Drosselklappe anlernen

Audi A3 8L

Hi Leute , habe bei meiner Frau gestern die Drosselklappe bei 160 t km mal gereinigt , da er schon anfing zu stottern , nachdem ich das bei meinem A4 B5 BJ. 94 mit 205 t km auch gemacht habe und der wieder wie ein neuer läuft , zurück zum A3 , gibt es beim A3 auch die selbstanlern funktion wie beim A4 ? also beim A4 war das so , gereinigt , wieder eingebaut , Zündung an gemacht und 5 Minuten mit Zündung an laufen lassen damit die Klappe sich wieder einstellt , und dann Anlassen , wunderbare 900 U/Min Perfekt , jetz habe ich das selbe beim A3 gemacht aber scheinbar hat das nicht geklappt , wäre ein 97er mit 101 PS 1.6 l , als ich das gemacht hatte , und angelassen habe lief er bei ca 1100 und als ich eine Probefahrt gemacht hatte und wieder anhgehalten habe war sie im stand 2000 U/Min ?! geht das Anlernen beim A3 irgendwie anders ?

Danke Euch !

Beste Antwort im Thema

Hallöchen

hier die Anleitung um die Drosselklappe manuell anzulernen ohne VAG-Laptop. (Macht jede freie Werkstatt so)

1. Minuspol für ca. 5-10 von der Batterie abklemmen und den Stecker von der Drosselklappe ebenfalls. Danach wieder beide anklemmen. 2. Zündschlüssel ins Zündschloß und Zündung an, aber nicht starten. wer hören will wie sich die Drosselklappe einstellt, kann wieder zur offenen Motorhaube gehen. Ist sehr gut zu hören. Wichtig! 5 Min. warten.

3. Wagen starten, aber ohne Gas zu geben !!!! Das ist sehr wichtig, sonst hat sicher der ganze Vorgang erledigt. 5. Min. im standgas laufen lassen.

4. Dann mit dem Wagen eine "Lernfahrt" machen. Nicht erschrecken wenn er was ruckelt oder vermeintlich weniger Leistung hat. Das kommt nach und nach.

5. Der gesamte Lernvorgang dauert etwa 50 km Fahrtstrecke. In dieser Zeit möglichst alle Fahrvörgänge durchspielen. Mal bis Höchstdrehzahl, mal untertourig fahren. Klima an/aus

Nach den 50 KM ca. ist die drosselklappe justiert und die Grundeinstellung erfolgt. Zur Nachkontrolle kann man ja nochmal die Fehlerspeicher auslesen lassen, aber es dürfte dann theoretisch nichts mehr auftauchen. Falls doch LÖSCHEN

Bei jeder Veränderung, die man am Motor vornimmt (K&N Filter, Sportauspuff usw.) sollte man den Vorgang wiederholen.

Habe es selbst schon zweimal bei mir genauso vorgenommen. Mit Erfolg!

Einmal nach Drosselklapenreinigung und einmal mit neuem LMM und offenen Luftfilter.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Schönen Gruß
HSEP46

67 weitere Antworten
67 Antworten

wenn du kein seil hast, dann hast du ne elektrische. der AGU hat noch ne mechanische(bowdenzug).

Zitat:

Original geschrieben von firefighter2320



Zitat:

Original geschrieben von firefighter2320



Zum Thema anlernen!! Habe ich eine elektr. DK? Mein Motorkennbuchstaben lauten AVU.
Weiß das keiner???

ob du eine elektrische hast siehst du ja, wenn da ein seilzug drann ist is sie nicht elektrisch 😉

Hallo,
ist zwar schon etwas her Dein Beitrag aber ich habe eine FDrage:
Geht der Anlernvorgang genauso beim Automatik?

Vielen Dank für eine Info

MfG Gurgelwash

Hallo,

ich muss leider das DK Thema nochmal aufrufen da ich auch sorgen mit dem LL habe.

Also erstmal ein paar Daten zum Motor
A3
1997
1.6
MKB.: AEH

ich habe die DK gereinigt seit dem läuft er im LL nicht mehr sauber mal auf 1500u/min oder 2000u/min,
man kann sogar hinbekommen das der LL bei normalen ca 900 u/min ist, indem man fast bei LL Drehzahl auskuppelt.
Die DK habe ich schon per Tester angelernt.
MSG
Grundeinstellung
98

Ausgabewert war 0100 - 00

der obere und unter Anschlag wird auch angefahren hörbar und auch laut Anzeige der Volt.

Allerdings wenn ich den motor Danach Starte geht er immer noch nicht, sprich er läuft auf 2000u/min im LL.

Kann mir einer weiterhelfen? In welchem bereich laufen die Volt von zu bis auf bei mir ca 1,5 - 4V.
Müssen es bei DK zu 0V sein?

Danke schon einmal

Ähnliche Themen

Hast die Klappe danach noch mal auf Falschluft getestet? Wenn du sie nämlich korrekt angelernt hast und nirgends anders ein Leck im System ist, würde das auf einen defekt hindeuten.

ja das wäre jetzt auch nur noch meine idee.

naja ich schau mir das nochmal an. ansonsten melde ich mich nochmal

Wie kann ich denn auf Falschluft prüfen? Meine LL Drehzahl ist zwar in Ordnung, aber für den Fall der Fälle wäre es mal interessant zu wissen. Evtl muss ich die DK auch irgendwann mal sauber machen und dann kann ich es gut gebrauchen ;-)
Zudem verwirren mich die Differenzen in den Aussagen. Ich hab nen 1,9 TDi AHF Bj; 98 mit Automatik. Wird er jetzt im Stand programmiert ohne den Motor anzulassen, oder per Testfahrt?

Hallo,

ich möchte auch mein DK Problem loswerden:

A3 Sportback
Baujahr 2006 Dez.
1.6

ich bin ein absolut unwissender Anwender, nicht vergleichbar mit den scheinbar meisten anderen hier.

zunächst wurde die Drosselklappe ausgebaut und durch eine NEUE (allerdings nicht original, jedoch bei einem deutschen Autoteile Händler bestellt - "Nachbau"😉 ersetzt.

dann kam die Meldung dass das Saugrohrklappenpotentiometer gewechselt werden muss. Gut, bestellt (ORIGINAL) und einbauen lassen.

OBD gelb leuchtet immernoch (nach 2 Tagen wieder an).

Fehler der nun angezeigt wird ist (aus dem Gedächtnis):

P2015 Saugrohrklappe Signal unplausibel (sinngemäß)

Meine Frage(n) nun:

1. ist tatsächlich das Saugrohr mit seinen Saugrohrklappen defekt? (das wird teuer...) (Laufleistng 84000km)

2. zwei freie Werkstätten waren nicht in der Lage die DK neu anzulernen, da gar kein MENÜPUNKT im VAGcom zur Verfügung stand, um diese anzulernen - hat ADUI hier ein Monopol im Anlernen der DK und ich muss wohl oder übel zu AUDI direkt?

3. Oder liegt es daran dass das Saugrohrklappenpotentiometer trotz NEUTEIL hier einen Fehler weiterleitet und selbst von vornherein defekt ist?

4. Oder liegt es daran, dass ich statt 400 € für eine DK von AUDI lediglich 140 € in die "gleiche" DK nicht original aber neu passend laut Teileangabe etc. investiert habe?

Ich bin am verzweifeln, da sich lediglich der "FEHLER" nur löschen lässt, spätestens aber nach 2 Tagen wieder die gelbe OBD Lampe angeht....und der gleiche Fehler auslesbar ist...

An sich würde ich schon sagen dass ihm auf jeden Fall "Dynamik" fehlt, und er auch ein wenig erhöhte Drehzahl im Leerlauf hat....aber dafür bin ich ein zu schlechter Beobachter als dass ich das genau beziffern könnte, 1000Umin im Stand find ich aber auch zu viel...oder?

über HILFE und schlüssige DIAGNOSE - wenn auch nur aus der Ferne - wäre ich der Gemeinde sehr verbunden und dankbar.

Grüße

Wenn dein A3 von 2006 ist musst du in das 8P Forum. Was das Saugrohr angeht, habt ihr das Gestänge von der Druckdose an der Seite mal überprüft? Das bricht wohl sehr gerne. Zusätzlich solltet ihr mal die Verkabelung durchmessen.

oh ok danke, bin neu hier, werde im 8p Forum nochmals nachfragen, Gestänge wurde geprüft, ist aber wohl nicht betroffen.
Verkabelung wurde noch nicht gemessen, es wurde aber schon bemerkt dass mal ein stecker auf der DK nen "knacks" hatte...allerdings erst-versorgt und anschließend für "geht noch" befunden wurde...

Zitat:

@firefighter2320 schrieb am 27. November 2010 um 17:47:43 Uhr:


Ich will Dienstag meine DK reinigen.
Habe mal ein Foto angehängt.
Was ist denn das für ein starres Metallrohr welches von oben auf die DK geht?
Muss ich was besonderes beachten?
In der Anleitung auf die hier im Forum verwiesen wird, existiert dieses Rohr gar nicht??

Zum Thema anlernen!! Habe ich eine elektr. DK? Mein Motorkennbuchstaben lauten AVU.

Hallo,ich hab das teil nicht abbekommen,hab die drosselklappe so gereinigt weil ich Angst hatte das alles nicht mehr zusammen zu bekommen.
Meiner läuft jetzt ruhiger.jedoch lief Dr kühler komischer weise mit und das bei 8 Grad außen Temperatur.voher habe ich den glaube ich noch nie gehört.

Das mit dem anlernen hat auch nicht geklappt bzw es kam erst daß piepen ,nachdem der Motor an war.ich habe alle Schritte befolgt.zur Sicherheit fahre ich morgen zu audi.

Audi a3 8l bj 99 mkb apf

Dann hänge ich mich mal mit dran:

Ich habe den 1.8er mit Seilzug (AGN).
Ist es normal, dass das VCDS beim anlernen nur Leerlauf und Teillast erkennt?

Zitat:

@audopi schrieb am 10. April 2014 um 00:22:01 Uhr:


Hallo,

ich muss leider das DK Thema nochmal aufrufen da ich auch sorgen mit dem LL habe.

Also erstmal ein paar Daten zum Motor
A3
1997
1.6
MKB.: AEH

ich habe die DK gereinigt seit dem läuft er im LL nicht mehr sauber mal auf 1500u/min oder 2000u/min,
man kann sogar hinbekommen das der LL bei normalen ca 900 u/min ist, indem man fast bei LL Drehzahl auskuppelt.
Die DK habe ich schon per Tester angelernt.
MSG
Grundeinstellung
98

Ausgabewert war 0100 - 00

der obere und unter Anschlag wird auch angefahren hörbar und auch laut Anzeige der Volt.

Allerdings wenn ich den motor Danach Starte geht er immer noch nicht, sprich er läuft auf 2000u/min im LL.

Kann mir einer weiterhelfen? In welchem bereich laufen die Volt von zu bis auf bei mir ca 1,5 - 4V.
Müssen es bei DK zu 0V sein?

Danke schon einmal

Ich habe ganz genau dass selbe Problem.
Gleicher Audi, gleiches Baujahr nur MKB: AKL.
Haben heute die Drosselklappe gereinigt und danach genau die gleiche Problematik ??.
Was war der Fehler bei dir? Oder weiß es sonst einer? Der Beitrag ist ja leider schon ein paar Jahre alt.
Hoffe, jemand kann mir weiter helfen.

Die Drosselklappe beim 1.6er muss eigentlich nicht gereinigt werden, weil sie aufgrund ihres Einbauortes gar nicht so stark verdrecken kann.

Was schnell passiert ist ein Defekt an der DK, wenn man beim Reinigen die Klappe zuschnellen lässt.

Auf jeden Fall muss sie nach dem Reinigen adaptiert werden. Das kann Audi, aber auch fast jede freie Werkstatt. Selbst anlernen beim 1.6er ist nicht. Fahre selber den gleichen AKL.

Danke @kurhaus_ für deine Antwort!
Die Drosselklappe von mir war schon ziemlich verdreckt. Ich habe auch in der Ansaugbrücke überall Öl drin. Habe den Audi erst seit knapp 4 Wochen und nur Probleme.
Ob die Drosselklappe beim reinigen zuschnellen gelassen worden ist, kann ich leider nicht sagen. Hat mein Stiefvater gemacht.
Wie finde ich raus ob die jetzt defekt ist? Muss das auch im Fehlerspeicher stehen?
Das ich sie anlernen muss, habe ich gelesen. Wollten wir auch schon gestern machen. Mein Bekannter hat einen Laptop und alles was man zum Auslesen braucht. Wollten es so machen wie es im Internet beschrieben ist( Grundeinstellung, Kanal 98 usw usw) aber es hat nicht so geklappt.
Es wäre ja kein ding in einer Werkstatt dass adaptieren durchführen zu lassen, wenn es auch sicher darin liegt. Sonst zahle ich ja zweimal.
Habe auch gelesen, dass gerne mal das Motorsteuergerät kaputt geht beim Drosselklappen reinigen.
Kann es überhaupt sein, dass die Drehzahl im Stand ohne adaptieren bei 1200 bis 1400 umdrehung liegt? Im warmen zustandt!
Wenn ich ihn Starte liegt sie zwischen 850 und 900 umdrehungen. Geht man einmal aufs Gas, bleibt sie oben hängen(1200 bis 1400 Umdrehungen). Hin und wieder geht sie auch bis fast 2000! Geht man beim fahren kurz vom Gas, kommt ein Ruck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen