Dröhnendes Summgeräusch drehzahlunabhängig

Audi

Hi zusammen,

ich wende mich an euch, da ich alleine und auch die Autohäuser - ohne mehr Zeit & Geld zu investieren - nicht weiterkommen. Denn ich plage mich seit 1 Monat mit einem extrem nervigen Summgeräusch herum.

Kurz zum Auto: Es handelt sich um die 110kW Variante vom Audi A3 Sportsback, Baujahr 2014/07 mit 100.000km Laufleistung.

Hier die Zusammenfassung, was bisher alles passiert ist:

  • Anfang Juni habe ich meine Winterreifen durch neue Sommerreifen ersetzt. Meine alten Sommerreifen waren Continental Premium Contact 5 und waren vom Profil abgefahren. Daher habe ich mir neue montieren lassen -> den Nachfolger Premium Contact 6. Nachdem Wechsel ist mir nichts ungewöhnliches an Geräuschen am Auto aufgefallen
  • In der gleichen Woche habe ich dann eine längere Autofahrt von 500km vor mir gehabt. Während der Autofahrt hat es irgendwann zum Klackern vorne rechts angefanngen. Am Zielort (nicht Wohnort) habe ich mir dann eine Audi-Vertragswerkstatt gesucht. Die haben diagnostiziert, dass das Radlager defekt ist. Dieses wurde ausgetauscht und das Klackergeräusch war weg. Am selben Tag bin ich dann direkt wieder zurück nach Hause gefahren (wieder die 500km). Mir ist nach kurzer Zeit (20km) ein summendes hochtöniges Geräusch aufgefallen. Es klingt wie so eine kleine Gruppe Bienen. Ich habe das Geräusch einmal aufgenommen und die relevanten Frequenzen gefiltert, um es besser hören zu können: https://youtu.be/YfveegD58PA
  • Das Geräusch ist geschwindigkeitsunabhängig immer auf der gleichen Tonhöhe und wird mit steigender Geschwindigkeit nur lauter. Es kommt gefühlt vom überall im Auto her und wird durch die Karosserie verstärkt. Wen ich zum Beispiel über eine Bodenwelle fahre oder über etwas erhöhte Fahrbahnmarkierungen oder Schienen auf der Straße, dann verstärkt sich das Geräusch. Auch beim Bremsen wird es stärker. Es wimmert und auch wenn sich der Fahrbahnbelag nicht ändert, gibt es sehr selten mal 10 Sekunden keine Geräusche. Das Geräusch ist auch dann zu hören, wenn die Kupplung gedrückt ist und auch der Motor aus ist. Es reichen schon 15KM/H, dass man es wahrnimmt. Es klingt dann einfach leiser und wie ein "Schleifen". Ich schließe daher Moter- oder Getriebeprobleme aus.
  • Ich habe dann ein bisschen bei Google gesucht und in einem anderen Forum jemanden gefunden, der das gleiche Problem hatte, aber es gab keine Lösung: https://www.skodacommunity.de/threads/droehnendes-summgeraeusch-drehzahlunabhaengig-seit-dem-reifenwechsel.44578/
  • Ich bin daraufhin nochmal zur gleichen Werkstatt gefahren, die das Radlager gewechselt hat (ich bin beruflich 2x im Monat weiter verreist, daher konnte ich wieder zur 500km entfernten Werkstatt "leichter" vorbeikommen). Ich habe das Problem geschildert und ein anderer Service-Techniker als damals hat dann gemeint, dass es an meinen Hinterbremsen liegen würde. Das wäre ein typisches Schleifgeräusch. Ich habe daraufhin 2 neue Scheiben und Bremsbeläge bekommen.
  • Ich dachte, dass damit das Problem erledigt ist. Aber nach Abholung stellte sich heraus, dass das Geräusch immer noch da ist. Also wurden weitere Service-Techniker zu Rate gezogen. Dieses Mal wurde es auf die vorderen Bremsen geschoben. Daraufhin gab es dann vorne neue Bremsbeläge (die Scheiben sahen noch super aus).
  • Wer hätte es gedacht: Das Geräusch ist nach wie vor da. Das Autohaus meinte dann, dass das jetzt nur das Abrollgeräusch von den neuen Reifen wäre. Das wäre angeblich immer so, dass neue Reifen lauter sind, weil das Profil tiefer ist und darin sich mehr Schall bilden kann.
  • Also bin ich zurück zum Reifenhändler, habe mich über die Reifen beschwert und ein komplett anderes Fabrikat zum Testen bekommen: Bridgestone Turanza t005. Die Reifen sind in der Tat leiser, was die tiefen Geräusche angeht, aber das Summgeräusch ist immer noch da.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Laut Autohaus sind alle Radlager, Bremsscheiben, Bremsbeläge und Reifen ok. Viele hören das Geräusch nicht, weil die Personen Tinitus haben.

Persönlich finde ich es unerträglich, weil es durch die Karosserie verstärkt wird. Ich bin sehr geräuschempfindlich und ich habe das Geräusch vorher nicht wahrgenommen.

Habt ihr eine Idee, was es sein kann? Da es erst nach dem Radlagerweschsel aufgetreten ist: kann beim Austausch die Antriebswelle kaputt gegangen sein? Kann es vom Differential kommen? Kann unten irgendein Bodenblech locker sein?

Ich freue mich über Eure Antworten!

Danke und viele Grüße,
Sven

11 Antworten

Hatte mal ein Schleifgeräusch weil die Zentralschraube der Antriebswelle zu fest angezogen war. Sollte in einer Audi Werkstatt aber eigentlich nicht vorkommen...

Kann man die von unten einfach wieder lockern oder muss dafür wieder das Rad, die Bremse und das Radlager ausgebaut werden? ich komme leider erst in ein paar Wochen dazu, das zu reparieren, weil ich im Ausland mit dem Auto bin. Muss ich mir Sorgen machen, dass mir irgendwas kaputt geht? Kann sich das auch durch Fahren mit der Zeit von selbst lockern?

Habt ihr noch weitere Ideen, für den Fall, dass es das nicht sein sollte?

Ne für die Schraube braucht man bei entsprechenden Nabendeckel nichtmal das Rad abbauen.
Allerdings ist es ne Dehnschraube und müsste im Fall der Fälle ersetzt werden wenn sie einmal wieder gelöst wird.
Fürs Radlager ist es sicher nicht gesund wenn es so verspannt wird, dass es Geräusche macht.
Aber wer weiss was es bei dir ist. Ändert sich das Geräusch bei Kurvenfahrten?

Das Geräusch bleibt in der Kurve unverändert. Habe es sanft und ruckartig probiert. Das Radlager selbst macht dann keine Geräusche. Ich versuche so schnell wie möglich eine Werkstatt zu finden.

Danke schonmal. Ich berichte dann, ob es dasProblem war.

Ähnliche Themen

Hallo,
Das summende Geräusch hatte ich auch schon einmal an einen Ford. Das kam damals von dem Hinderachsdifferential.
Jetzt habe ich einen Audi A 3 8V bj.2014 mit 142000 km. An diesen habe ich auch ein summendes Geräusch, wie bei Dir. Vermute das gleiche Problem. Werde demnächst mal die Öle wechseln, mal sehen ob es besser wird. Ist aber ein Allrad.

Zitat:

@motorrad90 schrieb am 5. Juli 2021 um 19:22:31 Uhr:


Hallo,
Das summende Geräusch hatte ich auch schon einmal an einen Ford. Das kam damals von dem Hinderachsdifferential.
Jetzt habe ich einen Audi A 3 8V bj.2014 mit 142000 km. An diesen habe ich auch ein summendes Geräusch, wie bei Dir. Vermute das gleiche Problem. Werde demnächst mal die Öle wechseln, mal sehen ob es besser wird. Ist aber ein Allrad.

Das wurde hier auf den letzten Seiten letztens erwähnt...
https://www.motor-talk.de/.../...heulende-geraeusche-t6517205.html?...

Hi zusammen,

sorry für die lange Funkstille. Ich habe erst jetzt auf Ersatzteilgarantie das Radlager getauscht bekommen. Leider lag es nicht an der zu fest gezogenen Zentralschraube. Daher bleibt nur noch das Differential vorne als Übeltäter übrig, oder?

@motorrad90: hast du in der Zwischenzeit die Öle gewechselt? Hat sich dein Geräusch verbessert?

Zitat:

@TheRiddler1982 schrieb am 4. Juli 2021 um 10:09:33 Uhr:


... Viele hören das Geräusch nicht, weil die Personen Tinitus haben. ...

Vielleicht auch mal einen Gang zum HNO-Arzt in Betracht ziehen. Es kann natürlich sein, dass die vielen, die das nicht hören, alle Tinnitus haben. Womöglich hat aber auch nur der eine, der es hört, einen Tinnitus.

Der eine, der es hört, hat definitiv keinen Tinnitus. Damit der eine, der es hört, sich auch nicht einbildet, hat der eine oben eine YouTube Aufnahme gemacht, in dem das zu hören ist. Der eine wundert sich gerade auch, warum die Diskussion hier nicht sachlich bleibt und mit einem solchem Kommentar geantwortet wird.

Hast du gesehen, was ich weiter oben geposted habe?
Kann das womöglich die Abhilfe von deinem Problem sein? 😉

Zitat:

@TheRiddler1982 schrieb am 2. Oktober 2021 um 14:27:32 Uhr:


... oben eine YouTube Aufnahme gemacht, in dem das zu hören ist. ...

Wenn du das meinst, was in Beitrag verlinkt ist, da ist überhaupt nichts ungewöhnliches zu hören. Nur knattern vom Mikrofon und ein gleichmäßiges Rauschen. Das kann der Fahrtwind sein oder das Abrollgeräusch der Reifen, jedenfalls nichts ungewöhnliches. Und nein, ich habe keinen Tinnitus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen