Driving Asstistant Plus

BMW 5er G30

Hallo Leute ich Kauf mir demnächst ein BMW 520d G30.
Ist das autonome fahren des Driving Assistant Plus gut und zuverlässig oder macht es nur fehler und lenkt falsch. ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Horch467 schrieb am 2. Januar 2019 um 13:04:25 Uhr:


Was man lernen muss, ist mit ihnen [Anm.: Den Assistenzsystemen]umzugehen. Das klappt nur nicht, wenn man sie nicht nutzt.

So sieht es aus. Meine Frau hat sie gehasst, bis sie mal Langstrecke fahren musste und bemerkte, wie entspannt dies mit dem Abstandtempomaten sein kann (bei dem höchstens die notorischen "ich will schneller fahren und warum hält der Typ vor mir den Sicherheitsabstand ein"-Hintermänner nerven können). Ich schalte immer den Lenkassistenten ein und wenn man mit Tempomat 150/160 einstellt, dann reicht es meistens aus, die Finger locker am Lenkrad zu haben, ggf. leicht mitzulenken und ein Auge auf dem "grünen Lenkrad" zu haben. Super entspannt.

Man lernt auch die Grenzen der Assistenten schnell kennen und ahnt im voraus schon, wo er Schwierigkeiten bekommen wird und verhält sich entsprechend.

Ich bin ehrlich gesagt froh, das der Lenkassstent nicht 100% perfekt ist und auch gar nicht den Anschein erweckt. So bleibt man aktiv beim Fahren. Ist mir lieber als sich trügerisch darauf zu verlassen und dann an einem Autobahnpoller zu enden...

372 weitere Antworten
372 Antworten

Es hat sich gewaltig gebessert. Hab schon ein Update gemacht und heute bekommt er den zweiten. Meiner ist von Mai 2018.

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 12. Juli 2019 um 10:29:20 Uhr:


Es hat sich gewaltig gebessert. Hab schon ein Update gemacht und heute bekommt er den zweiten. Meiner ist von Mai 2018.

Würde mich über einen Bericht freuen, ob und wie genau sich das Verhalten geändert hat!

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 12. Juli 2019 um 10:29:20 Uhr:


Es hat sich gewaltig gebessert. Hab schon ein Update gemacht und heute bekommt er den zweiten. Meiner ist von Mai 2018.

Könntest du auch sagen wie du das Software Update erhalten hast? Einfach so beim Freundlichen vorbei und sagen bitte UPDATE machen? Macht der das dann oder brauche ich da ein echtes Problem dazu...

Ja, einfach den freundlichen anrufen und sagen, dass ich ein Software Update möchte. Das ist alles. Im Moment wird das Update gemacht. War gerade beim Wagen und habe es selbst gesehen. Ich darf sovareis den Computer reinschauen, um zu sehen, was das alles aktualisiert wird. Es dauert schon eine gute Stunde oder mehr. Kommt drauf an, wieviel zu aktualisieren ist. Gehe jetzt mal kurz wieder runter in die Werkstatt und schaue, wie weit es ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Elvince schrieb am 12. Juli 2019 um 10:42:22 Uhr:



Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 12. Juli 2019 um 10:29:20 Uhr:


Es hat sich gewaltig gebessert. Hab schon ein Update gemacht und heute bekommt er den zweiten. Meiner ist von Mai 2018.

Würde mich über einen Bericht freuen, ob und wie genau sich das Verhalten geändert hat!

Der Wagen fährt nicht mehr so weit nach links an die Leitplanke und hält sich besser in der Mitte der Spur. Alles läuft einfach geschneiter und sicherer. Man hat mehr Vertrauen.

Vielen Dank, dann werde ich mal beim Freundlichen vorbei fahren.

Vor allem bei starkem Nebel ist der Assistent genial. Ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen. Wenn du vor lauter schlechter Sicht nicht mehr genau weißt, wo eigentlich die Strasse ist, der DAP führt dich zuverlässig durch den Nebel. Ich habe immer eine Hand leicht am Lenkrad und es funktioniert tadellos. Allerdings muss ich zugeben, dass ich ihn eher nutze, wenn ich mit Geschwindigkeiten zwischen 100 und 160 km/h unterwegs bin. Bei schnelleren Fahrten übernehme ich das Ruder lieber selber.

Bis 180 km/h funktioniert er noch gut. Ab da nicht mehr so gut. Das mit Nebel wusste ich nicht. Gut zu wissen. Hatte noch nicht die Gelegenheit durch dichten. Ebel zu fahren.
Übrigens, bin ich wieder zu Hause. War 300 Km entfernt beim freundlichen. Erster Ölwechsel und Software Update. Ich glaube, man merkt, dass die Klimaanlage effizienter funktioniert. Also, ich kann wirklich nicht meckern. Beim DAP habe ich diesmal keinen Unterschied gemerkt. Ich muss aber noch etwas mehr fahren.

Mein G31 ist von 06 2018 und der DAP ist immer eingeschaltet auf der Autobahn, zumindest bis Tempo 180. Kein Eiertanz und recht zuverlässig, möchte ich wirklich nicht mehr missen. Bei tiefstehender Sonne von vorn kann er schon mal aussetzen. Nachts funktioniert es tadellos. Auf der Landstraße ist das System nicht zu gebrauchen, der würde glatt in den Gegenverkehr rauschen. In der Ortschaft läuft es auch ganz gut, solange ein Fahrzeug voraus fährt.

Sorry muss noch einmal bezüglich des Software-Updates fragen, ist dass Update dann kostenlos, oder habt ihr dafür etwas zahlen müssen und wenn ja auf was beläuft sich das dann.

Für mich war es immer kostenlos.
Hab aber nicht dieselbe Meinung über DAP, @Nicky39. DAP ist mit dem ersten Software Update besser geworden, aber es ist noch lange nicht zuverlässig. Es setzt nicht nur bei tiefstehender Sonne aus sondern auch bei vielen anderen Situationen bei denen es eigentlich nicht aussetzen sollte.

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 16. Juli 2019 um 09:21:34 Uhr:


Für mich war es immer kostenlos.
Hab aber nicht dieselbe Meinung über DAP, @Nicky39. DAP ist mit dem ersten Software Update besser geworden, aber es ist noch lange nicht zuverlässig. Es setzt nicht nur bei tiefstehender Sonne aus sondern auch bei vielen anderen Situationen bei denen es eigentlich nicht aussetzen sollte.

Täglicher Weg zur Arbeit: ein nicht gerade verwinkeltes, aber doch auch nicht ganz geometrisch geplantes Dörfchen, der Straßenverlauf hat 3-4 Versätze um 20-50cm. Diese Versätze werden als Parkplätze genutzt.
Ohne wieder eine Marken-Schlacht heraufbeschwören zu wollen, reine Faktenaufzählung: der Abstandstempomat im A6 4G (ACC ohne weitere Helferlein) hielt die Geschwindigkeit, der G31 mit DAP erkennt die parkenden Autos als Hindernisse und geht in die Eisen.
Deswegen ist nicht das Auto schlecht, aber faktisch macht der BMW mit seiner „neueren“, auf jeden Fall umfangreicheren Technik etwas gefühlt falsch, was der „dümmere“ und ältere A6 noch richtig machte.
Erklärung ist einfach: Audi warnte immer, daß das ACC keine stehenden Hindernisse erkennt. BMW wirbt genau damit, daß die Autos auch stehende Hindernisse erkennen. In der Praxis bedeutet das eben meistens einen Vorteil, ganz selten aber eben einen Nachteil.

Du solltest ein Softwareupdate machen lassen. Bin fast sicher, dass es danach etwas besser wird. BMW muss aber auf dem Gebiet noch Fortschritte machen, denn es liegt anderen Premium Marken zurück und von Teslas Autopilot meilenweit dahinter.

Kann ich so nicht bestätigen.
Der dümmere A6 ging öfters in die Eisen obwohl kein Hindernis vorhanden.
Beim G31 hatte ich bis heute, Klopf auf Holz, keine unberechtigten Vollbremsungen.
Funktioniert so wie er soll.
Der A6 hatte übrigens 2 Radarsensoren

Zitat:

@rogerm schrieb am 17. Juli 2019 um 09:50:08 Uhr:


Kann ich so nicht bestätigen.
Der dümmere A6 ging öfters in die Eisen obwohl kein Hindernis vorhanden.
Beim G31 hatte ich bis heute, Klopf auf Holz, keine unberechtigten Vollbremsungen.
Funktioniert so wie er soll.
Der A6 hatte übrigens 2 Radarsensoren

... und so unterscheiden sich die individuellen Erlebnisse. Ich für mich freue mich über jedes Helferlein, was funktioniert, aber ich muß - je höher der Automatisierungsgrad wird - immer noch jederzeit eingreifen können.
Gerade das Beispiel Tempomat: erst entschied ich ohne Tempomat alleine über Gas und Bremse, die ersten hielten dann das Gas konstant, aber bergab nicht die Geschwindigkeit (kein Bremsen!), dann bremsten sie bergab, aber nicht vor Autos oder Mauern, dann hielten sie den Abstand zu bewegten Dingen (meistens jedenfalls...), und jetzt sollen sie ein stehendes Auto, was „im Weg parkt“ (weil der Weg außen rum führt) von einem stehenden Auto, was vor einer Ampel steht, unterscheiden - und TROTZDEM muß ich „dran bleiben“. Bis ich einen Unfall auf die Helferlein schieben kann, wird es noch ne Weile dauern... Bis dahin ist jedes Helferlein erstmal als jederzeit potentiell von außen zusätzlich einwirkendes Ereignis zu betrachten.
Erkläre mal der Polizei/dem Gutachter, der NICHT stur „der Auffahrende hat Schuld!“ vertritt, daß der Auffahrunfall durch irrende System-induzierte Vollbremsung ausgelöst wurde...
Einfach jedes Problem sofort melden und die Ingenieure lösen lassen. Egal welche Marke oder Ausstattung. Nur so wird‘s besser.

@Joao: gestern Update, heute morgen wieder passiert - aber Du hast völlig recht, muß ich einfach als „nicht gelöst“ rückmelden und weiter aufpassen. Ganz ohne Emotion. Je mehr das tun, umso schneller wird‘s besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen