Drosselklappe Lebensdauer?
Weiß jemand, wie lange die elektr. Drosselklappe beim 9-5er Aero durchschnittlich hält, hab mal was gehört von 120T km. Von was hängt Lebensdauer ab? Wie weit kommt man im >Coming-home-modus<? Hab jetzt 120T und plane Reise.
Danke für Eure Antworten.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von defo68
Hallo Dudo_0159,
ich bin der der zweite Besitzer von dem Saab. Von Nr1 wurde aber alles lückenlos Dokumentiert. Von daher weiß ich halt was gemacht wurde und was nicht.
Selbst fahre ich Ihn schon über 150000 KM. In einem anderen Beitrag hatte ich mal aufgezählt, was bisher gemacht wurde. Viel war es nicht.Gruß Denny
hallo
ist eh prima
ich denke wenn man(n) vernünftig mit den kisten umgeht dann halten sie auch
meistens
ich habe meinen mit 120.000km bekommen
erst ein blick in die service und kulanz historie beim händler hat mir gezeigt was daran schon alles getauscht wurde
der vorbesitzer hatte keine ahnung (firmenauto; der hatte ihn immer nur zum service gestellt und das wars, rechnung ging direkt an seine buchhaltung)
lg
g
Ankündigung vorher
Moin,
mein Problem war wohl, dass der Vorbesitzer oft den Tempomat auf 140 Km/H eingestellt hatte. Daher auch der Ausfall bei 140. Kündigte sich übrigens natürlich vorher durch vermeintliches Magerruckeln bei just dieser Geschwindigkeit an. Aber auch ab und zu bei ca. 60. Der Wagen war nach dem Totalausfall nicht mehr zum Fahren zu bringen, der ADAC hat Alles versucht - bis auf einen Trick, den meine Werkstatt dann durchführte, zu der ich mich schleppen liess.
Man kann die Drosselklappensteller wohl in die Grundstellung zurückdrücken, indem man von vorne mit einem Schraubendreher an einer bestimmten stelle in das Gehäuse eindringt. Das funktionierte auch, sodass ich noch heimfahren konnte. Am übernächsten Tag war dann allerdings wieder Feierabend, sodass ich die Drosselklappeneinheit tauschen lassen musste. Immerhin konnte ich meinen rappelvollen Kofferraum vorher noch zu Hause entleeren.
hallo
genau das ist die frage
an sich sollte über den notseilzug auch beim totalausfall der drosselklappe ein einigermaszen normaler fahrbetrieb möglich sein
da wird wohl evt gleichzeitig was anderes kaputt gegangen sein
eventuell ist ja der notseilzug gerissen oder so ...?
lg
g
Ähnliche Themen
Ausfall
Hallo,
mein Saabist konnte sich auch keinen Reim drauf machen. Zumal tatsächlich nichts Anderes defekt war. Als er die Drosselklappe zurückdrückte, sprang der Wagen ja auch sofort wieder an, was er auf der Autobahn nicht tat. Offensichtlich darf im Selbstschutzmodus nichts sonstiges dazukommen, sonst ist Feierabend. Komisch auch, dass er einfach nicht mehr anging.
Naja, jetzt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen, gut so, war ja teuer genug. Obwohl... ich habe bei partsforsaabs inkl. Versand umgerechnet (britische Pfund) 400,- Euro bezahlt, für den Einbau 50,- Euro. Geht eigentlich noch. Solange ich´s keinem Toyota-Fahrer erzähle, glaube ich sogar, dass das aufs Autoleben gerechnet noch günstig war...
Gruss
Hier noch ein paar hilfreiche Hinweise zum Drosselklappentausch und Limp-Home Rückstellung.