Drosselklappe reinigen

Audi TT RS 8S

Hallo zusammen,

das Thema wurde zwar schon öfter in anderen Threads besprochen, aber nie konkret abgehandelt.

Da ich mich momentan auch nach Rückrüstung auf Serien-SUV mit einem leichten Gaslupfruckeln beschäftige, möchte ich die Drosselklappeneinheit mal reinigen.

Ich denke, bei der Reinigung selber dürfte doch nix falsch zu machen sein. Schrauben lösen, Drosselklappeneinheit abnehmen, mit universal Teilereiniger entfetten/entrußen und mit ner neuen Dichtung wieder anbauen.

Aber wie sieht es mit der Kalibrierung aus? Kann die Drosselklappe sich beim Reinigen verstellen, so dass man sie nach dem Einbau per OBD wieder adaptieren muss? Kann man das selber machen. Sollte man da lieber einen Händler dranlassen und wie geht das? Was ist zu beachten?

Danke und Gruß

Markus

92 Antworten

Ja wunderbar, dann machen wir das so.

Na? Reinigt Ihr beiden eure Klappen? 😁

Ich glaube zur Frühjahrsdurchsicht in Verbindung mit ölwechsel usw. werde ich meine gleich in der Werkstatt reinigen lassen. Berichtet schön fleissig von Vorher/Nachher effekt.

Gruss Marcel

Jo, machen wir. 🙂

so, haben heute mal die Drosselklappen ohne Demontage mit One Shot gereinigt. Also gleich mal vorweg:

Die DK´s waren sowohl bei meinem als auch bei burnouTT´s Wagen von aussen blitzeblank (im Bild siehe meine D.-Klappe). Dahinter war zwar ne schwarze Russschicht, die sich aber mit dem Finger entfernen ließ. Wir haben dann mit dem Finger die Klappen aufgedrückt (Batterie vorher abgeklemmt) und dann ordentlich was von dem Zeug reingesprüht. Danach Batterie wieder angeklemmt und einen STG Reset gemacht. Bei burnouTT´s Wagen konnte man deutlich sehen, wie er gleich in den ersten Sekunden des Reset´s die Klappe angesprochen hat. Sie ging mehrmals schnell auf und zu.

Ähnliche Themen

hinter der Klappe war dann aber schon ne schmierige scharze Schicht, die aber auch druch Wischen entfernbar war, also nix von wegen Verkokung oder sowas

haben danach beide den Reset gemacht und ein stabileres Standgas als vorher festgestellt. Das kann jetzt aber auch wieder am Reset liegen

Tja, das ganze ist in 10 Minuten gemacht, und hat die gewünschte Wirkung gebracht --> sauberer Leerlauf.

Und Spaß hatten wir obendrein... 😁

...und jetzt dürft Ihr die Hände waschen! Grins.

Mit dem Steuergeräte Reset des kann man ja so machen die Batterie abklemmen und dann laufen lassen und dann fahren usw gelle des war des ??!!
Oder per VAG-COM oder !??!?
Habe kein VAG-COM und deswegen sollen die des dann doch ma wenns so is bei der näcshten Inspektion machen 😁

MfG
Sepp

jau, is das Dings mit dem Batterie ab und so😁

Achje okay dann werde ich das erst ma aufschieben endweder beim nächsten Kundendienst machen lassen oder wenn ich beim Kumpel bin mit Lap-Top.
MFG
Sepp

Hab jetzt ca. 100 km gefahren, nach der Säuberungsaktion und dem Reset. Der Wagen läuft absolut HAMMER ! 😁

na dann hat´s was gebracht🙂

Och Mann oh mann.
Ihr wollt mich nur mürbe machen, ich sehs noch kommen dass ichs doch noch mache 😉

MfG
Sepp

Guten Morgen auch,

@ i need nos

Kannst du das bitte nochmal kurz erklären wie das Adaptieren mit Hilfe von VAG COM gemacht wird ?

Besten Dank im voraus.

Habe zur Zeit die Ansaugbrücke raus und bin dabei sie zu polieren, Erstmal nur von außen, der Optik wegen.
Weis jemand , wie das mit dem Rohr vom Turbo zum Ladeluftkühler aussieht ?
Dachte der ist aus Alu aber als ich den Schlauch ab hatte, hat das nach verzinkungtem Blechrohr ausgesehen,.
Aber magnetisch ist der auch nicht, also doch Alu zum Polieren ?

Gruß

Moin,

Eigendiagnose, 01Motorelektronik, 04Grundeinstellung, Kanal 60 wählen.
So ist es mit VAS, aber bei VAG-COM müsste es "fast" gleich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen