt werden, wenn Steuergerät und Drosselklappe elektrisch getrennt wurden.
Selbst wenn die Batterie zu lange abgeklemmt oder tot war, kann es sein, daß das Steuergerät "vergißt", wie es mit den einzelnen Steuerelementen und Sensoren optimal zusammenarbeitet. Schließlich gibt es ja in jedem Bauteil und in jedem Sensor Fertigungstoleranzen und auch alters- und verschleißbedingte Kennwertveränderungen. Im Laufe eines Autolebens ist das Steuergerät in der Lage, auf solche individuellen Veränderungen einzugehen und sich daran anzupassen.

Wird dann irgendwo oder irgendwann mal die Drosselklappe ausgetauscht, kann es sein, daß das Steuergerät "sagt": "Hey Drosselklappe, gestern hat mir deine Widerstandsbahn aber noch ganz andere Werte geliefert und dein Stellmotor noch ganz anders auf meine Befehle reagiert, wie heute. Das ist mir nicht plausibel, du mußt wohl kaputt sein. Das muß ich doch gleich mal melden!"

Daher immer die Drosselklappe neu "anlernen" wenn der Stecker abgezogen war.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0121 & P0221 EPC-Lampe an Notlauf, Drosselklappenstellung' überführt.]

Die Drosselklappe ist angelernt und das Motorruckeln ist auch behoben durch Wechseln aller Zündkerzen und Zündspulen. Zylinder 3 hat nicht optimal mitgearbeitet.
Danke für die Mithilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0121 & P0221 EPC-Lampe an Notlauf, Drosselklappenstellung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen